32. Ahrens Stadtlauf Marburg

Luca (U14) ging aufgeregt in ihren ersten Straßenlauf und zeigte mit 4:37 Minuten über die „kleine“ 1,2km Runde eine tolle Leistung – im Ziel war sie sicher, noch schneller laufen zu können – sie sei gar nicht richtig kaputt, weil sie nicht alles geben musste 😉

_Emely_Isabel_Lena_Über die 5km-Distanz, bestehend aus zwei kleinen und zwei großen Runden mit Start und Ziel vor dem Kaufhaus Ahrens, ging der VfL mit den meisten Teilnehmern an den Start:  regelrechten VfL-Zug eröffneten Clemens, Haucke und Moritz. Letzterer musste hart kämpfen, um an den über 10 Jahre jüngeren Clemens und Haucke dran zu bleiben. Für Moritz reichte es dann für den „undankbaren“ 4. Platz bei den Männern in 19:05 Minuten. Nur allzu gerne hätte Moritz die 19-Minuten-Marke geknackt, aber wiederholt schaffte er es knapp nicht.  „jungen WIlden“ Clemens (U18) und Haucke (U16) dagegen unterboten die 19-Minuten-Marke um 2 bzw. 1 Sekunde. Beide gewannen ihre Altersklassen! Austauschschüler Alejandro erreichte nach 25:35 Minuten das Ziel und sicherte sich Platz 3 in de U18.

MoritzIMG-20140929-WA0000Schlussspurt im Zieltunnel von Moritz

Isabel startete über 5km zunächst verhalten, lief das Feld dann aber von hinten auf und hatte am Ende die Führende sogar knapp vor sich. Mit nur 12 Sekunden Rückstand und in sehr starken 24:01 Minuten lief sie auf einen tollen 2. Platz und Rang 1 in der U16. Als 2. platzierte sich Emely in der U16 und Lena erreichte Platz 3 in der U18 bei ihrem ersten Straßenlauf.

Clemens_HauckeHaucke vor Clemens – im Ziel war die Reihenfolge knapp andersherum.

Trainer Felix startete über 10km und konnte die Blau-Gelbe Dominanz mit einem 4. Platz in 35:38 hinter 3 Blau-Gelben und vor zwei Blau-Gelben etwas schmälern 😉 Karl finishte als einziger Starter in der M70 in beeindruckenden 56:57 Minuten!

Abschließend stellte der VfL eine Staffel aus den stärksten Läufern des Tages auf. Moritz, Clemens, Haucke und Trainer Felix konnten den Staffelwettbewerb über 4*1,2km in schnellen 13:56 Minuten gewinnen.

Ergebnisse

Trainer Felix „bringt die Staffel nach Hause“

21. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim

(13.9.-14.9.2014)

Wir sind beim 21. Jedermann-Zehnkampf im September 2014. Zwei Tage lang gibt jeder einzeln oder paarweise (dann absolviert jeder 5 Disziplinen) sein Bestes. Das Besondere dieser zwei Tage sind das schöne Stadion, das ringsum von Bäumen umgeben ist, ein Gefühl von Miteinander, bei dem nahezu jeder Trainer bereit ist, jedem Athleten Tipps zu geben, die Anerkennung jeder Art von Leistung und natürlich die Moderation durch den ehemaligen Spitzen-Zehnkämpfer Jens Schulze , der zwei Tage lang das Geschehen auf dem Platz kommentiert und anreichert durch viel Detailwissen aus dem „großen Sport“. Jede Riege (15-20 Personen) managt sich mit 4-5 zugeteilten Helfern selbst, misst selbst, feuert sich gegenseitig intensiv an und trägt die Ergebnisse in die Listen ein.

Zehnkmpfer_Siebenkmpferin

Die Zehnkämpfer und eine Siebenkämpferin des VfL 1860 Marburg

Neben der tollen Stimmung gab es auch einige tolle Ergebnisse: Moritz, der, wie eingangs schon erwähnt, beim Zehnkampf einige Disziplinen zum ersten Mal absolvierte, erreichte 3384 Punkte. Besonders zu erwähnen sind hier 2,10m im Stabhochsprung nach nur einem einzigen Training und 1,60m im Hochsprung. Ebenso hoch sprang auch der erst seit wenigen Monaten bei uns trainierende Mihal. Außerdem ist seine Leistung im Weitsprung bemerkenswert: Nach zwei ungültigen Versuchen schaffte er im alles entscheidenden dritten 5,22m und kam am Ende auf insgesamt 3554 Punkte.

