Auch 2025 wird die Kinderleichtathletik beim VfL 1860 Marburg großgeschrieben. Mit insgesamt fünf Teams aus der U8 und U10 waren wir am Sonntag, dem 23. Februar, in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf beim ersten Wettkampf des INOSOFT-Kila-Cups 2025 am Start. Am Ende ging es mit einigen Medaillen wieder nach Hause.
Nachdem der U10-Wanderpokal im vergangenen Jahr nach Marburg gegangen war, galt es für unsere Athletinnen und Athleten, sich auch im neuen Jahr gut zu behaupten. Für viele Kinder war es dabei der erste Wettkampf in der U10. Für uns gingen die „Blauen Wölfe“ und die „Blauen Luchse“ an den Start. Gemeinsam mit Teams aus Stadtallendorf, Kirchhain und Wallau wetteiferten die Marburger in den Disziplinen Hindernis-Staffel, Weitsprung-Staffel, Medizinballstoßen und Transportlauf um die besten Ergebnisse.

Unsere „Blauen Wölfe“ konnten vor allem beim Transportlauf ihre Laufstärke unter Beweis stellen. Hier holten sie im Vergleich zu den anderen Teams mit Abstand die meisten Punkte. Auch in den anderen Disziplinen verkauften sich die Marburger gut. Die „Blauen Luchse“ waren an diesem Tag besonders beim Sprinten stark und konnten daher bei der Hindernis-Staffel die anderen Teams hinter sich lassen.
Am Ende mussten sich die „Blauen Wölfe“ knapp den Gastgebern geschlagen geben und sicherten sich damit die Silbermedaille hinter den „Stadtallendorfer Löwen“. Die „Blauen Luchse“ belegten den vierten Platz von insgesamt sechs Teams. Unsere beiden Teams haben sich in Stadtallendorf gut präsentiert. Zwar reichte es diesmal noch nicht ganz für einen Marburger Sieg, aber das schaffen wir sicher beim nächsten Wettkampf!
In der U8 gingen drei Teams für den VfL an den Start – allen voran die „Blauen Ferkel“. Die Gruppe mit den erfahrenen Wettkampfkids war hoch motiviert bei der Sache und konnte ihre Siegesserie weiter fortsetzen. Aber auch das zweite Team, die „Blauen Füchse“, überzeugte in den vier Disziplinen. Gut gelaunt, aber konzentriert, wenn es darauf ankam, sicherten sie sich die Bronzemedaille.
Für die meisten unserer Jüngsten, die „Blauen Wiesel“, hieß es: zum ersten Mal richtige Wettkampfluft schnuppern. Auch sie setzten die erprobten Abläufe vorbildlich um und zeigten, dass sich das fleißige Training bezahlt macht.
Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung, die den Trainerinnen und Trainern sowie den Helfern – und insbesondere den Kindern – viel Spaß bereitet hat. Die U8 und U10 freuen sich auf die weiteren Wettkämpfe im neuen Jahr. (Text: Emelie und Jan, Bilder: Clemens)