Kreismeisterschaften Block

Mit nur zwei Athletinnen war der VfL Marburg bei dem Blockwettkampf in Kirchhain am 30.05.2017 vertreten. Emma startete im Block Sprint/ Sprung und Paula im Block Lauf.
Nach einem kurzen, aber heftigen Regenschauer absolvierten die beiden Mädchen auf nasser Laufbahn ihren ersten erfolgreichen Hürdenlauf. Anschließend ging es bei wechselnder Wetterlage zum Hochsprung und zum Ballwurf. Emma sprang trotz strömenden Regen und kleinen Startschwierigkeiten ihre neue persönliche Bestleitung von 1,26 m. Paula war mit ihrem Wurf genauso zufrieden wie Emma mit dem Hochsprung. Anschließend lieferten beide Mädchen solide Leistungen über die 75 m und im Weitsprung ab.

Emma und Paula BlockZum Abschluss musste Paula einen 800 m-Lauf absolvieren. Trotz wenig Training blieb sie unter drei Minuten und erreichte so am Ende den ersten Platz in ihrem Block Lauf.
Nach dem abschließenden Speerwurf konnte sich Emma über den sehr guten dritten Platz im Block Sprint/ Sprung freuen.

Für beide Athletinnen war dieser Wettkampf der erste der Saison und konnte mit erfolgreich absolviert werden.

Regionsmeisterschaften Langstrecke und Kölner Frühlingslauf

Nach den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften stand nur vier Tage später schon die nächste Meisterschaft an: Die Regionslangstreckenmeisterschaften in Langgöns. Hier war der VfL mit 9 Athleten am Start: Im Stadioncross über 1500m Laurenz, Leon und Carlotta, über 2000m Paula, Lena Ritzel über 3000m und über 5000m Thorsten Herrig, Julia Altrup sowie Jakob und Clemens Möller.

RM2017 Carlotta
Eng ging es beim Stadioncross zu. In der Mitte Carlotta

Zuerst ging es für die jüngsten Starter im Stadioncross an die Startlinie. Es galt zuerst 300m auf der Bahn, dann etwa 500m rund um das Stadion und zum Abschluss noch einmal 700m auf der Bahn zu laufen. Carlotta, bisher ohne große Lauferfahrung, zeigte ein starkes Rennen, leider verordnete sie das Ziel 100m zu früh, sodass sie auf der Zielgerade noch einen Platz verlor. Dennoch konnte sie mit einer Zeit von 6:20min und einem 5. Platz völlig zufrieden sein. Laurenz wurde ebenfalls 5., er lief lange zusammen mit zwei anderen Läufern, war diesen im Schlussspurt noch nicht ganz gewachsen, aber mit etwas mehr Arbeit an der Schnelligkeit wird das in Zukunft sicherlich besser. Leon, der vor zwei Wochen in Gladenbach seinen ersten Lauf absolviert hatte, ging von Beginn an mutig mit den anderen Läufern mit, musste aber schnell erkennen, dass er diesem Tempo nicht gewachsen war, sodass er das Ziel als 4. Nach 7:01min erreichte. Auch bei ihm kann man sicher sein, dass mit dem Wechsel in Clemens Trainingsgruppe, der nach Ostern ansteht, eine deutliche Leistungssteigerung möglich ist.

Für Paula ging es nach länger andauernden Knieproblemen darum, mal wieder Wettkampfluft

RM2017 Carlotta
Paula war über die 2000m am Start

zu schnuppern und eine gute Zeit zu laufen. In einem sehr klugen Rennen hielt sie sich lange zurück, um am Ende nochmal anzugreifen,  und erreichte das Ziel nach 7:44min als 3.

Nach der Bestzeit am Samstag zuvor wollte Lena einfach mal schauen, was das Rennen bringen würde, große Erwartungen hatte sie nicht, zumal sie, wie erwartet, komplett alleine laufen musste. Nachdem sie bei 2km schon etwas über der anvisierten Zielzeit von unter 10:30min lief, konnte sie auf den letzten zwei Runden noch einmal zulegen und erreichte das Ziel nur knapp über Bestzeit nach 10:27min als neue Regionsmeisterin. „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es doch so gut läuft, besonders nachdem ich mich auf dem zweiten Kilometer schon nicht mehr so gut gefühlt habe“.

