INOSOFT-KiLa-Cup #1 – Unsere Jüngsten überzeugen

Auch 2025 wird die Kinderleichtathletik beim VfL 1860 Marburg großgeschrieben. Mit insgesamt fünf Teams aus der U8 und U10 waren wir am Sonntag, dem 23. Februar, in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf beim ersten Wettkampf des INOSOFT-Kila-Cups 2025 am Start. Am Ende ging es mit einigen Medaillen wieder nach Hause.

Nachdem der U10-Wanderpokal im vergangenen Jahr nach Marburg gegangen war, galt es für unsere Athletinnen und Athleten, sich auch im neuen Jahr gut zu behaupten. Für viele Kinder war es dabei der erste Wettkampf in der U10. Für uns gingen die „Blauen Wölfe“ und die „Blauen Luchse“ an den Start. Gemeinsam mit Teams aus Stadtallendorf, Kirchhain und Wallau wetteiferten die Marburger in den Disziplinen Hindernis-Staffel, Weitsprung-Staffel, Medizinballstoßen und Transportlauf um die besten Ergebnisse.

Unsere „Blauen Wölfe“ konnten vor allem beim Transportlauf ihre Laufstärke unter Beweis stellen. Hier holten sie im Vergleich zu den anderen Teams mit Abstand die meisten Punkte. Auch in den anderen Disziplinen verkauften sich die Marburger gut. Die „Blauen Luchse“ waren an diesem Tag besonders beim Sprinten stark und konnten daher bei der Hindernis-Staffel die anderen Teams hinter sich lassen.

Am Ende mussten sich die „Blauen Wölfe“ knapp den Gastgebern geschlagen geben und sicherten sich damit die Silbermedaille hinter den „Stadtallendorfer Löwen“. Die „Blauen Luchse“ belegten den vierten Platz von insgesamt sechs Teams. Unsere beiden Teams haben sich in Stadtallendorf gut präsentiert. Zwar reichte es diesmal noch nicht ganz für einen Marburger Sieg, aber das schaffen wir sicher beim nächsten Wettkampf!

In der U8 gingen drei Teams für den VfL an den Start – allen voran die „Blauen Ferkel“. Die Gruppe mit den erfahrenen Wettkampfkids war hoch motiviert bei der Sache und konnte ihre Siegesserie weiter fortsetzen. Aber auch das zweite Team, die „Blauen Füchse“, überzeugte in den vier Disziplinen. Gut gelaunt, aber konzentriert, wenn es darauf ankam, sicherten sie sich die Bronzemedaille.

Für die meisten unserer Jüngsten, die „Blauen Wiesel“, hieß es: zum ersten Mal richtige Wettkampfluft schnuppern. Auch sie setzten die erprobten Abläufe vorbildlich um und zeigten, dass sich das fleißige Training bezahlt macht.

Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung, die den Trainerinnen und Trainern sowie den Helfern – und insbesondere den Kindern – viel Spaß bereitet hat. Die U8 und U10 freuen sich auf die weiteren Wettkämpfe im neuen Jahr. (Text: Emelie und Jan, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Silvesterlauf Gießen – Jahresabschluss für rund 30 VfLer

War Gießen schon in den letzten Jahren eine Top-Adresse, was den Silvesterlauf anging, war es dieses Jahr einfach der Place to be für den letzten Wettkampf des Jahres: Innerhalb kürzester Zeit waren die Startplätze für das Event am Schiffenberg ausgebucht, sodass sich glücklich schätzen konnte, wer einen Platz ergattert hatte. Gelungen war das rund 30 VfLern auf allen angebotenen Strecken: Schülerlauf, 5km, 10km und Halbmarathon.

Ein bunter Mix aus VfLern – Kinder, Schüler und Jugendliche, die sonst eher in der Stadionleichtathletik unterwegs sind, Teile der Laufgruppe, Eltern und der eine oder andere richtig ambitionierte Läufer – war am Start. Dass dabei die ein oder andere richtig starke Leistung herausspringt, überrascht nicht. Besonders erwähnenswert heute sicherlich die Leistungen von Luisa, die als Dritte im Gesamteinlauf (unter Jungen und Mädchen) ihre Altersklasse WU10 überlegen gewinnen konnte.