Marie und Clemens, die den Zehnkampf unter sich aufteilten, erzielten 3630 Punkte, wobei jeder fünf Disziplinen bestritt. Marie wurde mit allen Höhen und Tiefen des Zehnkampfes konfrontiert: Nach guten 100m in 14,17sec stürzte sie zu Beginn des zweiten Tages über 110mH an der letzten Hürde und wurde in ihrem Lauf trotzdem noch Zweite mit 21,76sec. Clemens übernahm die Wurf- und längeren Laufdisziplinen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen bei den Läufen, bei denen er seinem Bruder Jakob jeweils wenige Hundertstelsekunden abnahm. Die 400m bewältigten beide in unter 60 Sekunden und für die 1500m benötigten sie lediglich 4:54min.

Jakob teilte sich den Zehnkampf mit Felix und die beiden übertrafen mit 4234 Punkten die 4000-Punktemarke. Felix durchbrach mit 10,59m erstmals die 10m-Marke mit der 6kg Kugel und war damit ebenso zufrieden wie Jakob mit seinen Zeiten über 400m und 1500m. Die beiden hatten sich vorgenommen, mehr Punkte als Marko zu machen. Dieses Ziel müssen sie leider auf nächstes Jahr verschieben, da Marko mit Achillessehnenproblemen und dementsprechend quasi ohne Training anreiste und trotzdem hervorragende 5265 Punkte erzielte (ohne Altersbonus wären es „nur“ 3899 Punkte). Besonders ragten dabei 2,70m im Stabhochsprung sowie 34,25m mit dem 800g-Speer heraus.

Das zweite Septemberwochenende  ist bei uns Athleten und Helfern auch nächstes Jahr wieder für dieses besondere Event vorgemerkt und wir hoffen, dann auch den Titel für die teilnehmerstärkste Gruppe (diesmal waren es 11 Teilnehmer aus Paderborn) mit nach Marburg nehmen zu dürfen!

Ergebnisse im Überblick

Bahnlauf im Breidenbacher Gunterstal-Stadion

5000m Trainer Arne Platz 3 in 17:11; Moritz in der M30 Platz 2 in 19:31 und Sarah in der weiblichen Hauptklasse Platz 3 in 23:10. Year!

Ergebnisse

Altstadtlauf Kirchhain (13.09.2014)

Nur wenige Tage nach ihrem ersten Training beim VfL Marburg starteten Haucke und Alejandro bereits über 5km: Laufneuling Haucke glänzte mit einer enorm starken 20:03 und Platz 4, unser spanischer Austauschschüler Alejandro lief in 24:49 Minuten ebenfalls in die TopTen aufPlatz 9. Ein toller Einstand für beide Athleten! Das fand auch Trainer Arne, der mit 35:32 über die 10km Platz 3 belegte.

Ergebnisse

_Haucke_Alejandro_Kirchhain

VfL-Neulinge Alejando und Haucke bei ihrem Lauf-Einstand in Kirchhain 

 

 

 

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Fulda (Halbmarathon)

Trainer Felix konnte seinen 2. Platz aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Zwar verbesserte er sich über die 21,1km um satte zwei Minuten auf 1:15:54, jedoch reichte die neue Bestzeit an diesem Tag nur für Platz 7. Hochzufrieden mit der Zeit war das anvisierte, aber verpasste Podest angesichts des sehr starken Läuferfeldes schnell vergessen und es stellte sich eine tiefe Zufriedenheit ein 😉   

Ergebnisse

Fulda_Auen

 

 

 

KM 13 am Limit

60. Bergturnfest „Auf dem Dreimärker“

Die Wettkämpfe begannen mit dem leichtathletischen Dreikampf der Turner, bestehend aus Sprint, Wurf (Stoß) und Weitsprung. Hocherfreulich für den VfL war das tolle abschneiden von Emely: Mit 15,35sec über die 100m Aschebahn, 3,57m im Weitsprung und einem 6,25m weitem Stoß mit der 3kg Kugel erreichte sie Platz zwei in der gut besetzten W14/W15! Für Vereinskameradin Isabel reichte es es für Platz 5. Sie hatte dann aber im Crosslauf über 1600m die Nase vorne und siegte in 6:51 Minuten vor Emely (7:29).