Ebenso den Regionsmeistertitel erringen konnte Julia Altrup. Eigentlich wollte sie in Richtung 18:20min laufen, dieses Vorhaben war aber schon nach drei Kilometern außer Reichweite, sodass sie nach 5km alleine an der Spitze des Feldes das Ziel 18:49min erreichte. Angesichts einer längeren Erkältung und der Tatsache, dass die die ganze Zeit alleine laufen musste, war sie mit dem Ergebnis dennoch nicht unzufrieden.

RM 2017 Julia
Julia lief ein einsames Rennen

Im letzten Rennen ging es dann für Thorsten Herrig und die Möller-Brüder auf die 12,5 Runden. Thorstens Ziel war einfach nur, mal wieder einen Wettkampf sauber durchzulaufen ohne Magenprobleme zu kriegen. Das gelang ihm auch hervorragend: Nach etwa 1000m löste er sich aus einer Gruppe und lief fortan alleine gegen die Uhr. Er erreichte das Ziel nach

RM 2017 Jakob
Jakob erreichte das Ziel nach 18:08min

16:28min als 3. Clemens hatte ebenfalls keine klar umrissenen Ziele – nach den 10km von Samstag lief er etwa die Hälfte des Rennens mit deutlich stärkeren Konkurrenten mit und büßte auf der zweiten Hälft einige Sekunden ein. Dennoch war er mit 17:07min (8. Platz) genau so schnell wie vor einem Jahr, was Hoffnung für die nächsten Rennen macht. Sein älterer Bruder wollte nach den verkorksten Meisterschaften in Eschwege mal wieder ein gleichmäßiges Rennen laufen und zeigen, dass er durchaus in der Lage ist, an die Zeiten aus dem letzten Frühjahr anzuknüpfen. Das gelang ihm auch recht gut: In einem gleichmäßigen Rennen lief er fast immer im Windschatten anderer Läufer und benötigte für die 5000m 18:08min, was einen 12. Platz bedeutet.

Schon einige Tage früher war Tobias Roth beim Kölner Frühlingslauf am Start. Eigentlich hatte er einen Start in Frankenberg ins Auge gefasst, der Straßenlauf wurde aber recht kurzfristig abgesagt, da das Gelände durch eine andere Veranstaltung blockiert war. So nahm Tobi den langen Weg nach Köln auf sich, um dort die erst vor wenigen Wochen aufgestellte Bestzeit erneut zu unterbieten.

Auf einer dreimal zu laufenden Runde in einem Stadtpark gab es dann optimale Bedingungen: flache Strecke, perfektes Wetter – es konnte also angegriffen werden. Nach zwei Runden fühlte Tobi sich noch so gut, dass er beschloss, auf Risiko zu laufen und erhöhte das Tempo, sodass plötzlich auch eine Zeit unter der magischen 40min-Marke denkbar schien. Daran scheiterte er am Ende zwar denkbar knapp mit einer Zeit von 40:11min, aber das war für ihn kein Grund zum Ärgern: „Jetzt habe ich ein Ziel für Paderborn, die 11sec schneller sind da mit Sicherheit drin!“

In zwei Wochen geht es dann also zum vorläufigen Saisonhöhepunkt, dem Osterlauf in Paderborn, bei dem der VfL, wenn alles gut geht und nieman krank wird, mit sieben Athleten über die 10km am Start sein wird.

 

Abschluss der Crosssaison in Galdenbach

Zum Abschluss der Winter- und damit Crosslaufsaison – standen dieses Jahr ungewöhnlich spät die Kreiscrossmeisterschaften in Galdenbach an. Nachdem Anfang Februar witterungsbedingt kein Lauf möglich war, ging es nun bei schon frühlingshaften Temperaturen auf die Strecke oberhalb des Stadions.