Über 5km konnte Phil in 16:50min sein selbstgestecktes Ziel erreichen und wurde damit Zweiter. Einige Plätze weiter hinten folgten Frederik (18:21min) und Johannes (19:51min), die ihre Bestzeiten deutlich steigern konnten. Auf die lange Schleife bis zum Kloster hatte sich Clemens gewagt: Zuletzt wieder so ernsthaft wie lange nicht im Training hat er für kommendes Jahr das eine oder andere größere Ziel. Dass es heute schon so gut laufen würde, hatte er selber am wenigsten erwartet. 1:15:42h sind auf der etwas zu kurzen Strecke ein herausragendes Ergebnis – zumal, wenn man betrachtet, wen er als Zweiter alles hinter sich lassen konnte.

Es macht immer wieder einfach Spaß, den perfekt organisierten Silvesterlauf als Jahresabschluss zu nutzen: Für die einen als den einen Lauf des Jahres, für manch anderen als entspannten Jahresabschluss und für wieder andere als gute Möglichkeit, um sich auf den nicht ganz einfachen Strecken mit starker Konkurrenz zu messen! Kommendes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder am Start! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Hinterland-Cross – Matsch, Höhenmeter und viele Titel

Der traditionelle Cross-Termin vor Weihnachten legte im Landkreis zuletzt eine Pause ein – umso schöner, dass mit dem ASC Breidenbach jetzt ein neuer Ausrichter gefunden wurde, der mit einem anspruchsvollen Wiesenkurs einen mehr als würdigen Nachfolger für die Strecke in Oberrosphe gefunden hat.

Auf allen Strecken waren wir vertreten: Annette auf der Mittelstrecke der Frauen (Siegerin W40) durfte sich als erstes durch den Matsch kämpfen. Auch wenn es zu Beginn leichte Unsicherheiten gab, wie genau die Strecke jetzt aussieht, absolvierte sie die rund 3km lange Strecke souverän. Ihr Mann Tobi stand ihr dann bei den Herren in nichts nach und konnte die M45 vor Martin, dem nächsten Vfler, für sich entscheiden. Hier ebenfalls am Start: Unsere Bahnläufer Laurenz, der mit den Männern gut mithielt und die MU18 für sich entscheiden konnte, und Jan, der den Lauf als bessere Trainingseinheit nutzte und mit dem Ergebnis (3. MHK) durchaus zufrieden war.

Danach waren dann die Kinder, Schüler und Jugendlichen am Start. In jedem Lauf waren hier mehrere VfLer am Start, für viele war es die erste Erfahrung im Crosslauf und für alle ein erfolgreicher Samstag. Altersklassensiege gab es für Fiete (MU10), Jule (WU8), Luisa (WU10), Jonne (MU12) und Frieda (WU12). Bei den älteren Schülern lieferte Frederik als Sieger der MU16 eine Demonstration seiner Stärke und nah der gesamten Konkurrenz knapp 90 Sekunden ab. Als nächstes kam dann Milan als Sieger der U14 ins Ziel.

Auf der Langstrecke – siebenmal galt es den rund 1km langen Kurs zu absolvieren, jedesmal durch ein knöcheltiefes Matschloch und in Summe über mehr als 200 Höhenmeter – waren mit Clemens, Johannes und Jakob drei VfLer unterwegs. Im Ziel waren es sich alle einig, dass die Strecke alles hat, was einen echten Cross ausmacht! Der Sieg in der Hauptklasse bei den Männern und zweite Plätze für Jakob (M30) und Johannes (M40) runden einen gelungenen Tag ab.

