Crosslauf Pfungstadt – erfolgreich zum Abschluss

Nach den Hessischen in Trebur, dem Crosslauf im Schlosspark in Wiesbaden und dem Lauf in Darmstadt ging es für das letzte Rennen im Gelände der Saison nach Pfungstadt. Bei eisigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwartete unsere drei VfLer ein gut zu laufender Kurs und – wie man es in Pfungstadt nicht anders gewohnt ist – eine reibungslose Organisation.

Als erstes ging es für Laurenz und Jakob auf die Mittelstrecke über knapp 4km. Nach dem Lauf in Wiesbaden wollte Laurenz seinen Erfolg wiederholen und Jakob wieder schlagen. Entsprechend heftete er sich wieder an seine Fersen und ging jede Tempoverschärfung mit, sodass er – wie schon vor drei Wochen – wenige Hundert Meter vor dem Ziel angreifen konnte, sofort eine Lücke riss und das Ziel als Fünfter etwa 10sec vor Jakob erreichte. Beide waren sie zufrieden mit ihrem Rennen: Jakob, weil er schneller als letztes Jahr war, und Laurenz, weil er seinen Trainer wieder schlagen konnte.

Diese Motivation nutzte er direkt und meldete sich spontan noch für den Crosssprint über 850m an. Nach dem Start fand er sich im Mittelfeld wieder, konnte sich aber taktisch geschickt positionieren und so im Mittelteil des Rennens einen Platz gut machen. Auf der Zielgeraden zeigte er dann, was in seinen Beinen steckt und konnte noch zwei Konkurrenten überholen, sodass er am Ende Zweiter wurde. Vielleicht sollte die Option Crosssprint in der nächstjährigen Crosssaison häufiger bedacht werden – offenbar liegen hier Laurenz Stärken.

Als letztes war dann Teresa am Start. In der W15 galt es zwei Runden und damit nicht ganz 3km zu absolvieren. Vom Start weg lief sie mutig in der Spitzengruppe mit, musste aber schnell erkennen, dass die Mädels ganz vorne (noch) zu schnell für sie sind. So lief sie ein konstantes Rennen an vierter Position bis es auf die Zielgerade ging. Dort gelang die Überquerung eines Strohballens nicht wie geplant und Teresa fand sich plötzlich am Boden wieder. Auch wenn sie sich schnell wieder aufrappelte und keine ernsthaften Verletzungen davon getragen hat, verlor sie einen Platz, sodass sie im Ziel als Fünfte ankam. Abgesehen von dem Malheur auf der Zielgerade aber auch von ihr ein starkes Rennen, das Lust auf die Hallensaison macht!

Alles in allem also drei VfLer am Start, die vier gute Rennen absolvierten. Ein Sturz kann passieren und ist kein Weltuntergang! (Text und Bilder: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Vereinswechsel/Startgemeinschaft

Mit dem 30.11. endet die diesjährige Wechselfrist. Das bedeutet, dass bis dahin StartpassinahberInnen den Verein wechseln können und Startgemeinschaften gebildet werden können. Dieses Jahr betrifft und das gleich in mehrerlei Hinsicht:

Am dem 1.1. starten wir in der U14 und U16 in einer Startgemeinschaft mit Kirchhain. Das bedeutet, dass wir in den betreffenden Altersklassen bei allem Team- und Mannschaftswettkämpfen sowie Staffeln unter dem Namen “Startgemeinschaft Marburg-Kirchhain” an den Start gehen und nicht als “VfL 1860 Marburg”. Hintergrund ist unsere Absicht, mit starken Mannschaften an den Start gehen zu wollen und uns dabei mit AthletInnen aus Kirchhain zu verstärken.