Andreas, der in den 1990ern den Dreimärker dominierte, ging noch einmal gegen die „jugendlichen“ 20-29 Jährigen an den Start und konnte sich gegen vier Athleten, darunter drei VfLer durchsetzen: Mit 13,50sec über 100m bewies er, kaum etwas von seiner Schnelligkeit eingebüßt zu haben und 4,76m im Weitsprung mit „Stolperer“ (früher deutlich über 7m!) wären für den Sieg nicht ausreichend gewesen. Aber Andreas wuchtete die 7,25kg schwere Kugel auf 10,45m und konnte sich dadurch den Sieg im Dreikampf sichern. Platz drei ging an den VfLer Michael N., Platz 4und 5an die „Tages-VfLer“ und Marburger Sportstudenten Timo und Stephan, die sich dankenswerter Weise nach ihrem „Spaßwettkampf“ um die Kinderbetreuung kümmerten. Danach aber noch ausreichend Energie hatten, um im Crosslauf über 2,4km Platz 2 und 4 zu belegen. Geschlagen nur von Sportstudent und VfL-Trainer Felix, der in 7:52 siegte.

Michael B. war einziger Starter in der M45-49 und zeigte mit 10,78sec über 75m, 3,62m im Weitsprung und  starken 9,43m mit der 7,25 Kugel eine ansprechende Leistung. Mehr Konurrenz hatte Eckhard R. im Wahldreikampf der M60-64. Mit schnellen 7,98sec über 50m, einem 2,57m weitem Standweitsprung satt Kugelstoßen (5kg) und 22,35m mit dem 1kg Vollball reichte es für Platz 2. Karl G. war ebenfalls Alleinstarter in der M70-74. Im Wahldreikampf ließ der den 50m Sprint aus und entschied sich für Standweitsprung (2,00m), Kugelstoßen (4kg, 8,89m) und den 1kg Vollball (20,68m). Karl startete ebenso als einziger Vertreter der Ü50 im Crosslauf und konnte die anspruchsvollen 2,4km in sehr starken 14:04 bewältigen!

Im Dreikampf der M18/19 sicherte sich Felix V. in einer starken Konkurrenz mit 13,14sec über 100m,  4,97m im Weitsprung und 9,72m mit der 6,25k Kugel Platz 2. Clemens holte Platz 3 in der M16/17 mit 13,37sec über 100m, 4,79m im Weitsprung und 8,21m mit der 5kg-Kugel. Im Crosslauf über 1,6km der M14-19 errang Clemes Platz 2 (5:37) und Felix Platz 3 (7:05).

Marie startete konkurrenzlos in der W30-34 und zeigte mit 14,67sec über 100m, 3,67m im Weitsprung und 7,25m mit der 4kg-Kugel eine tolle Leistung.

 Das begehrte Dreimärkerschild der Turner – ein Teamwettbewerb aus 15kg-Steinstoß, Weitsprung und einer 4*100m Staffel – konnte der VfL nicht gegen ein mixed Team aus Hartenrod und Ockershausen. Äußerst knapp mit 11 Punkten Rückstand (575 zu 564) mussten Trainer Marko, Trainer Andreas, Michael B., Michael N., Felix V., Clemens und Staffelläufer Felix P. Hartenrod und Ockershausen  Feudinge mit 390 Punkten.

Ergebnisse und Bilder

Rund um den Perfstausee und Biedenköpper Stadtlauf

Rund um den Perfstausee

Der Perfstausee bei Breitenstein zeigte sich am 12.07.2014 trotz geöffneter Schleusen als über die Ufer getreten. Ausrichter ASC Breidenbach musste nach tagelangen Regenfällen eine Ersatzstrecke aus dem Hut zaubern, weil der Weg um den See teilweise überflutet war. Gelaufen wurde das 5km-Rennen nun auf zwei großen und einer kleinen Runde auf dem Radweg Richtung Breitenstein. So beinhaltete der Kurs gleich zweimal einen knackigen Anstieg, der zusätzlich zur Hitze allen Läufern alles abverlangte.