Der VfL war dabei mit einer großen Kindergruppe vertreten: Im zweiten Lauf des Tages waren Amelie, Friedolin und Kieran am Start. Für sie galt es, die etwa 1,1km lange Runde mit zwei knackigen Anstiegen, einem anspruchsvollen Bergabstück und der langen Zielgerade möglichst schnell zu bewältigen. Im mit fast 40 Kindern sehr großen Starterfeld hielten sich alle drei zu Beginn zurück, um am Ende nochmal alle Reserven zu mobilisieren. Für Amelie reichte es nach einem kräftezehrenden Endspurt zu einem starken dritten Platz in der W10. Kieran und Fridolin erreichten in der extrem stark besetzten M9 die Plätze sieben und neun.

Gladenbach Start

Danach ging es für die etwas älteren Kinder auf eine etwas längere Runde, auf der zusätzlich ein längeres Bergabstück und eine weitere lange Gerade zu bewältigen waren. Hier waren Jan, Jakob, Friedrich und Leon am Start. Für fast alle war es der erste Start bei einer Laufveranstaltung – dementsprechend groß war die Aufregung vor dem Start. Aber dank einer guten Renneinteilung und der Anfeuerung der Eltern und Trainer auf den letzten Metern schafften es alle wieder ins Ziel: Friedrich als Zweiter der M11, Jan als Vierter und Leon als Fünfter. Jakob wurde Fünfter in der M10.

Alle Läufer zeigten sich nach dem Lauf zufrieden mit ihren Ergebnissen, zumal als sich herausstellte, dass die Jungs-Mannschaft in der U12 den zweiten Platz erlaufen hatte. Alle sieben sind jetzt (hoffentlich) vom Wettkampffieber gepackt und werden noch bei der einen oder anderen Veranstaltung am Start sein.

Gladenbach Kinder

Im abschließenden Rennen der Erwachsenen über die Langstrecke war dann noch Alex Stöhr am Start. Erst am Abend zuvor hatte er aus der Zeitung von dem Lauf erfahren, sodass er nach längerer Pause wegen einer Muskelverletzung hier wieder in den Wettkampfbetrieb einstieg. In dem schwach besetzten Lauf konnte er einen zweiten Platz in der M35 erreichen. Für ihn ging es aber auch weniger um die Platzierung, als vielmehr darum, einen flotten Trainingslauf zu absolvieren.

Schüler und Kinderleichtathletik in Stadtallendorf, 18.02.2017

Als Abschluss der diesjährigen Hallensaison in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf stand ein strammes Programm auf dem Plan: vormittags die Kreishallenbestenkämpfe der 10- bis 13-jährigen mit vier VfLern und nachmittags der Auftakt zum Kinderleichtathletik-Cup mit den „Blauen Füchsen“ vom VfL.

Den Auftakt machten vormittags also die älteren Kinder, mit dabei Laurenz, Amelie, Jannis und Jannis. Alle vier waren dabei erstmals abseits der Kinderleichtathletik bei den Stadiondisziplinen am Start. Für alle vier standen Weitsprung, Sprint und die 800m auf dem Programm.

Amelie beim Weitsprung
Amelie beim Weitsprung

Obwohl Trainer Moritz sie eigentlich im Sprint weit vorne erwartet hatte, zeigte Amelie ihre stärkste Leistung als 3. über die 800m. Mit großem Kampf konnte sie auf der langen Strecke heute ihre beste Platzierung erreichen. Ihre Sprintstärke nutze sie dann im Weitsprung, wo sie im sechsten und letzten Versuch exakt die von Trainer Moritz geforderten 3,25m springen konnte.

 

 

Für Jannis und Jannis begann der Tag mit dem Sprint. Der Ältere der beiden war einer von lediglich zwei Teilnehmern in der M11: Auch wenn er sich in allen Disziplinen seinem Konkurrenten geschlagen geben musste, war er sehr zufrieden mit seinen Leistungen, besonders erwähnenswert: der starke Weitsprung mit einer Weite über 3,50m. Der Jüngere hatte es in der M10 mit einem deutlich größeren Starterfeld zu tun, konnte aber nach einer soliden Leistung im Vorlauf über 50m seine Zeit im Finale noch einmal deutlich verbessern, sodass für ihn schlussendlich eine starke Zeit von weniger als 8,5sec zu Buche steht. Ebenfalls in der M10 am Start war Laurenz. Dass das Laufen über möglichst lange Strecken seine Stärke ist zeigte er mit einer Zeit knapp über 3min und einem dritten Platz über die 800m.