Es bleibt zu hoffen, dass der Erstauflage in Breidenbach in den kommenden Jahren weitere Ausgaben folgen – der Termin vor Weihnachten, die anspruchsvolle Strecke und die familiäre Atmosphäre machen den Lauf zu etwas Besonderem! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

INOSOFT-KiLa-Cup #5: Doppel-Doppelsieg zum Jahresabschluss

KiLa-Cup-Abschluss zum zweiten Mal hintereinander bei uns in der Halle, und zum zweiten Mal ging es für unser U10-Team auf der Poleposition in den Abschlusswettkampf, sodass mit einem Sieg hier auch der Cup verteidigt werden sollte. Neu dieses Jahr: Auch in der U8 war der Cup zum ersten Mal greifbar – auch hier also die Augen auf den Sieg gerichtet, um den Pokal das erste Mal nach Marburg zu holen.

Neben unseren Top-Teams waren aber noch ein zweites U10- und zwei weitere U8-Teams am Start, sodass rund 50 VfLer zwischen sechs und neun Jahren in der Halle direkt am Stadion aktiv waren. Die Wölfe in der U10 ließen zu keinem Moment Zweifel an ihrem Sieg aufkommen: Ob beim Sprint mit oder ohne Hindernisse, bei den Wechselsprüngen, beim Stoßen oder dem abschließenden Transportlauf – am Ende waren unsere Wölfe immer auf dem ersten Platz zu finden. Die Luchse lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit den Füchsen aus Wallau – stärkste Disziplin hier der Sprint ohne Hürden mit dem dritten Platz unter den fünf Teams. Am Ende gab es hier den punktgleichen vierten Rang gemeinsam mit Wallau und einer tollen Perspektive für das kommende Jahr! Dass die Wölfe am Ende den Pokal verteidigen konnten, zeigt, dass bei uns in der KiLa tolle Arbeit geleistet wird!

In der U8 waren gleich drei Teams von uns am Start: die Ferkel als vermeintlich stärkste Mannschaft, die Wiesel und die Füchse für die jüngeren und noch nicht so erfahrenen Kinder. Und auch hier konnten unsere Kids von Beginn an zeigen, dass sie an die letzten Erfolge anknüpfen wollten: In beiden Sprint-Disziplinen und im Hoch-Weit-Sprung gab es recht deutliche Siege, nur im Stoß waren mit den Minis aus Stadtallendorf und den FlitzKids aus Kirchhain gleich zwei Mannschaften stärker. In der Endabrechnung dennoch ein sicherer erster Platz und damit auch der erste Sieg für die U8 in der Cup-Wertung. Die Wiesel wurden am Ende Vierter, konnten sich aber noch über den dritten Platz im Cup freuen, die Füchse wurden Fünfte.

Bei allen tollen Ergebnissen und Leistungen bleibt aber vor allem eins: Rund 100 Kinder, davon etwa 50 aus unseren Reihen, hatten eine Menge Spaß, konnten sich miteinander messen und werden hoffentlich auch im kommenden Jahr beim KiLa-Cup dabei sein! (Text: Jakob)

Bilder gibt es hier, Ergebnisse hier

(Mini-)Marathon Frankfurt – zweimal Silber für den VfL

Letztes Oktober-Wochenende bedeutet Marathon in Frankfurt. Für uns mittlerweile quasi ein Pflicht-Termin, ist die Stimmung in der Metropole am Main doch einmalig und gerade für die Kinder auf den 4,2km mit dem einmaligen Zieleinlauf in der Festhalle ein absolutes Highlight – egal ob Läufer oder nicht!

Dieses Jahr gut 30 Kinder von uns am Start: Angefangen in der U10 mit dem ersten Start in Frankfurt bis hin zu den erfahrenen Läufern – allen voran Laurenz, der mit dem Sieg liebäugeln durfte. Aber auch in der Staffel waren unsere „Muddis“ und auf der ganzen Strecke mit Martin ein Vater gut vertreten.

Sportlich herausragend sicherlich unsere zwei Podestplatzierungen: Luisa Marie bei den Mädchen in der U10 mit 19:07min und dem zweiten Platz und Laurenz bei den Jungs in der U18 mit 13:32min und einem sehenswerten Schlussspurt, der ihm den Silberplatz bescherte. Genauso erfreulich aus Vereinssicht aber die große Breite: Etliche Zeiten unter 20min, deutliche Steigerungen gegenüber dem letzten Jahr und im Ziel eine Menge strahlende Gesichter!

Fazit wieder einmal: Eine bessere Werbung für den Laufsport als den (Mini-)Marathon in Frankfurt kann es nicht geben und wir werden auch im kommenden Jahr wieder am Start sein – mal sehen, ob wir dann die Marke von 50 Kindern knacken können! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

INOSOFT-KiLa Cup #4 – weiterer Sieg für unsere Ferkel

Eine weitere Station des KiLa-Cups, die erste Station bei uns in Marburg. Am Start waren zwei U8-Teams von uns – die Blauen Ferkel und die Blauen Wiesel – sowie je ein Team aus Stadtallendorf und Kirchhain. In der U12 stand als Saisonabschluss ein Einzelmehrkampf auf dem Programm mit Disziplinen, die bisher weniger im Fokus standen.

Unsere Ferkel zeigten von der ersten Disziplin an, dass sie richtig gut dabei sind: Auf einen knappen Sieg in der Hindernis-Sprint-Pendelstaffel folgten deutliche Siege im Hoch-Weit-Sprung und in der Einbeinhüpfer-Staffel. Auch wenn es im Drehwurf dann nur zum dritten Platz reichte, standen am Ende sechs Platzierungspunkte und damit der zweite Sieg im dritten U8-Wettkampf des Cups. Damit sind alle Türen geöffnet, um im November auch den Cup in der U8 nach Marburg zu holen! In unserem zweiten Team standen die jüngeren und weniger erfahrenen Kinder am Start – hier ging es noch mehr als bei den Ferkeln darum, Erfahrungen zu sammeln, und davon haben alle reichlich mitgenommen!

In der U12 ging es im Hindernissprint über 50m, dem Drehwurf, dem Stabweitsprung und dem Schlagwurf leider vereinsintern ums Punktesammeln. Mit Siegen in den Wurfdisziplinen legte Frieda den Grundstein für ihren Erfolg vor Mahina, die vor allem im Stabweitsprung punkten konnte. Auf dem dritten Platz landete Mara, die noch recht frisch bei uns ist, ihr Talent aber vor allem mit dem Sieg im Hindernissprint unter Beweis stellen konnte.

Bei den Jungs war die Sache deutlich knapper: Den ersten Platz teilten sich hier Florian und Johannes vor Julian. Besonders hervorzuheben: Bester im Stabweitsprung war Tobias, der hier ein besonderes Talent zu haben scheint, da er in den anderen Disziplinen eher im Mittelfeld landete. Auf jeden Fall war es für die Kids ein schöner Abschluss einer langen Saison mit der einen oder anderen Disziplin, die sonst weniger im Fokus steht!

Für die U8 (und dann auch wieder die U10) steht noch der Abschluss des Cups am 9.11. in der Halle auf dem Programm, während es bei der U12 dann zu den Crossläufen geht! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier (Mehrkampf und Mannschaft) und hier (Einzel)

Hessenfinale KiLa U12 – Silbermedaille für unsere Falken

Letztes Jahr Platz vier, der Sieg beim Regionalentscheid in Hünfeld im Mai – die Vorzeichen für eine Platzierung in den Top 3 beim Hessenfinale der U12 hätten nicht besser sein können. 16 Teams aus ganz Hessen waren bei uns zu Gast, um in sechs Disziplinen die stärkste KiLa-Mannschaft des Jahres zu ermitteln.

