4. Abendsportfest Pfungstadt – 4 AthletInnen in 4 Disziplinen

Auch im letzten Wettkampfblock der Saison gehörte das Abendsportfest in Pfungstadt noch einmal für 4 unserer AthletInnen zum Pflichtprogramm, drei starteten in den Sprintdisziplinen und Tim vertrat uns beim Speerwurf.

Über 100m lief Theo mit 11,86 Sekunden eine Zehntel über Bestzeit. Nach einigem Trainingsrückstand eine gute Leistung, mit mehr Training im Sprintausdauerbereich sind spätestens nächste Saison auch schnellere Zeiten zu erwarten.

Dass sie schon bessere Sprintausdauer haben, zeigten Amelie und Johanna: Amelie gewann ihren 200m-Lauf souverän, war dabei knapp langsamer als ein paar Tage zuvor in Marburg. Spannender wurde es bei Johanna: Ihr Debüt über 400m stand an; dementsprechend groß war auch die Nervosität vor dem Start. Das Rennen gestaltete Johanna dann aber ausgesprochen gut, teilte sich die Strecke gut ein und erreichte mit 67,24 Sekunden ungefähr die erwartete Zeit. Da werden auf jeden Fall weitere Rennen folgen – die erste 4×4 mixed-Staffel ist schon geplant!

Bei Tim lief es nach der starken Bestleistung aus Marburg nicht ganz so rund: Der Speer wollte nicht ins Fliegen kommen, deswegen standen am Ende nur knapp 39 Meter zu Buche. Trotzdem war er mit dem Wettkampf zufrieden, konnte er sich doch wertvolle Tipps holen, die sich bald bezahlt machen werden.

Wie immer ein schöner und gut organisierter Wettkampf (nur der doch sehr zähe Speerwettkampf trübte die Bilanz ein wenig), wir werden sowohl zum Crosslauf als auch nächstes Jahr zu den Abendsportfesten auf jeden Fall wiederkommen! Für uns liegt der Fokus jetzt erstmal noch auf den letzten Wettkämpfen, bevor die Off-Season ruft. (Text&Bilder: Clemens)

Bilder gibt es auf Flickr, Ergebnisse auf Leichtathletik.de

Staffel Heuchelheim – solide Leistung, mehr nicht

Möglichkeiten, Staffel zu laufen, gibt es nicht allzu viele in Mittelhessen. Deswegen wollte unsere Frauen-Staffel, diesmal bestehend aus Liv, Felina, Amelie und Amelie, die Möglichkeit bei den Kreismeisterschaften in Heuchelheim nutzen, nochmal 4×100 gegen Konkurrenz laufen zu können.

Wegen Stau auf der Anfahrt fiel das Aufwärmen etwas kürzer aus, aber pünktlich zum Start waren alle vier bereit. Obwohl alle vier Wechsel so noch nicht im Wettkampf gelaufen wurden, klappten sie ganz ordentlich, die Zeit (55,43sec) war dann auch etwa im Bereich der letzten Wettkämpfe.

Zufriedenheit war trotzdem keine sichtbar: Wettkampfstimmung kam nie wirklich auf – Wettkampf ohne Startnummern und keine Kampfrichter an den Wechseln erzeugen eher Trainingsatmosphäre -, bei den Wechselzonen gab es leichte Verwirrung. Es ist also noch Potential da. (Text und Bilder: Clemens)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier

Vorweihnachtskriterium Tag 2 – Schüler glänzen mit Bestleistungen

Am zweiten Tag des Vorweihnachtskriteriums in Stadtallendorf regnete es persönliche Bestleistungen bei fast allen Athlet:innen. 

Als jüngster Teilnehmer, der erst an seinem zweiten Leichtathletik-Wettkampf teilnahm, zeigte Frederik eine sehr starke Leistung beim 800m-Lauf. Musste er sich in einem spannenden Zweikampf auf den letzten 100m dem Sieger geschlagen geben, reichte es doch für eine Zeit unter 3 Minuten (2:57,47min) und den starken zweiten Platz.