Zudem gibt es einige Zu- und Abgänge. Verlassen werden uns Philipp Decher und Theo Sidiropoulos (beide wechseln zur Eintracht Frankfurt) und Amin Labdi (er wechselt nach Mainz). Nach einem Jahr zieht es Joachim Bauer nochmal in seinen Heimatverein LTV Neukirchen, um sich einige Regionsrekorde zurückzuholen. Unsere Läuferin Lena Ritzel startet in Zukunft für die TV Kempten, da sie in die Ecke umgezogen ist.

Neu dazu kommen in der Aktiven-Gruppe einige Studentinnen und Studenten: Michael Boseck (bisher TUS Dierdorf 1893 e.V.), Sophia Wessendorf (bisher TSV 1860 Rosenheim), Jan Scholz (bisher TuS Sulingen), Benedikt Heruth (bisher LT DSHS Köln) und Patrick Zimmer (bisher TSG 1848 Heidesheim).

Infomail November 2023

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Eltern,

gedanklich habe ich das Jahr 2023 schon abgeschlossen: Die Wettkämpfe sind durch, das Training richtet sich schon ganz in Richtung Hallensaison oder sogar Frühjahr 2024, die Planungen für 2024 sind in vollem Gange. Wir wollen da anknüpfen, wo wir dieses Jahr hingekommen sind: Viele eigene Veranstaltungen, erfolgreiche Teilnahme bei regionalen Veranstatlungen bis auf Landesebene und vor allem jede Woche ganz viele Kinder im Training, die einfach Spaß am Sport haben!

Somit sind auch meine Punkte heute fast alle noch  etwas weiter in der Zukunft:

  1. (Schon wieder) Klamotten: Die Sachen von Max und Fred sind jetzt regulär verfügbar und nicht mehr nur als Sonderaktion. Das Formular dazu findet ihr hier. Die nächste Bestellung werden wir im Februar machen. Zögert trotzdem nicht, das Formular jetzt schon auszufüllen – einige Teile haben wir auf Lager.
  2. Reminder Feriencamp: Da wir schon wieder etliche neue Mitglieder haben und noch ein paar Plätze frei sind hier nochmal der Hinweis auf unser Feriencamp im kommenden Jahr in den Sommerferien. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
  3. Flohmarkt: Immer öfter erreichen mich Anfragen, ob wir eine Möglichkeit bieten können, gebrauchte Klamotten, Spikes usw. zum Weiterverkauf anzubieten. Dazu gibt es jetzt eine neue WahtsApp-Gruppe. Hier findet ihr die Gruppe (ihr könnt auch einfach über die Community beitreten). Dort gerne einfach euer altes Zeug anbieten – wir versuchen mal, ob das klappt!
  4. Sportklasse 2024: Am 20.1. findet die Sichtung für die Sportklasse am Phille statt. Alle Kinder, die 2024 in die fünfte Klasse kommen, können sich dort bewerben. Die genauen Infos dazu findet ihr hier.
  5. Silvesterlauf Gießen: Am 31.12. findet traditionell der Silvesterlauf in Gießen statt. Wir wollen euch auch die Möglichkeit bieten, das Jahr sportlich ausklingen zu lassen und würden uns über viele Anmeldungen freuen! Genaue Infos findet ihr hier. Anmeldung bitte bis zum 16.12. per Mail bei mir.
  6. Termine 2024: Die ersten Termine für 2024 stehen schon fest. Eine Übersicht, die ich versuchen werde, laufend zu aktualisieren findet ihr hier. Wie immer die Bitte, dass ihr euch vor allem unsere Wettkampftermine schonmal notiert und schaut, ob ihr an dem einen oder anderen Termin helfen könnt. Die Veranstaltungen tragen wesentlich dazu bei, dass wir euch das Angebot bieten können, das es aktuell gibt! Über Wettkämpfe, an denen wir teilnehmen, informieren euch eure TrainerInnen (einiges steht in dem verlinkten Kalender – vieles steht aber auch noch nicht fest).

Ich wünsche euch eine schöne und nicht zu stressige Vorweihnachtszeit!

