Infomail Mai 2018

Liebe Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des VfL Marburg,

am 17.5 hat unsere alljährliche Abteilungsversammlung stattgefunden. Das Protokoll findet ihr im Anhang. Unter anderem hat Peter Bagh, seit mehr als 10 Jahren unser Abteilungsleiter, sein Amt abgegeben und an mich weitergegeben. Wenn euch also in Zukunft irgendwas auf dem Herzen liegt, kommt gerne auf mich zu – im Training, per Mail, telefonisch oder per WhatsApp (017655512955).

In Zukunft werde ich häufiger Mails an diesen Verteiler rumschicken mit verschiendene Infos und Ankündigungen, Rückblicken dazu, was in den vergangenen Wochen so passiert ist, und Hinweisen auf mögliche Wettkämpfe in der kommenden Zeit. Einige von euch werden manche Infos doppelt erhalten, das lässt sich leider nicht ganz vermeiden aufgrund der verschiedenen Gruppen und Kommunikationswege. Bitte entschuldigt das! Die Mail, die ich in letzter Zeit nur an die Kinder- und Jugendgruppe rumgeschickt habe, vereine ich mit dieser hier und werde die Teile, die nur für bestimmte Gruppen interessant sind, deutlich kenntlich machen.

1.) Klamotten: Wie die meisten von euch wissen, gibt es Vereinsklamotten. Aktuelle Listen, was es gibt und was das Ganze kostet findet ihr auf unserer Homepage.

2.) Startpässe: In den Kinder- und Jugendgruppen ist es schon bekannt, jetzt aber auch nochmal der Hinweis für alle Erwachsenen, die Interesse an Wettkämpfen haben. Der HLV verlangt in Zukunft für alle Stadion-Veranstaltungen einen Startpass. Dafür müsst ihr ein Formular ausfüllen und mir zuschicken, ich hole dann die Unterschrift vom Verein und reiche das an den HLV weiter. Bitte machht das frühzeitig (mindestens zwei Wochen vor dem Wettkampf), manchmal dauert das beim HLV ein bisschen länger.

3.) Sportabzeichentag: Nachdem das Sportabzeichen außerhalb der Seniorengruppe in den letzten Jahren keine Rolle mehr gespielt hat, würden wir das Ganze gerne wieder ein bisschen beleben. Dazu wird es am 1.9 einen Sportabzeichentag geben. Im Laufe des Vormittags werden wir im Stadion die Möglichkeit anbieten, die für das Sportebzeichen nötigen Disziplinen zu absolvieren, sodass am Ende hoffentlich möglichst viele von euch die nötigen Punkte zusammen haben. Dazu sind wir auf Hilfe angewiesen: Zum einen benötigen wir noch ein paar Sportabzeichenabnehmer – die Bitte also an diejenigen, die die Genehmigung haben, das Sportabzeichen abzunehmen, mal zu schauen, ob das Zeit ist und mir Bescheid zu geben, wenn ihr helfen könnt. Zum anderen benötigen wir wieder die Hilfe von einigen Eltern zum Messen, Stoppen, Eintragen usw. Das hat ja die letzten Male prima geklappt, von daher denke ich, dass das auch am 1.9 wieder keine Probleme geben wird. Das Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an die Kinder, sondern auch an alle anderen!

4.) Training in den Sommerferien ab 24.6: In den Sommerferien wird für alle Kinder und Jugendlichen nach aktuellem Stand jeden Dienstag und Donnerstag ein Training stattfinden – nicht mit so vielen Trainern wie sonst, aber wir versprechen, dass immer alle Kinder werden trainieren können. Das Zirkeltraining am Freitag wird nicht stattfinden – Alternativen werden kurzfristig in WhatsApp bekann gegeben. Alle weiteren Gruppen sprechen bitte im Training ab, ob und wie in den Ferien trainiert wird!

