Auch wenn wir verletzungsbedingt leicht dezimiert waren, stand für unsere Mehrkämpfer in Gelnhausen der erste volle Mehrkampf des Jahres an: In der U20 für Anna der Siebenkampf, für Aaron in der M14 der Neunkampf.
Nach den letzten Wettkampfergebnissen war relativ klar, dass es für Anna nicht um die persönliche Bestleistung gehen sollte – sondern sie sich etwas höher an der DM-Norm von 4300 Punkten orientieren durfte. Diese Hoffnung befeuerte ein nahezu perfekter Auftakt: 16,23 Sekunden (-0,9) über die Hürden und 1,61 Meter im Hochsprung bedeuteten gleich zwei neue Bestleistungen. Einen Dämpfer gab es dann im Kugelstoßen, wo die Kugel nur auf 9,67 Meter flog – deutlich weniger als erhofft. Zum Abschluss des ersten Tages folgte dann aber die dritte PB: 26,90 Sekunden (-2,0) über 200 Meter sind deutlich schneller als zuletzt in der Halle.
Für Aaron ging es darum, einfach einen soliden Neunkampf zu absolvieren. Auch hier sollte die PB aus dem vergangenen Jahr kein großes Problem darstellen; die DM-Norm ist jedoch noch ein gutes Stück entfernt, sodass ein konkretes Ziel schwer zu definieren war. Mit 12,62 Sekunden (0,0) eröffnete auch Aaron seinen Mehrkampf mit einer tollen neuen PB. Im Weitsprung fehlten ihm mit 4,62 Metern zwar einige Zentimeter zur Bestleistung, dennoch war es ein solides Ergebnis. Ähnlich einzuschätzen sind 9,49 Meter mit der Kugel – nicht schlecht, aber eben auch nicht ganz das, was er eigentlich draufhat. Dass der Hochsprung nicht mehr Aarons Lieblingsdisziplin wird, ist klar – die 1,34 Meter gehen somit auch völlig in Ordnung. Richtig gut hingegen war zum Abschluss des ersten Tages der Stabhochsprung, bei dem er mit 2,90 Metern so hoch sprang wie noch nie.

Am zweiten Tag standen für Aaron zunächst die Hürden auf dem Programm. Nach einem zuletzt enttäuschenden Rennen in Kirchhain lief es nun schon deutlich besser – 12,98 Sekunden (-2,6) sind gerade angesichts des Gegenwinds hoch einzuschätzen. Diskus und Speer folgten mit zwei weiteren soliden Leistungen: 26,68 Meter (Diskus) und 27,26 Meter (Speer). Die abschließenden 1000 Meter absolvierte Aaron in 3:13,05 Minuten – nicht ganz das, was er sich erhofft hatte, aber auch nicht weit davon entfernt. Am Ende kommen 4270 Punkte zusammen – fast 400 mehr als noch im vergangenen Herbst in Flieden. Auch wenn nicht alles ganz rund lief und die großen Ausreißer nach oben ausblieben, ist das ein Ergebnis, mit dem Aaron zufrieden sein kann.
Für Anna ging es zu Beginn des zweiten Tages in den Weitsprung. In einem windgeprägten Wettkampf gelangen ihr zwar gute Versuche – das Brett traf sie aber leider kein einziges Mal, sodass 5,16 Meter (-0,2) ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis darstellen. Im Speerwurf – einer Disziplin, in der Anna zuletzt immer wieder technische Probleme hatte – blieb es leider dabei. Dafür sind 29,30 Meter in Ordnung, auch wenn die Hoffnung etwas höher lag, um im abschließenden 800-Meter-Lauf noch eine Chance auf die DM-Norm zu haben. Anna zeigte dort nochmal ein tolles und mutiges Rennen – und mit 2:43,73 Minuten eine Verbesserung ihrer PB um fast 15 Sekunden. Am Ende fehlen mit 4258 Punkten gut 40 Punkte zur Qualifikation. Dennoch: Vier Disziplinen-Bestleistungen und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 500 Punkte sind ein tolles Ergebnis – bei den Hessischen Mitte Juli dürfen es dann aber gerne noch 42 Punkte mehr sein!
An dieser Stelle vielen Dank an den TV Gelnhausen für die Ausrichtung des Wettkampfs und auch uns als kreisfremde Starter zuzulassen! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)