Sportliche Grüße

Jakob

Infomail-Archiv
Instagram
Facebook
Flickr
Homepage
Terminübersicht
Vereins-Kleidung

Impressum

Infomail Trainer November 2023

Hallo zusammen,

es gibt wieder ein paar Dinge, die ich euch gerne auf diesem Wege mitteilen möchte:

  • Abrechnung Bonus/Dezember 2023: 
    • Wie auch letztes Jahr gibt es rückwirkend für jede geleistete Stunde 2€ mehr. Das Ganze erfolgt mit der Dezember-Abrechnung über das Feld “Zusätzlich abzurechnender Betrag”. Die Summe an Stunden, die ihr bisher abgerechnet habt, findet ihr unten. Da rechnet dann die November- und Dezember-Stunden dazu und rechnet aus, was das ergibt. Das tragt dann da ein. Bei Erläuterung einfach “Bonus 2023”.
    • Das Ganze macht bite spätestens am 20.12. (Stunden, die ihr danach ggf. noch macht, könnt ihr schätzen).
    • Dieses Jahr betrifft es nur Clemens, aber für die Zukunft: Wir deckeln die Summe an Übungsleitergeldern, die jemand bekommt, auf 3000€. Das betrifft auch den Fall, dass jemand ggf. neben ddem Verein noch für den Verband oder einen anderen Verein was macht  (das ist jetzt bei Clemens der Fall mit dem Kadertraining). Die steuerrechtlichen Auswirkungen, die  mehr als 3000€ hätten, sind immens – das steht dann in keinem Verhältnis.
    • Falls ihr im Dezember keine Stunden macht: Entweder mit November oder (falls ihr da auch keine Stunden macht) das Ganze mit einer leeren Dezember-Abrechnnung.
  • Rückgabe Klamotten: Es passiert immer mal wieder, dass Klamotten umgetauscht werden. Manchmal krriege ich dazu eine Mail, manchmal nicht. Wenn jemand auf euch zukommt und was tauschen will, habe ich zwei Bitten: Zum einen sollen die mir eine Mail schreiben, um was es geht. Zum anderen sammelt bitte das “falsche” Teil direkt ein und gebt es Clemens oder mir am besten direkt (oder legt es getrennt von den anderen Sachen in den Schrank). Alles andere gibt Chaos bei mir.
  • Ausbildungen 2024: Es gibt  mittlerweile Termine für ein paar Aus- und Fortbildungen im kommenden Jahr. Hier mal eine Übersicht über das, was für  uns irgendwie naheliegend ist. Wenn da jemand Interesse hat: Gerne melden!
    • NLV (anders als im HLV C-Trainer  in  zwei Blöcken möglich)
    • HLV (da ist nch sehr wenig drin – vor allem keine Termine für den Trainerassistenten, was für alle Nicht-C-Trainer/Nicht-Sportstudenten eine gute Einstiegsqualifikation ist)
    • Sportassistent Sportjugend (auch eine schöne Einstiegsqualifikation, allerdings sportartenunspezifisch)
  • Sitzungen: Mit der letzten Sitzung war ich nicht so richtig zufrieden. Irgendwie sind wir mittlerweile einfach zu viele, als dass da ein vernünftiger Austausch zustande kommt, von dem alle profitieren. Deswegen werden wir die Sitzungen mit allen in Zukunft nur noch ein- oder zweimal im Jahr machen und uns dafür dann zusätzliche in kleineren Gruppen dazwischen noch hin und wieder zusammensetzen. Das Organisatorische läuft entsprechend noch mehr als sowieso schon per Mail. Bezüglich genauer Termine usw. melde ich mich dann bei euch!
  • Weihnachtsfeier: Am 22.12. machen wir mit unserer Gruppe eine Weihnachtsfeier und würden uns freuen, wenn da auch viele von euch dazukommen würden! Es gibt Pizza und Glühwein (und eine nicht-alkohoolische Alternative). Eine genaue Uhrzeit teilen wir noch mit. Aber meldet euch gerne schonmal, wenn ihr dabei seid 🙂

Wie immer kommt gerne auf mich zu, wenn es noch etwas gibt, das ihr gerne besprechen oder anmerken würdet!

