in der vergangenen Woche haben sich eine ganz Reihe neuer Sachen ergeben:
Speerwurf: Amin wird im Sommer mit Amelie und Tim nicht im GGS sondern im US werfen. Daraus folgt, dass Amins Speere und je zwei 500g- und 700g-Speere nicht dauerhaft im Stadion sein werden. Sollte da dann noch Bedarf bestehen, meldet euch bei mir.
Platznutzung: Folgende Zeiten sind im Sommerhalbjahr von anderen Gruppen auf dem Hauptfeld belegt: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 18:00. An allen anderen Zeiten habe ich die Zusage, dass wir Vorrang vor anderen Gruppen haben. Bezüglich Absperrmaterial für Speer schaue ich noch, dass wir eine bessere Lösung als das Flatterband finden.
HM Staffel: Für die HM Staffel gibt es jetzt eine Ausschreibung. Zwei Busse sind reserviert, alles darüber hinaus müsste irgendwie privat organisiert werden. Clemens und ich sind da nicht dabei, weil wir im Trainingslager sind – wir hoffen aber, dass zwei Staffeln von uns am Start sein werden. NEU: Die Aktiven-Staffeln sind da jetzt auch bei und nicht mehr bei der „normalen“ HM.
KiLa Themenabend: Am 26.4 gibt es vom DLV einen Themenabend zur KiLa. Kostest nichts, kann man eigentlich immer ganz gut nebenher anschauen. Vielleicht ja für manche von euch interessant. Hier gibt’s die Infos dazu.
meine letzte Mail ist zwar erst eine Woche her, aber da sich zwei neue Sachen ergeben haben bzw. jetzt spruchreif sind, melde ich mich heute mal außer der Reihe…
1.) Feriencamp: Im Vorfeld des Thorpe-Cup am 12./13.8 in Marburg bieten wir erstmals ein Feriencamp als Ferienbetreuung an. Das Ganze ist prinzipiell offen für alle Kinder (also völlig unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft). Aber wir werden die Ausschreibung erst am kommenden Freitag veröffentlichen – sprich bis dahin habt ihr quasi den Vorzug. Da wir damit rechnen, dass die Plätze recht schnell weg sind, meldet euch schnell an, wenn ihr Interesse habt (im Zweifel entscheidet die Reihenfolge des Anmeldungs-Eingang). Alle Infos findet ihr hier.
2.) Trainersuche: Wie ihr alle wisst, sind unsere Trainerinnen und Trainer die Basis unserer Arbeit – ohne sie läuft gar nichts. Wir sind momentan auf der Suche nach Unterstützung für Jule in der U16 und nach einem Trainer/einer Trainerin für die Senioren. Falls ihr da jemanden kennt oder selber Lust habt, schickt doch gerne mal die Ausschreibung weiter oder meldet euch bei mir!
Damit wünsche ich euch schöne und hoffentlich erholsame Ferien!
endlich wird das Wetter wieder besser und die Outdoor-Saison steht vor der Tür. Nach den Osterferien geht es für uns dannn wieder richtig los und es geht für alle Gruppen wieder ins Stadion!
Training in und nach den Ferien: Diesbezüglich sollte jeder von euch schon eine Mail bekommen haben. Die komplette Übersicht über alle Zeiten findet ihr auch nochmal hier. Sollte noch etwas unklar sein, meldet euch gernne bei mir oder eurem verantwortlichen Trainer/eurer verantwortlichen Trainerin.
Regionsmeisterschaften Langstrecke kommenden Samstag: Es haben sich mega viele von euch als Helfer und für Kuchen gemeldet – dafür schonmal ganz vielen Dank! Eine Liste findet ihr hier – dort steht auch, wer was macht und wann da sein sollte.
Maisportfest am 13.5: Mitte Mai geht unser Sportfest in die zweite Runde. Meldungen dafür laufen über eure Trainer – Hilfe und Kuchen wie immer über mich. Dafür also gerne wieder melden. Zeitraum ist bis zum frühen Nachmittag.
Seniorengruppe: Unsere Senioren sind auf der Suche nach neuen Mitstreitern – falls ihr da jemanden kennt, der Interesse haben könnte, macht einfach mal Werbung. Interessenten können sich per Mail unter senioren@leichtathletik-marburg.de melden.
Rabatte: Wie immer mal wieder der Hinweis auf die Rabatte, die wir bei Svens Laufshop (20%, an der Kasse einfach sagen, dass ihr bei uns Mitglied seid) und sportshoes.com (10-15%, dazu bei mir melden) bekommen.