Ben und Aaron lieferten sich im Hochsprung einen kleinen vereinsinternen Wettkampf, der dann mit dem geteilten ersten Platz und übersprungenen 1,20m für beide ausging. Ben lief beim 50m Sprint nur eine Zehntel langsamer als im Juni und zeigte, dass er bei jedem Wettkampf konstante Leistungen abrufen kann. Aaron stellte sowohl beim Weitsprung als auch beim 800m-Lauf gleich zwei neue persönliche Bestleistungen auf: Mit 3,83m erreichte er beim Weitsprung den sechsten Platz und mit 2:55,62min lief er auf Rang fünf.

Für Lilli, die verletzungsbedingt in den letzten Wochen auf viel Training verzichten musste, galt es zunächst beschwerdefrei den Wettkampf zu absolvieren und eine aktuelle Leistungsbestimmung vorzunehmen. Aufgrund der Zeitplangestaltung verzichtete sie auf einen Start beim Weitsprung und absolvierte dafür ihren ersten Kugelstoßwettkampf. Hier erreichte sie eine Weite von 6,02m und damit den achten Platz.

Das Kugelstoß-Duell zwischen Ben und Teo ging beim Vorweihnachtskriterium in die letzte Runde für das Jahr 2022. Beide stellten – angespornt durch die anderen Teilnehmer – eine neue persönliche Bestleistung von 8,44m (Teo) und 8,11m (Ben) auf. Auch beim 60m-Sprint liefen beide so schnell wie noch nie zuvor: Ben benötigte für die Strecke 9,37sec und Teo lief 9,18sec. (Text und Bilder: Jule)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier.

Hessische Meisterschaften U18 – Emma knapp am Podest vorbei

Mitte Juni ging es für Emma und Felina zu den Hessischen Meisterschaften nach Darmstadt. Nach einigen Monaten gezieltem Speerwurftraining und auch einigen Wettkämpfen stand nun der Vergleich mit den Besten aus Hessen an.

Emma, mit der drittbesten Weite gemeldet, kam bei den ersten beiden Versuchen noch nicht gut in den Wettkampf. Nach einigen Hinweisen vom Landestrainer lief es dann aber besser und der dritte landete nur knapp hinter ihrer Bestleistung, was zu dem Zeitpunkt Platz vier bedeutete.

Felina hatte auch ihre Probleme; obwohl die Technik mittlerweile deutlich stabiler geworden ist, bekam sie die Kraft nicht in den Speer, der dementsprechend auch nicht so weit flog. Mit nur 26,67m war der Wettkampf für sie leider nach drei Würfen beendet.

In der zweiten Wettbewerbshälfte konnte Emma sich nicht nochmal steigern, trotz guter Versuche. Da die direkte Konkurrenz auch nicht nachlegen konnte, bedeutete das am Ende dann auch Platz vier, wovon Emma etwas enttäuscht war ob der verpassten Medaille (für die eine deutliche Steigerung der persönlichen Bestleistung nötig gewesen wäre).

Ende Juni stehen für die beiden dann schon wieder die nächsten Hessischen Meisterschaften an, dann in der U20 wieder im Speerwurf, dann aber mit 100 Gramm mehr. (Clemens)

Ergebnisse gibt es auf Leichtathletik.de, Bilder bei Flickr

Pfingstmeeting Allendorf 2022

Pfingsten heißt bei den Leichtathleten Zeit für Sportfeste. Deshalb ging es Pfingstmontag für einige VfLer zum Pfingstmeeting nach Allendorf. In familiärer Atmosphäre bildeten die klassischen Kerndiziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf bzw. Kugelstoßen den Rahmen der Veranstaltung, ergänzt wurde er noch durch 800 Meter.