Liebe Grüße

Jakob

Madlen: 151

Marko: 39

Moritz: 139,5

Britta: 85

Silas 19,5 (Oktober fehlt noch)

Clemens: 205

Jakob: 197

Jule: 177,5

Laurenz: 90

Amelie L.: 43,5

Alena: 124

Amelie W.: 44,5

Lorenz: 14,15

Liv: 69,5

Melvin: 25,5

Mia: 84

Crosslauf Wiesbaden – Laurenz schlägt seinen Trainer

Wiesbaden steht schon lange auf unserer Crosslauf-Wunschliste: Ein kompakter abwechslungsreicher Kurs im Schlosspark. Nachdem es in den letzten Jahren nie gepasst hatte, sollte es dieses Jahr für Clemens, Laurenz und Jakob endlich klappen. Die Besonderheit: Alle drei waren im gleichen Lauf am Start – die Möllerbrüder auf der Männer-Mittelstrecke, Laurenz auf der gleichen Strecke im U18-Rennen.

Über knapp 3km galt es also, sich in dem starken Feld bestmöglich zu verkaufen und in Laurenz Fall an die starke Leistung aus Trebur anzuknüpfen, während Clemens und Jakob nach überstandener Erkältung hier erst in die Cross-Saison einstiegen. Vom Start weg sortierten die drei sich im hinteren Mittelfeld ein und versuchten dort in der Gruppe laufend Kräfte zu sparen. Schnell zeigte sich, dass Laurenz heute vor allem ein Ziel hatte: Seinen Trainer zu schlagen. So heftete er sich vom ersten Meter an an Jakobs Fersen, der wiederum sein Rennen defensiv gestaltete und in der zweiten Rennhälfte ein paar Plätze gutmachen konnte.

Etwas weiter vorne lief Clemens das Rennen größtenteils vorne in einer kleinen Gruppe und konnte am Ende aus dieser Gruppe heraus den Sprint für sich entscheiden, was am Ende den 13. Platz im Gesamteinlauf bedeutete. Etwas dahinter setzte Laurenz wenige hundert Meter vorm Ziel eine Attacke und konnte Jakob direkt abhängen, der dann auch nichts mehr zusetzen konnte und einen weiteren Platz verlor. Platz 15 und 17 im Gesamteinlauf sind der Lohn der gut zehn Minuten durch den Schlosspark.

Die Tendenz also bei allen dreien durchaus positiv: Jakob und Clemens wieder gesund und optimistisch, in drei Wochen in Pfungstadt wieder richtig fit am Start zu stehen, Laurenz das erste Mal schneller als sein Trainer und heiß darauf, das in Pfungstadt zu wiederholen. (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier

HM Cross – Teresa glänzt beim ersten Auftritt im Gelände

Zum Beginn der Cross-Saison ging es dieses Jahr nach Trebur und es ging direkt um die ersten Titel: Die auf Landesebene. Erkältungsgeschwächt waren von uns sieben AthletInnen am Start: Bei den Jungs in der U14 Milan, Frederik, Thomas und Felix, in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen Antonia. Bei den Mädchen in der U16 war Teresa am Start und noch eine Altersklasse älter ist Laurenz.

Über eine Strecke mit einigen steilen Rampen, wechselndem Untergrund und engen Kurven ging es zuerst für die Jüngsten um die Platzierungen. Vom Start weg lief Felix mutig weit vorne im großen Feld von fast 40 Kindern mit. Dieser Mut wurde am Ende mit dem sechsten Platz in der M12 belohnt – ein Ergebnis, das niemand so erwartet hätte. Auf den Plätzen 16 und 19 sortierten sich hier Frederik und Milan ein. In der M13 verpasste Thomas die Top8 und damit die begehrte Urkunde denkbar knapp um zwei Sekunden.