Mal wieder Stress mit dem Kreis wegen KM, deswegen wieder nur Sportfest
ThorpeCup, Abstimmung mit Stadt läuft, wir halten euch auf dem Laufenden
Material
Neues Material:
KT nochmal deutlich ergänzt (zweite Hantel, Bank, Kettlebells)
Weiteres Material in dem Bereich nochmal bestellt (schwerere Kettlebells, weitere Scheiben)
Kleinigkeiten: paar neue Hütchen, Softbälle, Minibänder deutlich aufgestockt
Weitere Wünsche? Bestellen wir in nächster Zeit
Therra-Bänder
Kartenspiel, Uno
1,5kg Medizinbälle
geplante Trainingslager, Trainingstage..
Ostern nehmen wir viel Material mit
Aus-/Fortbildungen
C-Trainer Leistungssport HLV ab Sommer angekündigt
Volker mal anschreiben oder Clara bezüglich Terminierung
Ergänzung: Mein Fehler – die Ausbildung fängt jetzt schon an und der Meldeschluss ist vorbei. Wenn es wieder ein Angebot gibt, informiere ich euch.
Amelie macht Trainerassistent
Einige Kids machen Sportassistent, mal sehen, was da draus wird
Ergänzung: Der LSB hat es ein bisschen in den Sand gesetzt. Fürr die Ausbildung wurden jetzt nur Thies und Sandra angenommen. Mia und Tim leider dann doch nicht – es ist aber in Klärung, ob die was anderes dann stattdessen machen
Organisatorisches/Abrechnung…
Insta: Bildrechte beachten! Nicht übertreiben (bisher gab es nie Probleme), aber einfach ein Auge drauf haben
Mitgliederliste aktualisiere ich im Laufe der kommenden Woche
PSG: Tabea Ansprechpartnerin, einfach sensibel dafür sein – auch bei vermeintlichen Kleinigkeiten
Trainingszeiten Sommer
Grundsätzlich bleibt’s bei den Terminen auf der Homepage – Änderungen bitte an mich. Homepage sollte aktuell sein – falls nicht: Meldet euch bei mir!
U6
Kein Ferientraining
Identisch zum letzten Jahr
U8
Kein Ferientraining
Identisch zum letzten Jahr
U10
Kein Ferientraining
Di: Britta, Michelle, Laurenz/Amelie
Do: Annika, Amelie/Laurenz
Michelle könnte helfen
Fr: Annika, Michelle, Amelie/Laurenz
U12:
Ferientraining (ggf. zusammen mit U14)
Zeiten ändern sich
U14
Ferientraining, noch nicht klar, wann
Zeiten prinzipiell gleich, ggf. kleine Änderungen
U16
In Klärung
Ab U18
Ferientraining nach TL
Zeiten bleiben weitestgehend gleich
Konzept Donnerstag/Freitag – Klärung mit Madlen, Jule, Clemens, Moritz läuft
Neue Kinder nur mit Mail vorher, Aufnahmestopp wird dann auch ggf. direkt kommuniziert
Wo ist Trainerbedarf?
In der U16 wäre noch jemand gut, Moritz würde aber auch gerne hoch mittelfristig
Training
Konzept Hürden: Vorschlag, Spezialtraining
Alles, was über „einfach ins Ziel kommen“ in einen extra Termin auslagern ab der U14, dafür den Kader nutzen, den auf Donnerstag legen bei Clemens
Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme, nur bei klaren WK-Ambitionen, daneben viel anderes Training
Nach Ferien alles Material ins Stadion, auch die Box, ggf. auf uns zukommen wegen Transport
Jemand Lust, bei den Senioren was zu machen?