Jakob Z. (Jgd. B) ging seit längerer Zeit wieder einmal an den Start, um für Emely die Pace zu machen. Ihr gelang es mit Jakobs Hilfe eine glatte 27:00 Minuten auf dem anspruchsvollen Kurs zu laufen. Jakob zog sie, feuerte sie an und ihr im Ziel den Vortritt und kam so in 27:02 Minuten ins Ziel, was in der Jgd. B sogar für Platz 1 reichte! Das Starterfeld der weiblichen B-Jugend war ungleich stärker besetzt, so dass es für Emely trotz großem Kampf leider „nur“ für Platz 5 reichte. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg lieferten sich Trainer Felix und Arne, der sich am letzten Anstieg vor dem Ziel leicht absetzen konnte und das Rennen in 16:56 Minuten und 2 Sekunden vor Felix gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch allen Läufern!

Ergebnisse und Fotos

Biedenköpper Stadtlauf

Beim Jedermann-Lauf des Biedenköpper Stadtlaufs gab Lisa ihr Debut über die 5km Distanz. Sie bestätigte in brütender Hitze ihre sehr starken Trainingseindrücke und konnte in der weiblichen U18 den zweiten Platz in schnellen 22:56 Minuten erreichen. Als Pacemaker und „BodyGuard“ stand ihr Jakob Z. zur Seite, der ohne Ambitionen immer noch auf Platz 3 der U18 lief. Vereinskamerad Clemens gewann die U18 in sehr guten 19:27 Minuten – eine Traumzeit angesichts der Hitze!

Angefeuert vom gemeinsamen Kind Frieda gingen Moritz und Sarah ebenso an den 5km Start. Auch hier gab Moritz für seine Liebste den Hasen und konnte ihr zu einer starken 23:10 Minuten verhelfen – ganz zu Freude der kleinen Frieda, die das Geschehen aus dem Kinderwagen verfolgte und klatschte und lachte!

biedenkopfIMG_1629Trainer Arne (Blau-Gelb-Marburg) musste der Hitze auf den letzten zwei Kilometern des 5km-Rennens Tribut zollen und zwei Läufern den Vortritt lassen. Er finishte in glatten 17:30 Minuten.

Trainer Felix konnte über 10km wiederholt das schnelle Tempo der Spitzenläufer nur zu Beginn des Rennens mit gehen, lief angesichts der Hitze aber eine starke glatte 36:00.

Nach dem Rennen freute sie die Laufgruppe über ein hochverdientes Eis im Schatten der Biedenköpper Altstadt!

Ergebnisse und Fotos

Nachtmarathon Marburg

Bei heißen Temperaturen nahe der 30 Grad, aber vielen Anfeuerungsrufen der Fußballfans des Public-Viewings entlang der Strecke starteten für den VfL Marburg  bei der 4*10km-Staffel in der Reihenfolge Jakob M., Yannik, Clemens und Julian, der die Staffel als Schlussläufer auf Platz 7 in 2:55:20 ins Ziel brachte. Im Vorjahr hätte diese sehr starke Leistung zu Platz 3 gereicht, jedoch war das diesjährige Staffelfeld extrem stark: Trainer Arne gewann mit seiner bunt zusammengewürfelten Staffel „Blau-Gelber Runnerspoint Express Gießen“ den Staffelwettbewerb in 2:34:37, etwa 18 Minuten schneller als die Vorjahressieger! Als Schlussläufer im dämmrigen Cappler Feld bestätigte der für Blau-Gelb startende Arne seine starke Form mit 38 Minuten für die letzten 11km.

Trainer Felix ging über die Halbmarathondistanz an den Start und war im Ziel überglücklich über eine neue personal Best von 1:16:55, die für Platz 5 in der Gesamtwertung reichte.

run on!