Bei den Mädchen war Antonia am Start. Auch für sie galt es eine Runde zu laufen und am Ende möglichst weit vorne zu landen. Das gelang ihr richtig gut: Mit einem von Beginn an starken Rennen lief sie auf den sechsten Platz unter 14 Teilnehmerinnen.

Als nächstes war Teresa am Start. Überhaupt erst seit wenigen Monaten bei uns der Abteilung dabei war es heute ihr erster Start im Cross. Von Beginn an setzte sie sich aber mutig ans Ende der Spitzengruppe und lief dort ihr Rennen. Im Gesamteinlauf war sie am Ende Vierte – durch die Trennung der Altersklassen blieb es aber bis zu den offizielle Ergebnissen spannend. Dann aber die große Freude: Zwei der schnelleren Konkurrentinnen sind noch ein Jahr jünger und werden damit getrennt gewertet, sodass am Ende die Silbermedaille zu Buche steht.

Als letztes aus unseren Reihen war dann noch Laurenz am Start. Für ihn standen dann schon drei Runden auf der Tagesordnung – mit jeder Runde war ihm der Kampf mehr anzusehen. Trotzdem war er am Ende mit seiner Taktik nicht ganz zufrieden: Auf der Zielgeraden wurde er noch überspurtet und verlor einen Platz. Vielleicht wäre ein früherer Angriff erfolgsversprechender gewesen, sieht Laurenz sich doch mittlerweile weniger auf der klassischen Mittelstrecke und eher auf den längeren Strecken. So oder so ist ein zehnter Platz im ersten U18-Jahr ein Ergebnis, auf das sich aufbauen lässt!

Somit war der Ausflug ins regnerische Trebur durchaus erfolgreich: Vor allem der zweite Platz von Teresa und die sechsten Plätze von Felix und Antonia sine Ergebnisse, die so nicht zu erwarten waren! (Text und Bilder: Jakob)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier.

INOSOFT KiLa-Cup #5 – Tagessieg und Titel gehen nach Marburg

Zum Abschluss des diesjährigen KiLa-Cup ging es wieder in die Halle. War es im Februar noch die Leichtathletikhalle in Stadtallendorf war es jetzt die Sporthalle des Philippinums in Marburg. Ganze elf Mannschaften verteilt auf U8 und U10 waren dort am Start, darunter drei von uns in der U8 und zwei in der U10.

In der U8 wie jedes Mal ein bunter Haufen von uns am Start: Kinder, die erst ganz kurz neu dabei sind, Kinder, die schon den einen oder anderen Wettkampf gemacht haben und ein paar, die sogar schon letztes Jahr beim Cup dabei waren. Dementsprechend bunt auch die Ergebnisse: Unsere Wiesel landeten am Ende auf dem siebten Platz, die Füchse wurden fünfte. Ein ganz knappes Rennen gab es ums Podest: Gleichauf mit den Löwen aus Stadtallendorf wurden unsere Ferkel am Ende dritter und konnten damit zum zweiten Mal in diesem Jahr aufs Podest klettern!

In der U10 konnte es nur ein Ziel geben: Nach zwei ersten und einem zweiten Platz dieses Jahr sollte es zum Abschluss nochmal ganz nah oben gehen und damit auch der Pokal wieder nach Marburg geholt werden. Wie schon in den letzten Wettkämpfen gaben sich unsere Wölfe und das Team KIKI aus Kirchhain wenig: In Summe weniger als eine Sekunde Vorsprung im Sprint, der minimale Unterschied von zwei Punkten in der Hindernisstaffel, dafür eine noch knapperer zweiter Platz hinter KIKI im Stoßen. Bei den Wechselsprüngen konnten unsere Wölfe dann aber nochmal einen wichtigen Sieg holen, sodass auch der wiederum knappe zweite Platz im Biathlon zu verschmerzen war. Am Ende also sieben Punkte für Marburg und acht Punkte für Kirchhain, sodass der Sieg denkbar knapp an der Lahn bleibt.