Nein
Donnerstags Wurftermin bei Madlen mit Fokus Diskus/Kugel
Konzept/Ideen – offene Punkte, die man mal Andenken könnte. Da freue ich mich über jede Idee und Anregung oder wenn sich da direkt jemand berufen fühlt
am 13.3. steht um 19:00 unsere nächste Trainersitzung an. Wie immer gehe ich erstmal davon aus, dass ihr alle dabei seid – falls dem nicht so sein sollte, sagt mir bitte kurz ab. Wie immer gibt es Pizza. Im Vorfeld schonmal drei Punkte:
Zeiten Sommer: Im Wesentlichen orientieren wir uns am letzten Jahr (bzw. haben wir teilweise auch schon kleine Änderungen besprochen). Die Zeiten gibt es hier. Wenn es Änderungen gibt, teilt mir das bitte schonmal. Und dann die Bitte, dass ihr euch auch untereinander abstimmt und mir mitteilt, wer welches Training macht. Wenn es ggf. Lücken gibt oder noch Wünsche, können wir da bei der Sitzung drüber sprechen. Ein anderer Punkt ist das Thema „Spezialtraining“ ab der U14 – mit Kader, dem Blocktermin am Freitag und dem Speertraining gibt es da ja schon ein paar Sachen, die unterschiedlich gut angenommen werden. Da noch mehr Angebote zu schaffen bzw. die bestehenden Angebote besser auszunutzen, wäre eine gute Sache denke ich. Da können sich die betroffenen Trainer ja auch schonmal Gedanken machen, sodass wir da bei der Sitzung (möglichst konkret) drüber reden können.
Werbung Langgöns: Bitte macht in euren Gruppen Werbung für den Lahn-Dill-Cross am 18.3. Betreuung vor Ort können Clemens und ich übernehmen. Anreise müsste aber selber erfolgen.
Ferientraining: Bitte sprecht euch da ab und entscheidet das in den Gruppen. Teilt das dann entsprechend an den Verteiler per Mail zeitnah mit (und nehmt mich in den CC). Keine Mail bedeutet kein Training!
Wie immer bringt gerne eure Punkte mit zu der Sitzung – ganz egal, wo drum es geht!
unsere Hallensaison ist vorbei und war in vielerlei Hinsicht erfolgreich: In der KiLa haben wir da angeknüpft, wo wir letztes Jahr aufgehört haben, bei den Schülern hatten wir so viele Kinder am Start wie noch nie und bei den Jugendlichen und Aktiven sind viele Bestleistungen gefallen und wir waren mit einer schönen Gruppe bei den Hessischen Meisterschaften am Start. Jetzt ist es erstmal wieder ruhiger bis Ostern, bevor dann am 25.3. mit den Regionsmeisterschaften auf der Langstrecke der Startschuss für die Outdoor-Season fällt.
Abteilungssitzung: Am 15.3. hat unsere Abteilungssitzung stattgefunden. Das Protokoll findet ihr hier.
Terminplanung: Es hat sich eine klene Änderung ergeben: Das Sportfest verschiebt sich vom 6.5. auf den 13.5. Eine Übersicht über alle Termine findet ihr hier.
Regionsmeisterschaften Langstrecke: Die erste Veranstaltung in diesem Jahr, die wir ausrichten, braucht wieder euer aller Unterstützung: Zum einen in Form von Kuchenspenden, zum anderen brauchen wir wieder Helfer. Für beides meldet euch direkt als Antwort auf diese Mail. Los geht’s mittags und wir sind spätestens gegen 16:30 fertig. Alle von euch, die selber laufen wollen, melden sich bitte bei ihren Trainerinnen oder Trainern.
Training in und nach den Ferien: In den Ferien findet Training nach Absprache statt. Dazu werden sich eure Trainer in nächster Zeit per Mail bei euch melden. Die Zeiten nach den Ferien werden sich am Vorjahr orientieren – die Details kommen aber spätestens Ende März, weil wir noch das Eine oder Andere abklären müssen.
Vereinsklamotten: Es freut uns riesig, dass so viele von euch Vereinsklamotten kaufen, stellt uns aber auch vor die Herausforderung, das logistisch irgendwie meistern zu müssen. Deswegen die ganz große Bitte: Bestellt möglichst früh, also nicht knapp vorm Wettkampf. Bisher haben wir es geschafft, die Baumwollsachen immer alle vorrätig zu haben – das ist auch weiterhin das Ziel. Wenn aber kurz vor knapp zehnmal das gleiche Teil gekauft wird, wird es mit unserer Lagerkapazität eng.
Prävention Sexualisierter Gewalt: Das Thema war und ist gerade im Sport in aller Munde. Bei uns war es bisher zum Glück nie Thema und natürlich hoffen wir, dass es auch weiterhin dabei bleibt. Um aber für optimale Prävention zu sorgen, haben wir mit Tabea Veitengruber jetzt eine Ansprechpartnerin für genau dieses Thema. Sie agiert komplett unabhängig von uns als Vorstand und Trainerteam. Wenn es da also Redebedarf gibt, wendet euch an Tabea (psg.leichtathletik.marburg@proton.me).
Dann wünsche ich euch ausreichend Motivation für den Endspurt in der dunklen Jahreszeit und freue mich schon auf eine Frühjahr und Sommer mit ganz viel Leichtathletik!
Zum Abschluss der Hallensaison ging es für uns ein letztes Mal in die Herrenwaldhalle nach Stadtallendorf. Für die Altersklassen ab der U16 standen die Regionsmeisterschaften an – am Start war ein bunter Mix aus Jugendlichen und Erwachsenen über viele Disziplinen hinweg.
Den Start machten wie immer die Sprinter über 60m. Hier zeigte Philip schon im Vorlauf, dass mit ihm zu rechnen ist: 7,27sec bedeuteten eine deutliche neue Bestleistung und den souveränen Einzug ins Finale. Dort bestätigte er seine momentane Leistungsfähigkeit mit 7,35sec und sicherte sich mit einer Zehntelsekunde Vorsprung den Titel. Daneben wagte er den Ausflug in den Weitsprung und überzeugte auch dort mit 6,07m – Titel Nummer zwei. Ebenfalls stark im Weitsprung unterwegs war Marc: 5,77m und Platz 2 machen Hoffnung, dass es dieses Jahr endlich mit den 6m klappt.
Ebenfalls wieder richtig gut in Form ist Amelie: Mit 8,80sec über 60m (Finale: 8,83sec) fehlte nur eine Winzigkeit zur PB und dazu gab es die Bronzemedaille. Über 60m nicht ganz so gut lief es für Johanna: Fehlten hier noch 0,1sec zur PB sind ihre 29,27sec über die Hallenrunde (200m) eine Indoor-Bestleistung und selbst draußen war sie nur einmal schneller.
Ihren ersten Start im VfL-Trikot absolvierte unsere Jugendtrainerin Madlen im Kugelstoßen. 11,13m sind angesichts des fehlenden Trainings der letzten Zeit ein Ergebnis, mit dem sie mehr als zufrieden ist – vielleicht ist der Anreiz ja jetzt da, in Richtung Sommer wieder mehr zu machen und an alte Stärke anzuknüpfen. Auf den Titel heute dann auch den Titel draußen folgen zu lassen, wäre auf jeden Fall eine runde Sache!
Das Sprint-Double nahm Speerwerfer Tim in Angriff: Auf der kurzen Strecke bedeuteten 8,25sec exakt das gleiche Ergebnis wie vor vier Wochen bei den Kreismeisterschaften. 27,25sec auf der Hallenrunde, die er das erste Mal in Angriff nahm, sind zum Einstieg eine gute Zeit. Im Sommer wird es dann sicherlich noch das eine oder andere Zehntel schneller. Auf der Mittelstrecke war in der gleichen Altersklasse Laurenz am Start: Nachdem es für ihn die letzten Monate mit Corona und muskulären Problemen alles andere als optimal gelaufen war, sind 2:20,19min eine Zeit, mit der er sehr zufrieden sein kann. Auf der gleichen Strecke wurde Konrad zwar Regionsmeister – mit seiner Zeit von 2:35,56min ist er aber alles andere als zufrieden. Das Rennen verlief für ihn alles andere als optimal: Als einziger Starter seiner Altersklasse musste er bei den Jüngeren mitlaufen und war nach einem langsamen Rennen eingeklemmt, als es richtig zur Sache ging. Richtig gut waren dafür bei ihm die Hürden ein paar Stunden vorher: 9,93sec sind eine Zeit, auf die sich in Richtung Sommer aufbauen lässt.
Unsere beiden jüngsten Starterinnen Mayra und Lilli musste auf ihre Trainerin Jule zwar verzichten, wurden aber von Madlen dennoch optimal betreut: In ihrem ersten Wettkampf nach nur wenigen Wochen bei uns benötigte Mayra für die 60m 10,31sec. Lilli hat schon etwas mehr Erfahrung und konnte das vor allem über die Hürden in starken 11,78sec zeigen.