Hindernisstaffel
Leander bei der Hindernisstaffel

Nachmittags ging es dann für die U10-Mannschaft um erste Punkte für den KiLa-Cup, der aus drei Wettkämpfen besteht. Dabei stehen vor allem Spaß an der Bewegung und eine spielerische Heranführung an die Leichtathletik im Vordergrund. Trotzdem wollte jedes der acht Kinder natürlich zeigen, was es kann – dementsprechend motiviert war die Gruppe. Nach dem Medizinballstoßen zum Auftakt folgte die stärkste Disziplin der Gruppe, die Hindernissprintstaffel. Vor dem abschließenden Team-Biathlon stand dann noch die Weitsprungstaffel auf dem Plan, bei der sich zeigte, woran Moritz in den kommenden Monaten noch wird arbeiten müssen.

 

 

Am Ende gab es für die „Blauen Füchse“ einen guten fünften Platz im mit 14 Mannschaften bisher größten KiLa-Wettkampf im Landkreis.

Die „Blauen Füchse“ mit Trainer Moritz

Neben den individuell starken Ergebnissen, mit denen heute alle Kinder zufrieden waren, freut vor allem, dass mit dem neuen KiLa-System ein attraktives Format gefunden wurde, das wieder mehr Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis anzieht. Für die VfLer stehen jedenfalls die beiden weiteren Termine in Kirchhain und Breidenbach fest im Programm!

 

Kreiseinzel- und Mehrkampfmeisterschaften 2016

Nach etlichen Jahren konnte der VfL endlich mal wieder im eigenen Stadion die Kreismeisterschaften im Einzel und im Mehrkampf ausrichten. Neben der Organisation, die hervorragend geklappt hat, konnten auch zahlreiche Athleten an den Wettbewerben teilnehmen.
Um 10h ging es direkt mit den 100m-Läufen der Männer los. Als dritter unter allen Männern und schnellster Sprinter des VfL Marburg erreichte Chris Nacke das Ziel nach 12,55sec. Später zeigte er, dass er seine Sprintstärke auch in Weite umsetzen kann und konnte mit 5,48m in der Grube einen fünften Platz erringen. Den Kreismeistertitel konnte sich hier Felix Vollendorf sichern, der sich mit einer Weite von 5,82m unweigerlich in Richtung 6m bewegt. Daneben stieß er die Kugel auf 10,75m und wurde auch hier Kreismeister. Die 7,26kg versuchte auch Moritz Ernst möglichst weit zu befördern. Auch wenn er mit 8,72m nicht ganz so weit wie Felix kam, war er mit seiner Leistung zufrieden. Das galt bei ihm ebenso im Langsprint über 400m: Die Stadionrunde absolvierte er in 59,02sec und blieb damit deutlich unter der magischen 60sec-Marke. Nicht zufrieden war er hingegen mit 13,12sec über die 100m. Knapp vor ihm platzierte sich als 6. Ahmad Askar. Bei den Jugendlichen hatte Vincent Reyesmoric beim Weitsprung mit dem Anlauf zu kämpfen und schaffte es lediglich ein einziges Mal, das Brett zu treffen, wobei er 4,64m erreichte.