5.) Termine:
10.6 KiLa Rosenthal U10 und U12
13.6 Bahnlauf Wetter ab U12
17.6 Volkslauf Wetzlar ab U8
7.7 Volkslauf Perfstausee Breidenbach
21.7 Volkslauf Biedenkopf ab U8
18.8 Regions-Meisterschaften Einzel Langgöns U12 und U14
7.9 Bahnlauf Breidenbach ab U8
8.9/9.9 Jedermann-Zehnkampf Bad Nauheim ab Jhg. 2005
weitere Termine (vor allem für die Erwachsenen) unter http://www.hlv.de/wettkampfsport/termine/alle-termine/

6.) Gruppeneinteilung (nur für Kinder- und Jugend): Wir wurden im Training schon mehrfach auf die Gruppeneinteilung angesprochen. Da sich mit dem Beginn der Draußensaison einige Änderungen ergeben haben, hier nochmal die Übersicht:

Dienstag: Laufgruppe (alle Altersklassen) bei Jakob, Leichtathetik U10 bei Lisa und Moritz, Leichtathletik ab U12 bei Jule

Donnerstag: Leichtathletik bis U10 bei Lisa und Moritz, ab U12 bei Jule, Johanna, Jakob und Clemens.

Donnerstags bieten wir für die Älteren ab U12 verschiedene Disziplinen an. Prinzipiell teilen wir dabei nach Alter – wenn wir aber denken, dass bestimmte Athleten für ein einzelnes Training oder auch generell besser in die ältere oder jüngere Gruppe passen, ist das Alter nicht mehr der entscheidende Faktor für die Einteilung!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jakob

P.S.: Hier nochmal der Hinweis auf unsere verschiedenen Kanäle: Facebook, Instagram, Flickr und unsere Homepage

Sommersaison Startet!

Allen Athletinnen und Athleten wünscht der VfL Marburg eine spannende und erfolgreiche Sommersaison 2016! Ab sofort findet ihr die neuen Trainingszeiten hier.

Hinweis: Soweit nicht anders mit den Trainern vereinbart, findet an Christi Himmelfahrt (05.05.) und Fronleichnam (26.05.) kein Training statt.

Tchoukball_2015

Blumensaat-Gedächtnislauf

Der Lauf in Essen-Kupferdreh, der nach einem ehemaligen Langstreckenläufer des ausrichtenden Vereins benannt ist, ist in der Gegend bekannt dafür, dass vor der Winterpause nochmals etliche Bestzeiten aufgestellt werden. Die Bedingungen auf der komplett flachen Strecke 5km-Pendelstrecke entlang des Baldeneysees waren dann auch optimal: 11°C, Windstille, trocken – Was will ein Läufer mehr?

Mein Plan war eigentlich, die erste Hälfte vorsichtig anzulaufen, um dann zum Ende hin noch zulegen zu können. Dieser Plan ging allerdings nur die ersten zwei Kilometer auf, denn dann befand ich mich in einer großen Gruppe, die schneller lief als mein Plan es eigentlich vorsah, und ich beschloss, das Risiko einzugehen und mitzugehen. Nach einem Viertel des Rennens zeigte die Uhr 22:01min, was auf eine Endzeit von etwa 1:28h hinausläuft. Zu diesem Zeitpunkt fühlte sich noch alles hervorragend an und ich konnte mich nach vorne orientieren. Ab etwa zwei Dritteln der Strecke wurde es langsam hart, aber ich konnte mein Tempo sogar noch etwas steigern und das zweite und dritte Viertel in 21:32min bzw. in 21:34min zurücklegen.

Kurz nach dem letzten Wendepunkt (km16) lief ich zuerst noch mit einem anderen Läufer, ab km19 dann alleine, aus der Gruppe heraus und konnte das letzte Viertel in 21:26min zurücklegen, mein Plan am Ende nochmal zuzulegen, ist also perfekt aufgegangen.

Nach 21,1km stoppte die Uhr dann bei einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:26:26h. Das bedeutete einen 38. Platz insgesamt und den 12. Platz in der MHK. Gewonnen wurde der Lauf von Thorben Diez (Ascics Frontrunner) in 1:10:48h, bei den Damen siegte Laura Lienhart (SG Wenden) in 1:23:15h.