Am Ende zeigt uns auch der letzte Hallenwettkampf dieser kurzen Saison, dass wir in Richtung Sommer auf einem guten Weg sind. Während es für die Sprinter und Springer jetzt eine Wettkampfpause bis Ende April gibt, werden die Läufer noch den einen oder anderen kleineren Wettkampf mitnehmen – auch für sie sind die nächsten Höhepunkte aber erst im Frühsommer mit den dann anstehenden Freiluft-Meisterschaften zu finden. (Text: Jakob, Bilder: Clemens)
Abrechnungsrichtlinie aktualisiert, für Trainer im Wesentlichen mehr bei längeren Meisterschaften und am Jahresende Bonus je nachdem, wie es finanziell und erfolgsmäßig aussieht
Sommerzeiten schonmal andenken – grundsätzlich sehe ich keinen Änderungsbedarf zu letzten Jahr, bin da aber offen. Bis zur nächsten Sitzung (vstl. Mitte/Ende März) sollte es konkret sein
Bitte richtige Gruppen nutzen bei WhatsApp, hier demnächst Änderung mit Nutzung von „Community“
Mail-Adressen: Bitte teilt mir zusätzliche Mail-Adressen nach Möglichkeit mit. Sonst gehen die spätestens beim Gruppenwechsel verloren (oder ihr findet irgendwie eine andere Lösung, die vernünftig weiterzugeben)
SocialMedia, v.a. Insta gerne wieder mehr nutzen, bei Interesse bei mir melden
Hauptverein
Veranstaltungen
Plan steht, findet ihr auf der Homepage – wie immer die Bitte, die Termine vorzumerken, sodass wir das möglichst gut hinbekommen. Auch in Mails gerne schon drauf hinweisen an die Eltern und Kinder
ThorpeCup, wie sieht es da aus: Wer hat Lust und Zeit? Was gibt‘s für Ideen?
Weiteres Vorgehen: Clemens und ich überlegen uns ein Konzeept und schicken euch das, sodass wir dann weitersehen können und auch mit der Stadt weitere Absprachen treffen können
Termin nachfragen beim Sportamt für nächste Sitzung
Michelle ist da, aber nicht zu viel einplanen
Laurenz ist da
Annika offen
Amelie ist da
Mia offen
Liv ist da
Alena ist da
Britta ist da
Moritz ist da
Will jemand einen Sportabzeichentag anbieten? (Termin wäre in den Sommerferien)
Annika kann es sich vorstellen
Training
Stand Gruppenwechsel
Kurze Berichte aus den Gruppen
U6
Läuft gut, viele neue Kinder, einige schon hochgewechselt, manche noch in der U6 – aktuell kein Problem, wenn die noch bei den Kleineren mittrainieren
Funktioniert alles gut
U8
Ähnlich zu U6, viele neue Kinder aus U8 – etwas unsicher, wie das klappt
Training klappt insgesamt super, schrittweiser Gruppenwechsel hat auch gut funktioniert
Freitagstermin besser als Dienstag
U10
Es kommen viele, auch viele neue – häufig im Schwall neue Kinder, daher aktuell auch Aufnahmestopp
Viele 2013er schon hochgewechselt
Einige 2015er schon gewechselt, läuft aktuell noch
U12
Läuft sehr gut
Montag (zu) viele, ein Drittel eigentlich viel zu wenig
WK-Teilnahme sehr gut
Wechsel laufen sehr gut
U14
Wechsel fließend läuft sehr gut
Donnerstag klappt mit U16 ganz gut
U16
U18
Immer mehr eine Gruppe
Einige Studenten dabei
Regelmäßige WK-Teilnahme
Starker Fokus auf Sprint
Sportklasse: Wer bekommt eine Empfehlung?
Bisher kriegt eigentlich jeder eine Empfehlung, das ist aber teilweise unglücklich – gerade bei Kindern, die die LA womöglich nur als Sprungbrett nutzen wollen für die Sportklasse und z.B. eigentlich Fußball spielen
Auch: interne Talentförderung
Hier müssen wir intern überlegen, wie wir damit umgehen: Ein optimaler Übergang TAG-TFG-Sportklasse-Kader sollte gewährleistet sein. Empfehlungen dürfen keine Gefälligkeit werden, sondern es muss klar sein, wer die unter welchen Umständen bekommt
Aus-/Fortbildungen
Termine Aus- und Fortbildungen HLV, Liste liegt vor, will jemand was machen? Besonderer Fokus auf Trainerassistent
Materialwünsche
Keller so gut wie fertig, Tür kommt noch – bitte unbedingt auf Ordnung achten: Sachen ordentlich zurücklegen, Kisten richtig hinstellen, v.a. Drauf achten, was auf dem Boden steht wegen Hochwasser
Noch irgendwelche Wünsche?
Mittelfristig zweite Langhantel, weitere Wünsche?
Bank ist in Aussicht
geplante Trainingslager, Trainingstage..