 

KM 2016
Michál Nowaczyk war wie so viele andere über die 100m am Start und konnte einen starken vierten Platz erreichen. Im Stabhochsprung zeigte er, dass er sich zwar kontinuierlich steigert, aber immer noch seine Trainingsleistungen nicht im Wettkampf umsetzen kann: Er übersprang 3,40m und wurde damit Kreismeister.  Waren die Männerfelder stark besetzt, war bei den Frauen nicht so viel los. Als einzige Starterin des VfL in der Hauptklasse übersprang Marie Schmidt 2,50m und wurde konkurrenzlos Kreismeisterin.
Genau umgekehrt war das Bild bei den 10- und 11-jährigen Kindern: Die Mädchen stellten die größten Teilnehmerfelder. Paula Auschill und Emma Hack bestritten beide einen Mehrkampf. Besonders heraus sticht die starke Hochsprungleistung von Emma, die 1,24m mit wenig Training übersprang, die ihr dann auch den Mehrkampftitel bescherten. Paula wurde im Dreikampf Zweite, konnte aber in ihrer Paradedisziplin, dem 800m-Lauf, in 2:55,21min den Kreismeistertitel erlaufen. Im Ballwurf und Weitsprung war hier zudem Laura Schwerdtner am Start, die mit 25,50m mit dem 200g-Ball überzeugen konnte. Bei den Jungs war nur ein Starter des VfL vertreten: Jannis Zück. Er absolvierte einen Dreikampf und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Die 50m absolvierte er dabei in starken 9,02sec.

 

KM 2016 Sprint

 

Zum Schluss der Veranstaltung ging es dann auf die Rundbahn: Zuerst lief Yuedong Zhai die 400m in sehr straken 58,16sec bevor Lena Ritzel gleich zwei Runden zu bewältigen hatte. Sie erreichte das Ziel nach 2:26,16sec und wurde damit deutlich Kreismeisterin.
Für die zahlreichen Athleten, Helfer und Unterstützer war es eine schöne Veranstaltung im eigenen Stadion, die Hoffnung darauf macht, in nächster Zeit häufiger nicht nur an Wettkämpfen teilzunehmen, sondern auch selber anderen Athleten diese Möglichkeit zu eröffnen.

 

 

Ergebnisse

Chris Nacke: (100m) 12,55sec (3.) | (Weit) 5,48m (5.)
Michál Nowaczyk: (100m) 12,57sec (4.) | (Stabhoch) 3,40m (1.)
Felix Vollendorf: (100m) 12,89sec (5.) | (Weit) 5,82m (1.) | (Kugel) 10,75m (1.)
Ahmad Askar: (100m) 13,01sec (6.)
Moritz Ernst: (100m) 13,17sec (7.) | (400m) 59,02sec (1.) | (Kugel) 8,72m (2.)
Marie Schmidt: (Stabhoch) 2,50m (1.)
Yuedong Zhai: (100m) 12,29sec (2.) | (400m) 58,16sec (1.)
Vincent Reyesmoric: (Weit) 4,64m (2.)
Lena Ritzel: (800m) 2:26,16min (1.)
Jannis Zück: (3K) 789 Punkte (2.): (50m) 9,02sec (Weit) 3,48m (Schlagball) 26,00m
Paula Auschill: (3K) 1105 Punkte (2.): (50m) 8,44sec (Weit) 3,83m (Schlagball) 25,50m | (800m)     2:55,21min (1.)
Emma Hack: (4K) 1422 Punkte (1.): (50m) 8,44sec (Weit) 3,68m

Lahn-Dill-Meisterschaften der U14 2015

Gestärkt durch die ersten Wettkampferfahrungen bei den Kreismeisterschaften in Kirchhain, nahmen wir mit den Lahn-Dill-Meisterschaften (Regionsmeisterschaften Hessen Mitte) in Haiger ein größeres Ziel in Angriff. Von dem tristen und verregneten Samstagmorgen ließen wir uns nicht beirren und machten uns mit acht Kindern und zwei Trainern auf die lange Fahrt an den östlichen Rand des Westerwaldes.

Im Stadion am Haarwasen angekommen herrschte bereits ein Leichtathletik_Cedric_Raphaelbuntes Treiben von aufgeregeten Kindern, Eltern und Helfern. Nach dem beeindruckenden Hürdensprint der älteren Kinder, waren wir mit den 50m an der Reihe. Dabei konnten sich Emma und Cedric, der sich ohne Spikes auf der regennassen Bahn noch etwas zurückhielt, für den Zwischen- bzw. Endlauf qualifizieren.