Einen ähnlich spannenden Wettkampf um den dritten Platz lieferte sich unsere zweite Mannschaft mit den Löwen aus Stadtallendorf: Auch hier am Ende nur ein Punkt Unterschied, auch hier wieder zu unseren Gunsten, sodass auch die Bronzemedaille in Marburger Hände übergeben werden konnte.

Alles in allem also spannende Wettkämpfe, ganz viele VfL-Kinder am Start und jetzt schon ganz viel Vorfreude auf den nächsten KiLa-Cup im kommenden Jahr! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier.

Trainingslager Ronneburg – top Bedingungen in der Wetterau

Unser Herbst-Trainingslager kann mittlerweile schon auf drei Austragungen zurückschauen: Schierke 2020, Hachen 2021 und Erbach im vergangenen Jahr. Dieses Jahr gab es mit dem Sport- und Jugendzentrum Ronneburg das vierte Ziel im vierten Jahr. 16 Athletinnen und Athleten zwischen zwölf und 16 Jahren und vier TrainerInnen nutzen die fünf Tage in der Wetterau, um ganz viel Sport zu machen, aber auch, um neben dem Sport gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.

Im Training ging es vor allem um Grundlagen: Läufe, allgemeine Sprünge, turnerische Inhalte und Technikgrundlagen mit dem Diskus und an den Hürden standen im Vordergrund. Ein Highlight war der Orientierungslauf im Nieselregen, bei dem nicht alle Teams zielsicher den Weg von Posten zu Posten fanden und ein paar Meter mehr zurücklegen mussten als geplant.

Als optimal stellte sich die Unterkunft für uns heraus: Sportanlagen direkt auf dem Gelände, ein Haus ganz für uns alleine, ein kleines Schwimmbad und die Lage oberhalb des Ortes waren für uns perfekt. Auch neben dem Sport verbrachten wir eine schöne Zeit: gemeinsames Spielen, die Lagerolympiade über die ganze Woche, eine kleine Wanderung und einfach die Möglichkeit, sich außerhalb des Trainings besser kennenzulernen.

Alles im allem also wieder ein rundum gelungenes Trainingslager, das sicherlich nicht das letzte gewesen sein wird! (Text: Jakob, Bilder: Clemens und Jakob)

Bilder gibt es bei Flickr

Sitzung Oktober 2023

  • Anwesend: Clemens, Amelie W., Mia, Lilith, Britta, Moritz, Thomas, Laurel, Silas, Laurenz, Melvin, Lorenz, Annika, Jule, Jakob
  • Entschuldigt: Liv, Alena, Volker
  • Hauptverein
    • Abrechnungen jetzt bei der Abteilung, sollte dann deutlich schneller alles funktionieren
  • Veranstaltungen
    • Sportfest war wieder super
    • Planung 2024
      • Mitte April: RM Langstrecke mit 150m und 300m
      • Mai: Maisportfest oder HM Staffel
      • Letztes Sommerferienwochenende: Sportfest
      • September: KiLa-U12-Finale
      • 2xKiLa
      • HM Bahngehen vstl.
  • Material
    • Neues Material: 1,5kg-Kugeln
    • Nochmal die Bitte, sorgsam zu sein und wenn irgendwas auffällt, direkt Bescheid zu geben… in letzter Zeit einige Probleme: Schubkarre, Uno, Speertasche, Disken
      • In den kommenden Wochen Inventur geplant, damit wir eine Übersicht haben, was da ist und was wir ggf. noch anschaffen sollten
    • Schlüssel mit AirTag mittlerweile, weil öfter mal nicht auffindbar
  • geplante Trainingslager, Trainingstage..
    • Ab U18: Ostern
    • U14: Ostern
    • