HM Cross – Teresa glänzt beim ersten Auftritt im Gelände

Zum Beginn der Cross-Saison ging es dieses Jahr nach Trebur und es ging direkt um die ersten Titel: Die auf Landesebene. Erkältungsgeschwächt waren von uns sieben AthletInnen am Start: Bei den Jungs in der U14 Milan, Frederik, Thomas und Felix, in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen Antonia. Bei den Mädchen in der U16 war Teresa am Start und noch eine Altersklasse älter ist Laurenz.

Über eine Strecke mit einigen steilen Rampen, wechselndem Untergrund und engen Kurven ging es zuerst für die Jüngsten um die Platzierungen. Vom Start weg lief Felix mutig weit vorne im großen Feld von fast 40 Kindern mit. Dieser Mut wurde am Ende mit dem sechsten Platz in der M12 belohnt – ein Ergebnis, das niemand so erwartet hätte. Auf den Plätzen 16 und 19 sortierten sich hier Frederik und Milan ein. In der M13 verpasste Thomas die Top8 und damit die begehrte Urkunde denkbar knapp um zwei Sekunden.

Bei den Mädchen war Antonia am Start. Auch für sie galt es eine Runde zu laufen und am Ende möglichst weit vorne zu landen. Das gelang ihr richtig gut: Mit einem von Beginn an starken Rennen lief sie auf den sechsten Platz unter 14 Teilnehmerinnen.

Als nächstes war Teresa am Start. Überhaupt erst seit wenigen Monaten bei uns der Abteilung dabei war es heute ihr erster Start im Cross. Von Beginn an setzte sie sich aber mutig ans Ende der Spitzengruppe und lief dort ihr Rennen. Im Gesamteinlauf war sie am Ende Vierte – durch die Trennung der Altersklassen blieb es aber bis zu den offizielle Ergebnissen spannend. Dann aber die große Freude: Zwei der schnelleren Konkurrentinnen sind noch ein Jahr jünger und werden damit getrennt gewertet, sodass am Ende die Silbermedaille zu Buche steht.

Als letztes aus unseren Reihen war dann noch Laurenz am Start. Für ihn standen dann schon drei Runden auf der Tagesordnung – mit jeder Runde war ihm der Kampf mehr anzusehen. Trotzdem war er am Ende mit seiner Taktik nicht ganz zufrieden: Auf der Zielgeraden wurde er noch überspurtet und verlor einen Platz. Vielleicht wäre ein früherer Angriff erfolgsversprechender gewesen, sieht Laurenz sich doch mittlerweile weniger auf der klassischen Mittelstrecke und eher auf den längeren Strecken. So oder so ist ein zehnter Platz im ersten U18-Jahr ein Ergebnis, auf das sich aufbauen lässt!

Somit war der Ausflug ins regnerische Trebur durchaus erfolgreich: Vor allem der zweite Platz von Teresa und die sechsten Plätze von Felix und Antonia sine Ergebnisse, die so nicht zu erwarten waren! (Text und Bilder: Jakob)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier.

Frankfurt Marathon 2023 – stark auf 4,2 und 42km

Letzter Oktobersonntag heißt für die deutsche Laufszene: Frankfurtmarathon. Wie in den letzten Jahren waren wir auch dieses Mal mit etlichen Startern vertreten.

Auf der kompletten Strecke von 42 Kilometern durch die Mainmetropole waren Lena Ritzel und Johannes Kohlhepp am Start. Durch mehrere lange Trailläufe und viele harte Einheiten gut vorbereitet konnte Lena selbstbewusst ihr Marathondebüt angehen. Die ersten 30km klappte das auch hervorragend, anschließend wurde musste sie den Bedingungen mit leichtem Regen und Wind Tribut zollen. Trotzdem kämpfte sie sich stark durch und finishte überglücklich nach 2:57:59h.

Schon Marathonerfahrung hat Johannes, deswegen ging er das Rennen er (ungewöhnlich) vorsichtig an. Das machte sich bezahlt: Mit der Zeit konnte er schneller werden und kam nach 2:45:37h mit deutlicher neuer Bestzeit ins Ziel.

Die meisten Starter hatten wir wieder beim Minimarathon an der Startlinie. Auf einem Zehntel-Marathon mit dem unvergleichlichen Zieleinlauf in der Festhalle waren unter den etwa 3500 Läuferinnen und Läufern auch zwanzig VfLer.