Ostern, Herbst stehen, Herbst weiter aufmachen?
Wie sieht es Ostern aus – will da bei den Jüngeren jemand was machen? Möglichkeit Sonderurlaub
Geplante WK-Termine
Ziel-Wettkämpfe im Wesentlichen klar denke ich – ggf. Absprache in den kommenden Wochen bzgl. Saisonplanung
auch wenn das neue Jahr schon ein paar Wochen alt ist, wünsche ich euch allen noch ein frohes Neues Jahr! ich hoffe, dass wir an das sehr erfolgreiche letzte Jahr anknüpfen können und noch den einen oder anderen Schritt weiter gehen können. Es gibt eine ganze Reihe an Punkten, auf die ich euch hinweisen möchte:
1.) Regionsmeisterschaften Langstrecke am 25.3: Die erste Veranstaltung in diesem Jahr, die wir ausrichten, braucht wieder euer aller Unterstützung: Zum einen in Form von Kuchenspenden, zum anderen brauchen wir wieder Helfer. Für beides meldet euch direkt als Antwort auf diese Mail. Los geht’s mittags und wir sind spätestens gegen 16:30 fertig. Alle von euch, die selber laufen wollen, melden sich bitte bei ihren Trainerinnen oder Trainern.
2.) Abteilungsssitzung am 15.2: Mitte Februar findet unsere Abteilungssitzung statt. Die Tagesordnung dazu findet ihr hier.
3.) Hinweis Bildrechte: Da gab es in letzter Zeit einige Nachfragen. Deswegen findet ihr hier nochmal eine Klarstellung mit der wichtigen Unterscheidung zwischen Bildern aus dem Wettkampf und Bildern vom Training. Ich möchte alle nochmal darum bitten, die Einverständnis zu geben, damit wir eine Öffentlichkeitsarbeit v.a. bei Instagram machen können.
4.) WhatsApp-Nutzung: Dank der neuen Community-Funktion bei WhatsApp ist das Ganze jetzt etwas übersichtlicher. Das bedeutet für euch, dass ihr sehen könnt, welche Gruppen es gibt und selber einschätzen könnt, welche für euch relevant sind. Gerade bei Gruppenwechseln oberhalb der U12 könnt ihr jetzt selber der enstprechenden Gruppe beitreten. Solltet ihr noch nicht Teil unserer Community sein, wendet euch direkt an mich unter 017655512955.
5.) Zirkeltraining: Nach einigem Hin und Her, was die Hallenzeit anging, gibt es jetzt wieder ein regelmäßiges Zirkeltraining bei Marko in der Halle. Das Ganze findet Freitags von 17:30-19:00 in der neuen Sporthalle der Steinmühle statt. Willkommen sind alle, die Lust haben, sich zum Start ins Wochenende richtig auszupowern!
6.) Seniorengruppe: Etwas ruhiger geht es beim Zirkeltraining unserer Senioren zu. Freitags von 18:30-20:00 heißt es in der Halle der Sophie-von-Brabant-Schule „Jede/r so oft er/sie kann und will“. Außerdem freuen sich auch unsere Senioren auf einen Gefällt-Mir-Klick bei Faceboook.
Das war es für den Start ins neeue Jahr – ich hoffe, ihr habt bis hierhin durchgehalten 😉
Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Eltern, viel Neues gibt es nicht – da ich aber in der letzten Mail den Hinweis auf’s Ferientraining vergessen habe und der Termin für die Sichtung neu ist, melde ich mich trotzdem nochmal mit einer letzten Infomail für dieses Jahr:
Sichtung Sportklasse 2023: Seit diesem Jahr gibt es am Phille eine Sportklasse. Im kommenden Jahr wird das Ganze dann auch offiziell im Rahmen des Landesprogramms „Talentsuche – Talentförderung“. Für die Sportklasse gibt es einen Sichtungstermin am Philippinum am 28.1 – sofern ihr bzw. eure Tochter/euer Sohn kommendes Jahr auf die weiterführende Schule wechselt, ist das eine Möglichkeit, die ihr berücksichtigen solltet. Genau Infos dazu findet ihr hier.
Ferientraining: Sofern nicht anders abgesprochen findet in den Ferien kein Training statt.
Abteilungssitzung: Die Abteilungssitzung findet kommendes Jahr am 15.2 ab 19:00 im Vereinsheim statt. Die Tagesordnung findet ihr hier.
Ich wünsche euch noch eine nicht zu stressige Vorweihnachtszeit!