In der U18 zeigte Julius über die 100 Meter mit deutlich unter 13 Sekunden, dass er bei kommenden Wettkämpfen eine gute Verstärkung der Männerstaffel sein kann. Nur knapp langsamer war bei den Senioren Moritz; stärker diesmal war der Kugelstoß, wo er mit 9,25 eine neue Bestweite stoßen konnte.

Bei den jüngeren Jugendlichen sprang Thies über 1,34m; die Technik ist noch etwas wackelig, da ist noch deutlich mehr drin. Nur knapp niedriger sprang Amelie: Nach 1,30m war für sie Schluss.

Amelie beim Hochsprung

Die Jungen in der M11 waren von einem VfL-Quartett vertreten: Ben, Aaron, Felix und Leonardo. Am stärksten im Schlagballwurf war Ben, mit 33 Metern wurde er Vierter. Auf den 800 Metern liefen die vier die meiste Zeit zusammen, am Ende konnte sich dann Leonardo etwas absetzen und die anderen drei hinter sich lassen.

Aaron, Ben und Felix auf den 800m

Wieder mal konnten wir einen schönen und erfolgreichen Tag in Allendorf verbringen, das wird dieses Jahr nicht das letzte Mal gewesen sein. (Anmerkung der Korrekturleserin: Felina und Liv waren auch dabei).

Ergebnisse gibt es auf Leichtathletik.de, Bilder bei Flickr

Stadionfest Mörfelden 2022

Nachdem letztes Jahr das Stadionfest in Mörfelden unseren Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen bedeutete, reihte es sich dieses Jahr mit deutlich größeren Starterfeldern für drei unserer Athleten mitten in die Sommersaison ein. Im Waldstadion warfen bei drückender Wärme Felina und Clemens Speer, bei den Sprints kam dann noch Amelie dazu.

Los ging es für Felina über die 100m Hürden: Neun Hürden sahen vielversprechend aus: Kurs auf neue Bestzeit. Die letzte Hürde machte das Vorhaben dann zunichte: Mit dem Nachziehbein blieb sie hängen und stürzte. Mit einem dicken und einem offenen Knie kam sie noch ins Ziel, eine gute Zeit war aber natürlich dahin.

Besser lief es beim Speerwurf: Die ersten Versuche waren noch unrund, mit dem richtigen Coaching steigerte sie sich aber von Versuch zu Versuch und kam in fünften auf 31,11m, neue Bestleistung. Bei Clemens flog der Speer zwar noch etwas weiter, trotzdem war er nicht zufrieden, da er keinen Wurf gut traf. Den Wettkampf gewann Amin, Speertrainer der VfLer, mit gut 60m; zu der Norm für die deutschen Meisterschaften fehlt leider noch knapp ein halber Meter.

Danach ging es wieder auf die Tartanbahn, diesmal ohne Hürden. Amelie und Felina liefen beide sowohl 100 als auch 200m. Amelie lieferte zwei solide Rennen ab, die beide Saisonbestleistung bedeuteten. Zu den Bestleistungen aus dem letzten Jahr fehlt aber noch etwas. Das sieht bei Felina anders aus: Über 100m blieb sie erstmals unter 14 Sekunden und über 200m hat sie mittlerweile keine Probleme mehr, am Ende nicht einzubrechen und konnte auch hier ihre Bestleistung deutlich verbessern.

Über 200m war auch Clemens am Start. Im ersten Rennen über diese Strecke blieb er knapp über 26 Sekunden; aktuell eher auf der Mittelstrecke zuhause, geht das Ergebnis für ihn in Ordnung.