Am schnellsten war Laurenz: Unserer erfahrenster Läufer überquerte nach 15:57min die Ziellinie. Als nächstes ins Ziel kam nach 17:49min Theresa. Von der Platzierung am besten war Antonia: In der Altersklasse Kinder U10 wurde sie sechste.

Aber neben den Zeiten und Leistungen war es vor allem wieder für alle Kinder ein beeindruckendes Erlebnis, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! (Text und Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es beim Veranstalter, Bilder bei Flickr

Trainingslager Ronneburg – top Bedingungen in der Wetterau

Unser Herbst-Trainingslager kann mittlerweile schon auf drei Austragungen zurückschauen: Schierke 2020, Hachen 2021 und Erbach im vergangenen Jahr. Dieses Jahr gab es mit dem Sport- und Jugendzentrum Ronneburg das vierte Ziel im vierten Jahr. 16 Athletinnen und Athleten zwischen zwölf und 16 Jahren und vier TrainerInnen nutzen die fünf Tage in der Wetterau, um ganz viel Sport zu machen, aber auch, um neben dem Sport gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.

Im Training ging es vor allem um Grundlagen: Läufe, allgemeine Sprünge, turnerische Inhalte und Technikgrundlagen mit dem Diskus und an den Hürden standen im Vordergrund. Ein Highlight war der Orientierungslauf im Nieselregen, bei dem nicht alle Teams zielsicher den Weg von Posten zu Posten fanden und ein paar Meter mehr zurücklegen mussten als geplant.

Als optimal stellte sich die Unterkunft für uns heraus: Sportanlagen direkt auf dem Gelände, ein Haus ganz für uns alleine, ein kleines Schwimmbad und die Lage oberhalb des Ortes waren für uns perfekt. Auch neben dem Sport verbrachten wir eine schöne Zeit: gemeinsames Spielen, die Lagerolympiade über die ganze Woche, eine kleine Wanderung und einfach die Möglichkeit, sich außerhalb des Trainings besser kennenzulernen.

Alles im allem also wieder ein rundum gelungenes Trainingslager, das sicherlich nicht das letzte gewesen sein wird! (Text: Jakob, Bilder: Clemens und Jakob)

Bilder gibt es bei Flickr

Herbstmeeting Gießen – Saisonabschluss mit Premieren im Drei- und Stabhochsprung

Bei bestem Wetter konnten wir in Gießen unseren Saisonabschluss mit einigen neuen persönlichen Bestleistungen feiern.

Für Margarete ging es zuerst an den Start: Bei ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf im kleinem Teilnehmendenfeld konnte sie bereits 1,90m überspringen. Bei 2m scheiterte sie nur knapp, klappte die Drehung am Stab noch nicht wie gewünscht. Weiter ging es mit Lilli und Lilith im Dreisprung: Für beide auch der erste Wettkampf in dieser Disziplin. Stetig die Sprünge verbessernd, steigerten sich die beiden auf über 8m und sprangen am Ende 8,15m (Lilli) und 8,20m (Lilith).

Aaron zeigte im Hochsprung eine konstante Leistung und übersprang erneut die 1,26m. Anschließend ging es zum Weitsprung: Nach einem ersten passablen Sprung knapp unter den 4m galt es diese magische Marke zu knacken. Und das schaffte Aaron nicht nur mehrmals, sondern sprang direkt auch 4,15m. Für Judika war es der erste Leichtathletikwettkampf. Sie entschied sich nur im Weitsprung an den Start zu gehen und steigerte sich hier zunehmen. Mit jedem Sprung gewann sie an Sicherheit und Routine und konnte am Ende 3,75m vorweisen. Zwei der Sprünge wären sicherlich noch weiter gewesen, wenn sie nicht übertreten hätte.

Alles in allem: ein solider Saisonabschluss bei schönstem Wetter in Gießen. (Text und Bilder: Jule)

Bilder gibt es hier und Ergebnisse hier.

Sparkassen Grand-Prix Flieden – Konrad mit ganz starkem Neunkampf zum Saisonabschluss

Zum Saisonausklang ist Konrad noch einmal zum Neunkampf nach Flieden aufgebrochen. Der Wettkampf begann bei kühlen 10 Grad und zu Beginn war Weitsprung dran.