Hochsprung_AnnabelNach dem Weitsprung und Ballwurf, bei dem wir noch etwas verhalten waren, klarte der Himmel auf und es wurde ein strahlend schöner Sommertag. Auf der nun trockenen Bahn, konnte zunächst Cedric den zweiten Platz im Endlauf der 50m erringen. Dann sprang Annabel auf beeindruckende 1,18m (bei der KM noch 1,03m) und damit den zweiten Platz beim Hochsprung.

Nach einigen Höhen mussten wir auch ein Tief erleben. Bei der 6 mal 50m Staffel wurden wir von der sonst tollen Wettkampforganisation vergessen und konnten erst nach lahn-dill-2005__1435484719_37.201.128.94allen anderen Mannschaften alleine einen Zeitlauf absolvieren. Das ist bei der sonst sehr spannenden Staffel natürlich enttäuschend und lässt die Kinder leider vergessen, dass sie mit 53s eine tolle Zeit gelaufen sind und die Staffelholzübergabe gut gemeistert haben.

Als Entschädigung und Abschluss des Tages lieferte sich Paula einen packenden Zweikampf um den ersten Platz in den 800m. Auch wenn sie sich am Ende knapp geschlagen geben musste, wurde sie für ihren beherzten Lauf mit einer klasse Zeit von 3:02,69 (bei den KM 3:14,25) und dem zweiten Platz belohnt.

 mennschaft

Kreismeisterschaften Kirchhain 03.05.2014

Luca gelang bei ihrem ersten Wettkampf ein toller Einstieg mit dem ersten Platz im Kugelstoßen der W12 mit 5,01m. Lisa lief über 800m in der W14 2:59,69min auf Platz 1 und blieb damit erstmals unter drei Minuten, Emely folgte auf Platz 2 mit 3:22,82min. Umgekehrte Verhältnisse ergaben sich im Sprint über 100m. Hier lief Emely in 15,62sec auf Platz 3 vor Lisa in 16,52sec.

In der M11 sprang Aaron K. in einem spannenden Zentimeter-Krimi mit 3,92m zum Kreismeistertitel. Außerdem sicherte er sich mit 8,50sec über 50m Platz 3 im Sprintwettbewerb. Ebenfalls Platz 3 in der M11 belegte Adrian im Schlagballwurf mit 30m.

Tristan gelang in der M13 ein sehr weiter Kugelstoß auf 9,55m – Platz 1! In sehr schnellen 10,81sec über 75m sprintete Tristan auf Platz 2. Ebenfalls in der M13 startete Leo über 800m und lief in 3:08,25min auf Platz 2.

Dorian erzielte in der zahlenmäßig nur schwach besetzten M14 starke Leistungen: 8,24m mit der 4kg Kugel und 13,33 über 100m Sprint – jeweils Platz 1!

In der U18 lief Clemens in 60,84sec auf Platz 2. In der U20 gelang Felix in 13,45sec Platz 3 über 100m, mit 5,21m Platz 2 im Weitsprung und mit 9,14m mit der 6kg-Kugel (!) Platz 1. In der weiblichen U18 spurtete Lena die 400m in 82,03sec – Platz 1.

Über 1500m starteten für den VfL Marburg Alsharif, genannt Haki, und Jakob. Beide blieben unter 5 Minuten: Haki lief in 4:50,82min auf Platz 2 und Jakob in 4:58,08min auf Platz 3. Platz 3 belegte Jakob auch über die 100m Sprint in 13,69sec, vor Michael auf dem undankbaren 4. Platz in 14,59sec. Haki sprang im Weitsprung mit 4,65m auf Platz 1!

Allen Athleten einen sportlichen Glückwunsch zu allen gezeigten Leistungen!

Ergebnisse und Fotos

Kreiseinzelmeisterschaften 04.05.2013 in Kirchhain

Mit 14 Athleten gingen wir in verschiedenen Disziplinen an den Start.