Insgesamt hat mir die Veranstaltung sehr gut gefallen: Eine perfekt Organisation, eine schnelle und attraktive Strecke und eine angenehme Atmosphäre sorgten für einen rundum gelungenen Samstagnachmittag.

1.Wittener Abendlauf am 31. Oktober 2014

Seit ich im Frühjahr Abi gemacht habe und vor etwa zwei Monaten studienbedingt nach Bochum gezogen bin, habe ich mehr und intensiver trainiert, dementsprechend war mein Ziel, die Bestzeit von 39:55min über 10km deutlich zu unterbieten.

Am Renntag selber war ich etwa 80min vor dem Startschuss vor Ort, was auch nötig war. Der Veranstalter war von der großen Zahl an Teilnehmern überrascht, sodass an der Startnummernausgabe lange Schlangen entstanden. Der Start musste dann auch 15min nach hinten verlegt werden, damit alle Laufwilligen registriert werden konnten. Um 20:15h ging es dann also auf die 2,5km Pendelstrecke. Schon vorher hatte ich eine Gruppe gefunden, die etwa in meinem Tempo angehen wollte, was auch perfekt gepasst hat.

Die Strecke war superflach und dementsprechend schnell, das Wetter für Ende Oktober angenehm mild und trocken, optimale Bedingungen also. Der Sieger Jan Simon Hamann vom USC Bochum, der zuvor bereits die 5km gewonnen hatte, legte die 10km in 32:36min zurück und hatte damit über 2:30min Vorsprung auf den ersten Verfolger. Die erste Frau, Rebecca Zimmermann vom ausrichtenden Triathlon Team TG Witten, benötigte 41:13min.

Für mich selber verlief das Rennen optimal: Nach den ersten 6km in einer Gruppe zog ich das Tempo etwas an und erreichte das Ziel nach 38:51min. Das bedeutet einen 18. Gesamtplatz und dem 10. Platz in der Hauptklasse. Alles in allem eine sehr schöne Veranstaltung, bei der ich sicher nicht zum letzten Mal gestartet sein werde.

60. Bergturnfest „Auf dem Dreimärker“

Die Wettkämpfe begannen mit dem leichtathletischen Dreikampf der Turner, bestehend aus Sprint, Wurf (Stoß) und Weitsprung. Hocherfreulich für den VfL war das tolle abschneiden von Emely: Mit 15,35sec über die 100m Aschebahn, 3,57m im Weitsprung und einem 6,25m weitem Stoß mit der 3kg Kugel erreichte sie Platz zwei in der gut besetzten W14/W15! Für Vereinskameradin Isabel reichte es es für Platz 5. Sie hatte dann aber im Crosslauf über 1600m die Nase vorne und siegte in 6:51 Minuten vor Emely (7:29).

Andreas, der in den 1990ern den Dreimärker dominierte, ging noch einmal gegen die „jugendlichen“ 20-29 Jährigen an den Start und konnte sich gegen vier Athleten, darunter drei VfLer durchsetzen: Mit 13,50sec über 100m bewies er, kaum etwas von seiner Schnelligkeit eingebüßt zu haben und 4,76m im Weitsprung mit „Stolperer“ (früher deutlich über 7m!) wären für den Sieg nicht ausreichend gewesen. Aber Andreas wuchtete die 7,25kg schwere Kugel auf 10,45m und konnte sich dadurch den Sieg im Dreikampf sichern. Platz drei ging an den VfLer Michael N., Platz 4und 5an die „Tages-VfLer“ und Marburger Sportstudenten Timo und Stephan, die sich dankenswerter Weise nach ihrem „Spaßwettkampf“ um die Kinderbetreuung kümmerten. Danach aber noch ausreichend Energie hatten, um im Crosslauf über 2,4km Platz 2 und 4 zu belegen. Geschlagen nur von Sportstudent und VfL-Trainer Felix, der in 7:52 siegte.