Wieder einmal konnten wir einen schönen (und erfolgreichen) Wettkampftag im Rhein-Main-Gebiet verbringen. Perfekte Organisation und eine schöne Atmosphäre lassen uns nächstes Jahr bestimmt wiederkommen. (Clemens)

Ergebnisse gibt es auf Leichtathletik.de, Bilder auf Flickr

Abendsportfest Neukirchen 2022

Mitten in der Saison ging es für Felina und Clemens an einem Dienstagabend nach Neukirchen. In dem frisch sanierten Stadion (einige Hürdenmarkierungen fehlen noch) starteten die beiden auf verschiedenen Sprintstrecken mit und ohne Hürden.

Nach einer Regenunterbrechung leider nicht mehr komplett aufgewärmt waren für Felina die 100m Hürden die erste Disziplin. Bei ihrem zweiten Wettkampf über diese Strecke kam sie gut ins Rennen, blieb dann aber an der achten Hürde hängen und kämpfte sich komplett ohne Geschwindigkeit ins Ziel. Dementsprechend war die Zeit auch deutlich langsamer als vor zwei Wochen in Flieden.

Über 100 und 200m lief es besser: Auf der längeren Strecke lieferte sie sich auf der Zielgerade mit einer Konkurrentin ein spannendes Duell, was sie auf den letzten Metern für sich entscheiden konnte. War bisher die Endgeschwindigkeit eine Schwachstelle, konnte sie hier davon profitieren.

Felina bei den 100m

Clemens musste nochmal doppelt soweit laufen: 400m Hürden standen auf dem Plan, eine für ihn bisher unbekannte Strecke. Die ersten drei Hürden liefen noch wie im Training, danach wurden die Hürdenüberquerungen improvisiert, wobei klar wurde, dass die Technik nicht allzu stabil ist. Auf der Zielgerade bekam er dann die Härte dieser Strecke zu spüren und quälte sich nach 65,99 Sekunden ins Ziel. An sich genau in dem Rahmen, wie er es sich vorgestellt hatte, aber mit mehr Training sind da auch noch schnellere Zeiten drin.

Insgesamt war das Abendsportfest eine sehr entspannte Veranstaltung, nächstes Mal dann hoffentlich auch mit mehr VfLern. (Clemens)

Ergebnisse gibt es beim Veranstalter

Abendsportfest Wiesbaden Mai 2022

Mitte Mai ging es für uns zum Abendsportfest in Wiesbaden. Insgesamt ging es für 9 Vfl-er an den Start, dabei wurden 100, 400 und 800 Meter gelaufen. Da das Wetter an diesem Tag auf unserer Seite stand, konnte dieser Tag nur Gutes bringen.

Bei einer angenehmen Atmosphäre und insgesamt rund 230 Teilnehmern war die Stimmung ausgelassen und alle freuten sich auf das, was kommen mochte. Nach einem ausgiebigen Warm-Machen ging es endlich los. Die ersten Startschüsse fielen und als erstes ging es für Emma und Amelie über 100 Meter, kurz darauf liefen Johanna und Felina. Alle vier dürften mit ihren Ergebnissen durchaus zufrieden sein, zwar wurden keine neuen Bestleistungen gelaufen, aber für den Start in die Saison lieferten sie alle gut ab.

Moritz (ganz links) und Marc (2.v.r.) beim Start der 100m

Nach den Mädels ging es nun auch für Marc und Moritz an den Start. Marc lief über die 100 Meter eine Zeit von 12,22 Sekunden und kann durchaus stolz auf sich sein. Auch Moritz Zeit von 12,90 Sekunden kann sich durchaus sehen lassen.

Nachdem die 100 Meter gelaufen waren ging es für zwei unserer Athleten noch auf zum 400 Meter Sprint, für Amelie war dies ihr erster Wettkampf über 400 Meter und sie kann mit einer Zeit von 68,81 Sekunden echt zufrieden sein. Auch für Marc lief es im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut, mit einer Zeit von 57,08 Sekunden konnte er sich zu den letzten Jahren deutlich steigern.