Konrad startete mit einem soliden Sprung auf 5,61m und war zufrieden. Beim Kugelstoßen sollte eine Verbesserung, zu den Hessischen Meisterschaften her und diese sollte auch im dritten Versuch mit 10,69m folgen! Dies bedeutete persönliche Bestleistung. Mit einem guten Gefühl und Aufwind ging es zum Hochsprung. Durchaus Konrad´s „Wackeldisziplin“. Mit zwischenzeitlichen Telefonaten mit Jakob, übersprang er 1,52m, ebenfalls Bestleistung, und die Stimmung war schon nach drei Disziplinen sehr gut! Zum Abschluss des ersten Tages mussten noch die 100m gelaufen werden. Konrad lief ein kontrolliertes Rennen und gewann den Lauf in sehr starken 11,99sec.

Am 2. Tag ging es mit den 80m Hürden weiter. Bei herrlichem Sonnenschein und voller Vorfreude konnte er seinen Lauf souverän in 11,73sec. gewinnen und übernahm damit die Gesamtführung, die er bis zum Ende nicht mehr abgeben sollte. Beim Diskus hatte sich Konrad besonders viel vorgenommen und schon beim 2. Versuch sollte der Diskus über 31,89m fliegen, ebenfalls persönliche Bestleitung und dieses gute Gefühl nahm er mit in die nächste Disziplin. Auch beim Stabhoch, wo Konrad in den letzten Wochen viel in Kirchhain trainieren konnte, wollte er hoch hinaus. Bei idealen Wetterbedingungen konnte er auch hier eine persönliche Bestleistung mit übersprungenen 2,90m erreichen!

Im Speer, wo sich Konrad seit Jahren sehr wohl fühlt lief es ebenfalls sehr stark. Im letzten Versuch flog der Speer über 43,09m. Erneut persönliche Bestleistung und als eindeutig in Führung liegender Athlet vor dem abschließenden 1000m Lauf, war die Stimmung entsprechend gut. Die 1000m Strecke haben dann alle Athleten bis zur Zielgerade in einer Gruppe zusammen  gelaufen, ehe Konrad dann im Schlusssprint auch diesen Lauf gewann, in einer Zeit von 3:31min.

Konrad hat den 9-Kampf mit weitem Abstand zur Konkurrenz klar gewonnen und in acht von neun Disziplinen bessere Leistungen gezeigt, als beim 9-Kampf bei den Hessischen Meisterschaften. In der Hessischen Bestenliste im Neunkampf hat sich Konrad mit 4758 Punkten auf Platz drei verbessert. (Text: Konrad, Bilder: Christoph)

Ergebnisse gibt es hier, ein paar Bilder bei Flickr

1. Novesia Gehertag Neuss – Felix und Britta mit Bestleistungen zum Saisonausklang

Einer der letzten Wettkämpfe im Bahngehen dieser Saison fand am 24.9. in Neuss statt. Diesen wollten sowohl Felix als auch Britta nutzen, um neue Bestzeiten aufzustellen.

Aufgrund seiner Trainingsleistungen hatte Felix sich viel vorgenommen und wollte zum ersten Mal unter 18 Minuten im 3000m Bahngehen bleiben. So ging er die ersten 1000m gleich mutig in 5:50min an. Trotz starker Seitenstiche konnte er das angeschlagene Tempo fast aufrecht erhalten und steigerte seine bisherige Bestleistung um 35 Sekunden auf 17:52,32min. Aufgrund dieser Leistung erhielt Felix eine Einladung für das Talent Camp Gehen Mitte November in Kienbaum mit dem Nachwuchsbundestrainer Gehen.

Nachdem Britta vor knapp einem Monat ihre Bestleistung auf 28:40,2min gesteigert hatte, hatte sie sich nun eine Zeit von 28:20 Minuten vorgenommen. Mit einem gleichmäßigen Tempo und Schlussspurt auf der letzten Runde konnte sie sogar 28:13,33min erreichen und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Sekunden gesteigert.

Die Fahrt nach Neuss hat sich also sowohl für Felix als auch für Britta definitiv gelohnt! (Text und Bild: Britta)

Ergebnisse gibt es hier

Sprint- und Hürdenabend Heuchelheim – solide Leistungen über die Hürden

Beim regionalen Sprint- und Hürdenabend in Heuchelheim gab es zwar keine neuen Bestleistungen, es konnten aber viele technische Weiterentwicklungen aus dem Sommer umgesetzt werden.