Ergebnisse und Fotos

11. Altstadtlauf Neustadt (Hessen)

Isabel (U16) konnte den 5km-Lauf in strömendem Regen in neuer persönlicher Bestzeit von 22:21 Minuten gewinnen! Super Leistung! Emely (U16) bestätigte ihre gute Form mit Platz 9 (AK Platz 2) in 26:05 Minuten. Bei den Herren schrammte Clemens (U18) um nur 6 Sekunden am Podest vorbei und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz abfinden, was ihm angesichts einer neuen persönlichen Bestzeit von 18:57 Minuten nicht schwer fiel (AK Platz 2). Moritz gewann die M30 in 23:04 Minuten mit Luft nach oben, weil er das Tempo für die schnelle Freundin Sarah von der Laufschule Marburg machte (w HK Platz 2, gesamt 4 in 23:03 Minuten). Thomas erlief sich den 2. Platz in der M50 in sehr sportlichen 27:33 Minuten.

Über die 10km-Strecke zeigte Jakob M. weiterhin aufsteigende Form und konnte erstmals die 40-Minuten Schallmauer unterbieten: 39:55 Minuten reichten für Platz 4 in der männlichen Hauptklasse, Gesamt Platz 9. Karl G. gewann die M70 in sehr starken 57:19 Minuten – Wahnsinn!

Keep on running!

Ergebnisse

Volksläufe in Fronhausen, Leihgestern und Ebsdorf

Auf der sehr anspruchsvollen Strecke durch den hügeligen Wald von Fronhausen lief Isabel in 25:50 auf Platz 2 der Gesamtwertung und musste sich lediglich der routinierten P. Brettschneider (W40)geschlagen geben. Bereits auf Platz 4 und damit leider knapp am Treppchen vorbei folgte Emely hinter der gleichaltrigen J. Ruppersberg in 28:24.

Emely und Isabel konnten sich drei Wochen später auf der ebenfalls leicht hügeligen, aber einfacheren 5km-Strecke in Leihgestern deutlich verbessern. Um fast 3 Minuten auf sehr starke 22:57 Minuten für Isabel und 25:53 Minuten für Emely. Damit errang Isabel Platz 3 – wieder hinter P. Brettschneider (W40) und der Siegerin F. Rachowski (U23). Damit gewannen Isabel und Emely für den VfL Marburg Platz 1 und 2 in der U16 – Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und starken Verbesserung!

Jakob M. konnte nach seinem 2. Platz über 6km in Ebsdorf (23:37 Min.) an seine aufsteigende Form nach den anstrengenden Abiturprüfungen anknüpfen und lief in neuer persönlicher Bestzeit  über 10km in Leihgestern nach 40:25 Minuten über den Zielstrich und errang in der U23 den 2. Platz hinter Gesamtsieger M. Weiß. Trainer Felix zeigte nach langen Prüfungsmonaten im Studium ebenfalls ansteigende Form und konnte in Leihgestern Platz 2 in 35:30 Minuten erkämpfen. Damit sicherte er sich eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Rennen im New-Balance-Laufcup.

Herzlich Glückwunsch zu diesen starken Leistungen – run on!

 Ergebnisse und Fotos Fronhausen

Ergebnisse und Fotos Ebsdorf

Ergebnisse und Fotos Leihgestern

Kreismeisterschaften Kirchhain 03.05.2014

Luca gelang bei ihrem ersten Wettkampf ein toller Einstieg mit dem ersten Platz im Kugelstoßen der W12 mit 5,01m. Lisa lief über 800m in der W14 2:59,69min auf Platz 1 und blieb damit erstmals unter drei Minuten, Emely folgte auf Platz 2 mit 3:22,82min. Umgekehrte Verhältnisse ergaben sich im Sprint über 100m. Hier lief Emely in 15,62sec auf Platz 3 vor Lisa in 16,52sec.

In der M11 sprang Aaron K. in einem spannenden Zentimeter-Krimi mit 3,92m zum Kreismeistertitel. Außerdem sicherte er sich mit 8,50sec über 50m Platz 3 im Sprintwettbewerb. Ebenfalls Platz 3 in der M11 belegte Adrian im Schlagballwurf mit 30m.

Tristan gelang in der M13 ein sehr weiter Kugelstoß auf 9,55m – Platz 1! In sehr schnellen 10,81sec über 75m sprintete Tristan auf Platz 2. Ebenfalls in der M13 startete Leo über 800m und lief in 3:08,25min auf Platz 2.

Dorian erzielte in der zahlenmäßig nur schwach besetzten M14 starke Leistungen: 8,24m mit der 4kg Kugel und 13,33 über 100m Sprint – jeweils Platz 1!

In der U18 lief Clemens in 60,84sec auf Platz 2. In der U20 gelang Felix in 13,45sec Platz 3 über 100m, mit 5,21m Platz 2 im Weitsprung und mit 9,14m mit der 6kg-Kugel (!) Platz 1. In der weiblichen U18 spurtete Lena die 400m in 82,03sec – Platz 1.

Über 1500m starteten für den VfL Marburg Alsharif, genannt Haki, und Jakob. Beide blieben unter 5 Minuten: Haki lief in 4:50,82min auf Platz 2 und Jakob in 4:58,08min auf Platz 3. Platz 3 belegte Jakob auch über die 100m Sprint in 13,69sec, vor Michael auf dem undankbaren 4. Platz in 14,59sec. Haki sprang im Weitsprung mit 4,65m auf Platz 1!

Allen Athleten einen sportlichen Glückwunsch zu allen gezeigten Leistungen!

Ergebnisse und Fotos

Kreiseinzelmeisterschaften 04.05.2013 in Kirchhain

Mit 14 Athleten gingen wir in verschiedenen Disziplinen an den Start.

Aaron K. (M10) sprang in seinem ersten Wettbewerb überhaupt sehr weite 3,80m in seinem zweiten Versuch und blieb damit nur wenige Zentimeter hinter dem Sieger. Aarons letzter Versuch sah weiter aus, wurde jedoch zurecht ungültig gegeben… Herzlichen Glückwunsch zum Vizekreismeistertitel im Weitsprung M10! Außerdem erreichte Aaron nach den Vorläufen das 50m-Sprintfinale, in dem er sich um 0,09 Sekunden verbesserte und in 8,50 Sekunden Platz 4 belegte. Im Schlagballwurf (80g) belegte er mit 27m Platz 6. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tolen Leistungen!

Tristan und Elias B.  (M12) überstanden ihre 75m Vorlauf als jeweils Zweite ihres Laufes und zogen in den Finallauf ein. Hier belegte Tristan Platz 4 in 11,67 und Elias B. Platz 6 in 11,77 Sekunden. Leo hatte das Finale mit 12,43 Sekunden im Vorlauf knapp verpasst.

Tristan (M12) stieß im Kugelstoßen die 3kg schwere Kugel auf starke 7,86 Meter und sicherte sich so mit einem halben Meter Abstand auf den Zweitplatzierten den Kreismeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!

800mleoDorian (M13) errang über 75m im Finale ohne Vorlauf den dritten Platz in schnellen 10,91 Sekunden, ebenso Platz 3 im Kugelstoßen (3kg) mit 8,17m. Ein Zweiter Platz gelang Dorian beim Weitsprung mit 3,98m, Aaron S. wurde hier dritter mit 3,68m. Beiden Athleten Herzlichen Glückwunsch zu den starken Leistungen!

Emely (W13) lief im Finale über 75m mit 11,93 Sekunden auf Platz 6 und stieß die 3kg-Kugel auf 5,68m – Platz 2!

Nina H. (W14) hatte einen starken Auftritt in Kirchhain: Sie gewann das 100m Finale ohne Vorlauf und blieb als einzige Starterin mit 13,89 Sekunden unter der 14-Sekunden Schallmauer! Zudem Sieg im Hochsprung mit 1,49m und im Weitsprung mit 4,80m!
Weitere Ergebnisse folgen, sobald sie vom HLV veröffentlicht wurden – mit weiteren Kreismeistertiteln!

Im Hochsprung der U18 sprang Joel über 1,60m auf Platz 2, Clemens belegte knapp dahinter Platz 3 mit 1,57m. Felix V. sicherte sich in der U20 Platz 2 über 100m in 13,49, sprang mit 5,00m zu Platz 1 und stieß die 6kg-Kugel auf 9,69m – Platz 1! Herzlichen Glückwunsch!

In der Hauptklasse startete Trainer Arne über 800m und belegte Platz 4 in 2:10:17, Michael stieß die 7,26kg schwere Kugel auf 8,52 und sicherte sich so Platz 3.

Allen Athleten Glückwunsch zu ihren Leistungen – keep on moving!

Zahlreiche Fotos vom Veranstalter können hier angesehen werden.

Diese und weitere Ergebnisse sind hier im Überblick.