Los ging es mit der Staffel über 6×50 m und dem ersten Ausrufezeichen: 43,47 Sekunden, der erste Platz für unsere erste Mannschaft, die Blauen Falken, und eine Ausgangsposition, die besser nicht hätte sein können. Mit den Schlagbällen und der Kugel gab es im Vergleich zum Vorkampf nochmal deutliche Steigerungen und am Ende auch hier die Disziplinsiege. Im Hindernissprint über 50 m zeigte sich dann, wie eng das Feld zusammengerückt ist: In der Addition der besten sechs Einzelergebnisse kommt unsere Mannschaft auf 53,66 Sekunden – die Schnellsten hier, der Wiesbadener LV, sind nur ziemlich genau eine Sekunde schneller. Dazwischen liegen aber noch zwei andere Mannschaften, sodass hier am Ende vier Ranglistenpunkte zu Buche stehen. Im Weitsprung dann eine kleine Ernüchterung: Die erhofften 4-m-Sprünge bleiben aus, die Kinder kämpfen mit Gegenwind und einem fehlenden Brett und verlieren als Siebte wichtige Punkte.

Zuletzt dann die Gehstaffel – unsere Kids zeigen, dass das Gehen bei uns eine Disziplin wie jede andere ist, und präsentieren technisch saubere und starke Leistungen. Leider gibt es heftige Diskussionen, sodass das Gehen am Ende nicht in die Wertung einfließt.

Am Ende steht für uns ein zweiter Platz, mit dem alle zufrieden sein dürfen – es wäre mehr möglich gewesen, sollte aber scheinbar nicht sein!

Unsere zweite Mannschaft, die Blauen Eulen – am Start mit einer Wildcard – besteht fast ausschließlich aus Kindern des jüngeren U12-Jahrgangs und sollte vor allem Erfahrung sammeln. Deutliche Steigerungen in fast allen Disziplinen im Vergleich zum Mai sind ein starkes Statement und zeigen, dass in den letzten Monaten gut trainiert wurde. Platz 15 ist sicherlich nicht das, woran sich das Team im kommenden Jahr beim KiLa-Finale in Griesheim messen lassen will, ist aber für den Moment ein gutes Ergebnis! (Text: Jakob, Bilder: Ulrich)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr hier und hier

INOSOFT-KiLa-Cup #3 – weitere Erfolge für unsere Jüngsten

Die nächste Station des KiLa-Cups nach zweimal Stadtallendorf war Wallau: Für die U10 ging es um wichtige Punkte im Cup, für die U8 zählt der Wettkampf zwar nicht in die Cup-Wertung – dennoch waren hier gleich zwei Mannschaften von uns am Start.

Sieben Kids des VfL gingen als Team „Blaue Wölfe“ an den Start. Mit also nur einem Athleten mehr als den geforderten sechs, die in die  Mannschaftwertung eingehen, galt es, jeden Versuch bestens zu nutzen und natürlich trotzdem ganz viel Spaß zu haben!
Nach einem soliden Start bei den 40m Sprints, ging es für die Blauen Wölfe zum Medizinballstoßen. Auch hier zahlte sich das bis zu dreimalige Training pro Woche aus und tolle Leistungen folgten. Abschließend wurde nach einem kleinen Gummibärchen-Motivationsschub noch beim Drehwurf und den Wechselsprüngen Vollgas gegeben. Danach hieß es bangen und hoffen, dass es für einen erneuten Sieg des VfL gereicht hat. Und das Warten lohnte sich! Mit einer goldenen Medaille um den Hals, einer Tüte voller Süßigkeiten in der Hand und einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht freuten sich die zufriedenen Kids über Platz 1 und ihre tollen Leistungen!