Außerhalb ihrer Altersklasse startete Lilith in den Disziplinen 100m und 80m Hürden: Mit 14,68s (100m) und 16,52s (80m Hürden) lief sie zwei souveräne Rennen, bei denen es dieses Jahr vor allem erstmal um eine Standortbestimmung ging. Lilli konnte auf den 100m (14,70s) nicht an ihre Bestleistung anknüpfen, zeigte auf den 80m Hürden aber starke Nerven als sie zwischen einem 3er- und 5er-Ryhthmus wechselte. In 16,23s kam sie als vierte ins Ziel.

Den Flachsprint konnte Thies in 14,14s beenden und damit nur eine Zehntel langsamer als seine persönliche Bestzeit. Die Hürden überquerte er konstant und mit mehreren Zentimetern Abstand, so dass er leider ein bisschen Zeit verlor und nach 15,23s in Ziel kam. Hier werden wir gespannt auf die Entwicklung in den nächsten Jahren sein, wenn die Hürdenhöhe und die Abstände höher und größer werden und sich die langen Beine bezahlt machen.

Für Belinda war der erste Hürdenwettkampf sehr aufregend und dann auch direkt mit 100m eine lange Strecke. Doch sie überquerte jede Hürde mit einer sehr guten Technik und legte den Fokus auf einen konstanten Zwischenhürdensprint: So kam sie nach 21,66 Sekunden erschöpft, aber glücklich ins Ziel.

Mit Gegenwind läuft man keine Bestzeiten und so kam Philip nach 11,54 Sekunden ins Ziel. Seine Premiere über 400m lief er solide und kam nach 53,01 Sekunden ins Ziel.

Insgesamt eine kleiner, aber feiner Wettkampf zum Saisonende. (Text und Bilder: Jule)

Aller Ergebnisse gibt es hier und Bilder bei Flickr.

Verbändekämpfe U16 – Konrad glänzt erneut über die Hürden

Am letzten Wochenende fand der Verbändewettkampf zwischen Hessen Bayern und Württemberg in Essingen bei Aalen statt. Schon am Donnerstag startete das Team Hessen in Richtung Baden-Württemberg, um ein Trainingslager durchzuführen.

Am Samstag fand dann bei herrlichem Wetter der Verbändekampf statt. Konrad war für die 80m Hürden und die 300m Hürden für Hessen am Start. Nach einer langen Saison hatte sich Konrad erneut viel vorgenommen und war sehr stolz für Hessen starten zu dürfen. Nach einem starken Lauf mit persönlicher Bestleistung von 11,54sec über die 80m war Konrad absolut happy und zufrieden. Über die 300m Hürden hatte Konrad noch keine Zeit und ist daher den Lauf in gewohnter Ruhe angegangen. Da er im schnellen Lauf war, konnte er sich gut an den beiden Konkurrenten aus Bayern und Württemberg orientieren. Im Ziel stand eine starke 44,03sec und somit Platz drei für Hessen in diesem Lauf. Für Konrad und das Team Hessen war es ein extrem tolles und erfolgreiches Wochenende, auch wenn Hessen nur Platz drei im Verbändekampf belegt hat, konnte der Abstand zu den anderen Bundesländern verkürzt werden.

Die vier Tage waren für Konrad eine ganz tolle Erfahrung und er wird das Wochenende so schnell nicht vergessen. (Text: Konrad, Bild: privat)

Komplette Ergebnisse gibt es hier

Sportabzeichentag – gemeinsam um Gold, Silber und Bronze laufen, springen und werfen

Mit dem Sportabzeichen am 16. Juli fand das letzte Sportereignis vor den Sommerferien statt. Insgesamt 39 Athlet*innen gingen an den Start, um das begehrte Sportabzeichen zu erhalten. Dies ist je nach erreichter Punktzahl gestaffelt in Bronze, Silber und Gold – somit geht niemand leer aus.