Michael B. war einziger Starter in der M45-49 und zeigte mit 10,78sec über 75m, 3,62m im Weitsprung und  starken 9,43m mit der 7,25 Kugel eine ansprechende Leistung. Mehr Konurrenz hatte Eckhard R. im Wahldreikampf der M60-64. Mit schnellen 7,98sec über 50m, einem 2,57m weitem Standweitsprung satt Kugelstoßen (5kg) und 22,35m mit dem 1kg Vollball reichte es für Platz 2. Karl G. war ebenfalls Alleinstarter in der M70-74. Im Wahldreikampf ließ der den 50m Sprint aus und entschied sich für Standweitsprung (2,00m), Kugelstoßen (4kg, 8,89m) und den 1kg Vollball (20,68m). Karl startete ebenso als einziger Vertreter der Ü50 im Crosslauf und konnte die anspruchsvollen 2,4km in sehr starken 14:04 bewältigen!

Im Dreikampf der M18/19 sicherte sich Felix V. in einer starken Konkurrenz mit 13,14sec über 100m,  4,97m im Weitsprung und 9,72m mit der 6,25k Kugel Platz 2. Clemens holte Platz 3 in der M16/17 mit 13,37sec über 100m, 4,79m im Weitsprung und 8,21m mit der 5kg-Kugel. Im Crosslauf über 1,6km der M14-19 errang Clemes Platz 2 (5:37) und Felix Platz 3 (7:05).

Marie startete konkurrenzlos in der W30-34 und zeigte mit 14,67sec über 100m, 3,67m im Weitsprung und 7,25m mit der 4kg-Kugel eine tolle Leistung.

 Das begehrte Dreimärkerschild der Turner – ein Teamwettbewerb aus 15kg-Steinstoß, Weitsprung und einer 4*100m Staffel – konnte der VfL nicht gegen ein mixed Team aus Hartenrod und Ockershausen. Äußerst knapp mit 11 Punkten Rückstand (575 zu 564) mussten Trainer Marko, Trainer Andreas, Michael B., Michael N., Felix V., Clemens und Staffelläufer Felix P. Hartenrod und Ockershausen  Feudinge mit 390 Punkten.

Ergebnisse und Bilder

Nachtmarathon Marburg

Bei heißen Temperaturen nahe der 30 Grad, aber vielen Anfeuerungsrufen der Fußballfans des Public-Viewings entlang der Strecke starteten für den VfL Marburg  bei der 4*10km-Staffel in der Reihenfolge Jakob M., Yannik, Clemens und Julian, der die Staffel als Schlussläufer auf Platz 7 in 2:55:20 ins Ziel brachte. Im Vorjahr hätte diese sehr starke Leistung zu Platz 3 gereicht, jedoch war das diesjährige Staffelfeld extrem stark: Trainer Arne gewann mit seiner bunt zusammengewürfelten Staffel „Blau-Gelber Runnerspoint Express Gießen“ den Staffelwettbewerb in 2:34:37, etwa 18 Minuten schneller als die Vorjahressieger! Als Schlussläufer im dämmrigen Cappler Feld bestätigte der für Blau-Gelb startende Arne seine starke Form mit 38 Minuten für die letzten 11km.

Trainer Felix ging über die Halbmarathondistanz an den Start und war im Ziel überglücklich über eine neue personal Best von 1:16:55, die für Platz 5 in der Gesamtwertung reichte.

run on!