Clemens (Mitte) auf den 800m

Zum Abschluss liefen Laurenz, Clemens und Puria noch die 800 Meter. Clemens lief dabei eine starke Zeit von 2:08,14, Laurenz 2:23,95 und Puria lief eine Zeit von 2:27,85. Alle Zeiten können sich durchaus sehen lassen und sind ein echt guter Start in die Saison.

Zu all diesen Zeiten wird der starke Zusammenhalt und der Teamsprit beigetragen haben, denn alle die nicht gelaufen sind, haben ihre Teamkollegen tatkräftig angefeuert und unterstützt. Vielen Dank für diesen wunderbaren Abend in Wiesbaden und auf noch viele weitere Wettkämpfe. (Johanna)

Ergebnisse gibt es bei Leichtathletik.de, Bilder auf Flickr

Abendsportfest Pfungstadt Mai 2022

Vergangenen Mittwoch wurde das erste Abendsportfest diesen Jahres in Pfungstadt veranstaltet. Auch wenn die Witterungsbedingungen nicht gerade optimal waren, gingen elf VfLer an den Start, um ihre Bestleistungen weiter zu optimieren. Neben den Laufveranstaltungen wurde Speerwurf angeboten, den einige wahrnahmen, um auch Bestleistungen aufzustellen. 

Während es noch stark regnete, machten Johanna, Liv und Paula den Beginn beim Sprint sowie Emma und Felina beim Speerwurf. Nach kurzer Verzögerung beim Sprint fiel der erste Startschuss. Kurz darauf waren Johanna, Liv und Paula schon dran. Nach einem Probestart ging es los: Alle kommen gut aus dem Block, aber verpassen ihre bisherige Bestzeit leider. Alle drei sind jedoch noch motivierter für die kommenden Wettkämpfe.

Zur gleichen Zeit beendeten Emma und Felina das Einwerfen und der Wettkampf begann. Emma legte mit ihren ersten beiden Würfen eine gute Tendenz hin, konnte diese aber leider nicht mehr ausbauen und musste sich mit – für das Wetter echt guten – 31,24m zufrieden geben. Felina fand keinen richtigen Start, verbesserte sich aber hinten raus und warf beim letzten Versuch 26,30m. Auch bei ihr leider noch keine Bestleitung, was definitiv dem Wetter geschuldet war. 

Felina und Emma beim Einwerfen

Im Anschluss waren Tim und Moritz – beide im gleichem Lauf – bei den Männern über 100m an der Reihe. Der Start war bei beiden gut: Tim – als der mit Abstand jüngste im Lauf – ließ sich ordentlich ziehen und konnte 13,49 Sekunden nach dem Startschuss seine neue Bestzeit feiern. Tims Potenzial im Sprint ist definitiv erkennbar, sodass Trainer und Athlet auf die kommenden Wettkämpfe gespannt sind. Moritz konnte mit 12,88 Sekunden leider keine neue Bestzeit laufen. 

Tim (rechts) beim Sprint

Als das Wetter langsam besser wurde, stellten sich Felina, die wegen Speer keine 100m laufen konnte, und Johanna auf die 200m ein. Beide liefen voll los und konnten dieses Tempo mit Hilfe der anfeuernden VfLer halten, sodass es schließlich für beide auf eine neue persönliche Bestzeit herauslief. (Johanna: 29,83 Sekunden, Felina: 30,49 Sekunden) 

Tim und Moritz gingen nun zum Speer-Wettkampf der Männer. Beide warfen relativ konstant, brauchten allerdings noch einen Ausreißer nach oben für eine starke Bestleistung. Letztendlich gelang es beiden: Moritz warf 35,36m und Tim 28,67m. Beide sind völlig zufrieden und motiviert für die nächsten Wettkämpfe. 