Eingeladen waren dabei nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch ihre Geschwister, Eltern und Großeltern durften an dem sportlichen Event teilnehmen. Zu absolvieren waren insgesamt vier Disziplinen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Sprint und Koordination sowie die Vorlage eines Schwimmnachweises. Gestartet wurde mit der Sprintdisziplin gemäß der Altersklasse über 30m, 50m und 100m. Es folgte im Bereich Kraft der Standweitsprung und im Bereich Koordination der Weitsprung, wobei sich die Athlet*innen über viele Punkte freuen durften. Den Abschluss bildete im Ausdauerbereich ein 800m bzw. 3000m Lauf, bei dem die Kinder ihrerseits die Freude hatten, ihre Eltern anzufeuern. Alles in allem ein sehr gelungenes Sportevent bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder ein solches Sportereignis anzubieten. Die Ausgabe der Sportabzeichen erfolgt zeitnah nach Erhalt dieser vom Sportverband. (Text: Annika)

3. Marburger Sommerferiensportfest – Tim überragt mit dem Speer

Über 500 Starts, mehr als 200 Athletinnen und Athleten, perfektes Wetter – besser hätte unser 3. Sommerferiensportfest kaum laufen können. Dank der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und KampfrichterInnen verlief die Veranstaltung reibungslos und es gab eine ganze Reihe an starken Leistungen. In das Sportfest integriert waren die Lahn-Dill-Meisterschaften der U12 und U14. Die Region Lahn-Dill umfasst dabei die vier Kreise Marburg, Gießen, Wetzlar und Dillenburg.

Bei den Jüngsten beeindruckte vor allem die Breite unserer Jungs: In der M10 gingen die Siege über 800m (Flo in 2:50,20min), im Weitsprung (Noah mit 3,96m) und im Ballwurf (Johann mit 39,0m) nach Marburg. Eine Altersklasse höher gab es gleich vier Podestplätze für Paul – heraus sticht dabei sicherlich der Sieg mit dem Ball mit 30,50m. Bei diesen starken Einzelergebnissen überrascht es nicht, dass gleich zwei Staffeln über 4x50m am Start waren: 33,52sec reichten dabei für den Sieg. Ebenfalls um Regionstitel ging es in der M12 – herausragend war hier Johannes, der gleich viermal auf dem Podest Platz nehmen durfte. Erste Plätze gab es über 60m Hürden (11,55sec) und im Weitsprung mit 3,99m. Mit dem Ball reichten 31,0m für den zweiten Platz hinter seinem Vereinskameraden Ben, der das 200g schwere Wurfgerät auf 38,5m beförderte.

Bei den Mädchen waren wir in der Breite nicht ganz so stark vertreten, dafür gab es in der W13 zwei richtig starke Einzelleistungen: Lilith unterbot mit 10,95sec erstmals die Marke von 11sec über 75m. Lohn dafür ist der dritte Platz. Lena bewies in der gleichen Altersklasse mit dem Ball ihre Wurfstärke: 44,5m bedeuteten den unangefochtenen Sieg. Dass daneben auch über 800m in 3:13,45min der Sieg heraussprang, beweist ihre Vielseitigkeit.

In den älteren Altersklassen war es allen voran Tim, der überzeugen konnte: 46,18m mit dem Speer sind eine Steigerung seiner PB von rund 8m – wir sind schon gespannt, was in den nächsten Wettkämpfen und vor allem im nächsten Jahr noch kommt! Auch Amelie (35,78m) und Sandra (22,28m) warfen den Speer so weit wie nie zuvor. Im Weitsprung übersprang Julius mit 5,23m endlich die 5m-Marke. Hessenmeister Philip, meist nur im Sprint am Start, wagte in der Heimat den Sprung in die Grube und konnte seine PB aus Kassel um weitere 2cm auf 6,59m steigern. Auch im Sprint verbesserte er sich minimal auf jetzt 11,23sec. Ein Highlight waren sicherlich die Staffeln über 4x100m – trotz wenigen Wechseltrainings in den letzten Wochen schaffte es sowohl die Männerstaffel (48,03sec) als auch die Frauenstaffel (55,44sec) in komplett neuer Besetzung ins Ziel!

Wieder einmal also ein schönes Sportfest im eigenen Stadion – viele eigene Athletinnen und Athleten am Start, viele neue Bestleistungen und Vorfreude auf die drei Wochen, die uns in der Late Season noch bevorstehen! (Text: Jakob, Bilder: Privat)

Ergebnisse gibt es hier