Ergebnisse und Fotos

11. Altstadtlauf Neustadt (Hessen)

Isabel (U16) konnte den 5km-Lauf in strömendem Regen in neuer persönlicher Bestzeit von 22:21 Minuten gewinnen! Super Leistung! Emely (U16) bestätigte ihre gute Form mit Platz 9 (AK Platz 2) in 26:05 Minuten. Bei den Herren schrammte Clemens (U18) um nur 6 Sekunden am Podest vorbei und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz abfinden, was ihm angesichts einer neuen persönlichen Bestzeit von 18:57 Minuten nicht schwer fiel (AK Platz 2). Moritz gewann die M30 in 23:04 Minuten mit Luft nach oben, weil er das Tempo für die schnelle Freundin Sarah von der Laufschule Marburg machte (w HK Platz 2, gesamt 4 in 23:03 Minuten). Thomas erlief sich den 2. Platz in der M50 in sehr sportlichen 27:33 Minuten.

Über die 10km-Strecke zeigte Jakob M. weiterhin aufsteigende Form und konnte erstmals die 40-Minuten Schallmauer unterbieten: 39:55 Minuten reichten für Platz 4 in der männlichen Hauptklasse, Gesamt Platz 9. Karl G. gewann die M70 in sehr starken 57:19 Minuten – Wahnsinn!

Keep on running!

Ergebnisse

Volksläufe in Fronhausen, Leihgestern und Ebsdorf

Auf der sehr anspruchsvollen Strecke durch den hügeligen Wald von Fronhausen lief Isabel in 25:50 auf Platz 2 der Gesamtwertung und musste sich lediglich der routinierten P. Brettschneider (W40)geschlagen geben. Bereits auf Platz 4 und damit leider knapp am Treppchen vorbei folgte Emely hinter der gleichaltrigen J. Ruppersberg in 28:24.

Emely und Isabel konnten sich drei Wochen später auf der ebenfalls leicht hügeligen, aber einfacheren 5km-Strecke in Leihgestern deutlich verbessern. Um fast 3 Minuten auf sehr starke 22:57 Minuten für Isabel und 25:53 Minuten für Emely. Damit errang Isabel Platz 3 – wieder hinter P. Brettschneider (W40) und der Siegerin F. Rachowski (U23). Damit gewannen Isabel und Emely für den VfL Marburg Platz 1 und 2 in der U16 – Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und starken Verbesserung!

Jakob M. konnte nach seinem 2. Platz über 6km in Ebsdorf (23:37 Min.) an seine aufsteigende Form nach den anstrengenden Abiturprüfungen anknüpfen und lief in neuer persönlicher Bestzeit  über 10km in Leihgestern nach 40:25 Minuten über den Zielstrich und errang in der U23 den 2. Platz hinter Gesamtsieger M. Weiß. Trainer Felix zeigte nach langen Prüfungsmonaten im Studium ebenfalls ansteigende Form und konnte in Leihgestern Platz 2 in 35:30 Minuten erkämpfen. Damit sicherte er sich eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Rennen im New-Balance-Laufcup.

Herzlich Glückwunsch zu diesen starken Leistungen – run on!

 Ergebnisse und Fotos Fronhausen

Ergebnisse und Fotos Ebsdorf

Ergebnisse und Fotos Leihgestern

Hessische Seniorenmeisterschaften Halle und Lahntallauf

Trainer Marko startete sportlich erfolgreich in das Jahr 2014. Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in der Halle sprang er auf 5,82m und sicherte sich damit den Titel. Außerdem übersprang er 1,59m beim Hochsprung und musste sich nur einem stärkeren Athleten geschlagen geben, auch m Kugelstoßen gelangen ihm weite 10,34m, was für einen dritten Platz reichte. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse und Fotos

Beim Lahntallauf, gingen Jakob M., Haki und Clemens für den VfL an den Start: Über 10km gelang Haki ein toller erster Lauf für den VfL, gleich auf Platz 3 in der U23 in 42:38. Clemens lief über die selbe Distanz auf Platz 5 in einer neuen persönlichen Bestzeit (42:59). Jakob M. bewältigte die Halbmarathondistanz in 1:33:53 (PB) und sicherte sich damit Platz 1 in der U23.

Allen Athleten herzlichen Glückwunsch! Dieses Jahr fallen die 40- bzw. 90-Minuten-Schallmauern! Run on!

Ergebnisse und Fotos