Nun regnete es gar nicht mehr, was den 800m-Läufern (Clemens, Puria und Laurenz) zugute kam. Puria und Laurenz wurden mit einer ähnlichen Zeit gemeldet, dass sie in einen Lauf kamen – es sollte spannend werden. Nachdem sich alle drei ordentlich aufgewärmt hatten ging es an den Start. Clemens, der aktuell völlig im 800m-Fieber ist, war in einem schnellerem Lauf mit einer schönen Gruppe, die ordentlich Tempo gemacht hat – perfekte Bedingungen für eine neue Bestzeit. Mit seinem Schlussspurt konnte er sogar noch einen Konkurrenten überholen und lief so mit 2:07,58 Minuten eine deutliche Bestzeit. Nach ihm waren Puria und Laurenz am Start, welche sich vorher nicht ganz auf eine gemeinsame Strategie einigen konnten, weil beide schneller sein wollten als der Andere. So lief jeder sein eigenes Rennen: Laurenz sortierte sich an dritter Position und Puria etwas weiter hinten ein. Laurenz ließ sich mit ziehen und schaffte so sein Ziel von 72“-Runden problemlos. Auf der Zielgeraden schien es als würde ihn ein Konkurrent von hinten überholen, allerdings konnte Laurenz mit seinem Schlussspurt beide überholen und seine neue Bestzeit von 2:23,21 Minuten feiern. Bei Puria lief es leider aufgrund mehrerer Faktoren nicht so optimal, sodass er sich mit 2:28,02 Minuten zufrieden geben musste.

Puria (217) und Laurenz (219) auf den 800 Metern

Gegen Ende der Veranstaltung lief Christoph 3000m. Nachdem er auf der noch nassen Bahn kleine Startschwierigkeiten hatte, war er während des Laufens nicht mehr zu bremsen: Er hing sich an jemanden dran und lief problemlos 78“-Runden los und schaffte es, obwohl er etwas langsamer wurde, erstmals mit 9:57,74, unter 10min die Ziellinie zu überqueren. Gratulation!

Alles in allem kann heute jeder mit seinen Leistungen zufrieden sein. Nach diesem Wettkampf ist definitiv die Neugier geweckt, was bei den nächsten Wettkämpfen noch möglich ist. Schade, dass das Wetter erst gegen Ende mitgespielt hat. 

Vielen Dank an den Ausrichter – das Abendsportfest in Pfungstadt ist immer wieder ein Highlight für Athleten und Trainer! (Laurenz)

Ergebnisse gibt es bei Leichtathletik.de, Bilder bei Flickr.

Sprung- und Wurftag Stadtallendorf – gelungener Saisoneinstieg

Für etliche Athleten des VfL aus allen Altersklassen von der U12 bis zu den Aktiven startete die Freiluftsaison Ende April mit dem Sprung- und Wurftag in Stadtallendorf. Auf der Anlage im Herrenwaldstadion ging es beim Speerwurf um die Kreismeistertitel, daneben gab es noch Sprünge und für die jüngeren Ballwurf.

Margarethe beim Ballwurf

Dabei gab es in der W11 gleich einen Doppelsieg für den VfL: Margarethe siegte mit 21,50m, auf Platz 2 landete Lilly mit einer Steigerung von Versuch zu Versuch auf 18,00m. Das gleiche gelang in der M11 Johannes mit 30,50m und Ben mit 25,00m. In den jüngeren Altersklassen waren es insgesamt erfreulich viele Teilnehmer, mit dem Alter nimmt es dann leider etwas ab.

Dass verstärktes Speerwurftraining Früchte trägt, zeigte Emma mit einer Verbesserung ihrer Bestleistung um etwa 5 Meter auf 34,12m, was Platz 2 bedeutete. Bei den Männern konnte Clemens mit 36,04m den Kreismeistertitel gewinnen; Moritz wurde mit etwa 3m weniger 4.

Für den Saisoneinstieg eine gelungene Veranstaltung, bei den nächsten Wettkämpfen gibt es bei Wetter und Leistungen bestimmt noch Steigerungen! (Clemens)

Ergebnisse gibt es bei leichtathletik.de, Bilder leider keine