Unsere Blauen Ferkel, die erfahrenen Wettkämpfer, setzten sich die goldene Medaille und den damit einhergehenden 1. Platz als Ziel und konnten diesen souverän gewinnen. Mit jeder Menge Motivation, Ehrgeiz und Spaß bestritten sie hintereinander vier Disziplinen. Zu Beginn zeigten sie ihren ausgeprägten Teamgeist in der Hindernissprint-Staffel, der sich in der Einbeinhüpferstaffel fortsetzte. Mit neuer Energie, immerhin waren schon zwei Disziplinen absolviert, schleuderten sie den Tennisring weit hinaus. Zuletzt hieß es beim 30m-Sprint nochmal „richtig Gas geben“. Die Aschebahn und ihr heutiges Durchhaltevermögen ermöglichte den Blauen Ferkeln schnelle Zeiten über 30m, mit denen sie sehr zufrieden sein können. 
Nach einem erfolgreichen Wettkampf, einer stärkenden Pause mit Kuchen und Pommes, konnten die Kids nun endlich ihre ersehnte Goldmedaille in der Hand halten. Der 1. Platz der Gesamtwertung und den Siegen in den jeweiligen Einzeldisziplinen zauberte den Ferkelchen und den Trainerinnen ein zufriedenes Lächeln aufs Gesicht!

Die Blauen Wiesel gingen als zweites Team der U8 für den VfL Marburg an den Start. Auch sie zeigten eine Menge Ehrgeiz und gingen mit viel Motivation zur ersten Disziplin, der Hindernissprint-Staffel. Weiter ging es mit der Einbeinhüpferstaffel, die sie ebenfalls solide meisterten. Mit den Tennisringen konnten die blauen Wiesel dann ihr Werfen unter Beweis stellen. Kraft und Energie mussten sie schließlich auch nochmal für die letzte Disziplin tanken, dem 30m-Sprint. Doch auch hier gaben alle ihr Bestes und zeigten, was in ihnen steckt. Für den 1. Platz hat es zwar nicht gereicht, dafür konnten die Kinder sich aber über den 3. Platz sehr freuen und hatten insgesamt einen tollen Wettkampf mit viel Spaß und Freude.

Eine Menge Medaillen, ein weiterer Sieg im Cup für die U10 und damit beste Aussichten auf die Titelverteidigung – besser hätte es in Wallau kaum laufen können! (Text: Lorenz, Liv, Laurel, Bilder: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier (Team) und hier (Einzel), Bilder bei Flickr

Marburger Geh- und Lauftag mit HM und SDM Bahngehen – Gehen in Marburg weiter im Aufwind

Ein sperriger Veranstaltungsname, die eine oder andere Unsicherheit, wer jetzt wo zu melden ist, fürs Wettkampfbüro die eine oder andere Herausforderung bezüglich der Wertungsmodalitäten – auch wenn im Vorfeld ein paar Herausforderungen zu bewältigen waren, standen am Ende wieder rund 50 VfLer im heimischen Stadion auf der Bahn.

Schon um 9:30 ging es mit den Meisterschaftswettbewerben los – als erstes die Frauen über 5000m. Musste Britta letztes Jahr noch einer Konkurrentin in Hessen den Vortritt lassen, ließ sie in diesem Jahr keinen Zweifel aufkommen, dass der Titel nur über sie geht. Obwohl sie auf den letzten Runden mit der zunehmenden Hitze zu kämpfen hatte, machte sie ein gutes Rennen und wurde in 28:33,96min Hessenmeisterin in der W40 und gleichzeitig Zweite bei den parallel ausgetragenen Süddeutschen Meisterschaften. Leider ohne Konkurrentin am Start war in ihrem ersten Gehwettkampf Annika bei den Frauen – 33:29,92min sind für sie aber so oder so eine starke Leistung und wir sind sicher, dass Annika demnächst häufiger beim Gehen am Start sein wird.

Bei den Männern war dann Laurenz am Start. In der U18 unterwegs liegt sein Fokus eigentlich auf dem Laufen, die Meisterschaften im eigenen Stadion wollte er sich dennoch nicht entgehen lassen. Dass ihm am Ende mit 28:45,43min ein richtig starker Auftritt gelingt, hatte wohl niemand erwartet. Als Lohn gab es die Silbermedaille bei Hessischen und Süddeutschen Meisterschaften. In der M13 war Felix am Start. Sein Ziel für die 2000m: Die Bestzeit weiter verbessern, am liebsten auf unter 11min. Nachdem es zur Rennmitte schonmal knapp zu werden schien, konnte er mit einer starken Schlussrunde seine Wunschzeit deutlich erreichen und wurde in 10:54,09min Hessenmeister.