Aaron K. (M10) sprang in seinem ersten Wettbewerb überhaupt sehr weite 3,80m in seinem zweiten Versuch und blieb damit nur wenige Zentimeter hinter dem Sieger. Aarons letzter Versuch sah weiter aus, wurde jedoch zurecht ungültig gegeben… Herzlichen Glückwunsch zum Vizekreismeistertitel im Weitsprung M10! Außerdem erreichte Aaron nach den Vorläufen das 50m-Sprintfinale, in dem er sich um 0,09 Sekunden verbesserte und in 8,50 Sekunden Platz 4 belegte. Im Schlagballwurf (80g) belegte er mit 27m Platz 6. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tolen Leistungen!

Tristan und Elias B.  (M12) überstanden ihre 75m Vorlauf als jeweils Zweite ihres Laufes und zogen in den Finallauf ein. Hier belegte Tristan Platz 4 in 11,67 und Elias B. Platz 6 in 11,77 Sekunden. Leo hatte das Finale mit 12,43 Sekunden im Vorlauf knapp verpasst.

Tristan (M12) stieß im Kugelstoßen die 3kg schwere Kugel auf starke 7,86 Meter und sicherte sich so mit einem halben Meter Abstand auf den Zweitplatzierten den Kreismeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!

800mleoDorian (M13) errang über 75m im Finale ohne Vorlauf den dritten Platz in schnellen 10,91 Sekunden, ebenso Platz 3 im Kugelstoßen (3kg) mit 8,17m. Ein Zweiter Platz gelang Dorian beim Weitsprung mit 3,98m, Aaron S. wurde hier dritter mit 3,68m. Beiden Athleten Herzlichen Glückwunsch zu den starken Leistungen!

Emely (W13) lief im Finale über 75m mit 11,93 Sekunden auf Platz 6 und stieß die 3kg-Kugel auf 5,68m – Platz 2!

Nina H. (W14) hatte einen starken Auftritt in Kirchhain: Sie gewann das 100m Finale ohne Vorlauf und blieb als einzige Starterin mit 13,89 Sekunden unter der 14-Sekunden Schallmauer! Zudem Sieg im Hochsprung mit 1,49m und im Weitsprung mit 4,80m!
Weitere Ergebnisse folgen, sobald sie vom HLV veröffentlicht wurden – mit weiteren Kreismeistertiteln!

Im Hochsprung der U18 sprang Joel über 1,60m auf Platz 2, Clemens belegte knapp dahinter Platz 3 mit 1,57m. Felix V. sicherte sich in der U20 Platz 2 über 100m in 13,49, sprang mit 5,00m zu Platz 1 und stieß die 6kg-Kugel auf 9,69m – Platz 1! Herzlichen Glückwunsch!

In der Hauptklasse startete Trainer Arne über 800m und belegte Platz 4 in 2:10:17, Michael stieß die 7,26kg schwere Kugel auf 8,52 und sicherte sich so Platz 3.

Allen Athleten Glückwunsch zu ihren Leistungen – keep on moving!

Zahlreiche Fotos vom Veranstalter können hier angesehen werden.

Diese und weitere Ergebnisse sind hier im Überblick.

Trainingslager Schüler

Vom 2.4. bis 5.4. 2013 liefen, sprangen und warfen sechs unserer Schüler-Athleten im Stadion und aufgrund der kalten Temperaturen auch in der Halle der Universität Marburg. Hier gab es allerlei neue Geräte zu entdecken – insbesondere der Speerwurf gefiel unserem Nachwuchs, trainingslager3aber auch der abschließende Orientierungslauf entlang der Lahn mit Ziel im Georg-Gassmann-Stadion und einer Trainingslager-Belohnung in Form eines VfL-Marburg LA-T-Shirts. Ein gemeinsames Mittagessen am Dienstag, bei dem die Trainer Arne und Felix die Kochschürzen angelegt hatten und ein Schwimmbadbesuch im Aquamar lockerten die Leichtathletikeinheiten auf.trainingslager2

Beiden Trainern und wohl auch allen Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht – wir werden versuchen ähnliches in anderen Ferien zu wiederholen!

trainingslagerDSC_0171