Im Rahmenprogramm war dann unsere U12 über 1000m Bahngehen am Start. Dass auch der Nachwuchs schon richtig schnell unterwegs ist, bewiesen Simon in 6:05,61min und Frieda in 6:28,96min als schnellster Junge und schnellstes Mädchen. Besonders erfreulich hier aber auch die Breite: Je acht Jungs und Mädchen waren am Start. In der gleichen Altersklasse über 50m Hürden waren Mara in 9,58sec und Noah in 9,02sec am schnellsten. 10m weiter mussten die Schüler in der U14 laufen – am schnellsten gelang das Margarete (11,39sec) und Johannes (11,23sec).

Bei den Jüngsten stand wie so oft ein Stadioncross auf dem Programm. In der U8 über 600m war Jule nicht nur das schnellste Mädchen, sondern konnte auch alle Jungs hinter sich lassen. Schnellster war hier Mattis. Etwa doppelt so lang mussten die Kinder in der U10 laufen. In einem spannenden Finish konnte hier Felix den Sieg erringen. Nur zwei Sekunden dahinter platzierte sich mit Naene schon unsere Siegerin bei den Mädchen.

Das Gehen kommt bei uns immer mehr aus seinem Schattendasein heraus – für uns ein Grund zur Freude und sicherlich auch in Zukunft etwas, wo wir weiter drauf aufbauen werden! Die Ausrichtung der Hessischen ist jedenfalls jedes Jahr aufs Neue zwar eine kleine Herausforderung (vor allem für das Wettkampfbüro), aber auch eine schöne Gelegenheit, viele nette Menschen bei uns begrüßen zu dürfen! Und wenn dann noch viele eigene AthletInnen erfolgreich am Start sind, kann ein Wettkampftag nicht viel erfolgreicher aussehen! (Text: Jakob, Bilder: Jakob und Clemens)

Ergebnisse gibt es für die Meisterschaften hier und für das Rahmenprogramm hier. Bilder wie immer bei Flickr.

KiLa-Regionalentscheid – unsere U12 bringt sich in Position fürs Hessenfinale

Die Abteilung wird größer, die Veranstaltungen mehr. Im Herbst richten wir das Hessenfinale der Kinderleichtathletik aus und müssen deswegen auch bei der Qualifikation dafür gut abschneiden. Heute war es so weit – Regionsentscheid KiLa in Hünfeld.

Die Ziele waren klar: Mit zwei Teams am soll sich das aus den älteren Kindern bestehende aufs Podest kämpfen und sich somit für den landesweiten Wettkampf bei uns qualifizieren. Das jüngere Team wollte möglichst viel Erfahrungen sammeln, um nächstes Jahr die großen Fußstapfen der anderen zu treten.

Los ging es mit dem Startschuss der 6x50m Staffel. Beide Teams konnten gute Übergaben hinlegen, darüberhinaus konnte Team eins einen ersten Punkte-Vorsprung aufbauen.

Danach dann an die Stationen: Mit schnellem Hindernissprint konnten die älteren ihren Vorsprung ausbauen. Kugel, wohl das schwerste für Kinder, die in jüngeren Altersklassen überwiegend warfen, klappte bei allen solide. Luisa, die aus der U10 für Team zwei hochstartet glänzt im Weitsprung und Wurf.

Am Ende wurden beide Ziele erreicht! Team eins qualifiziert sich mit dem ersten Platz für den Herbst in Marburg und Team zwei weiß jetzt genau, woran im kommendem Jahr gearbeitet werden muss. Vielen Dank an den Ausrichter für einen nahezu Reibungslosen Ablauf! (Text: Laurenz)

Komplette Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr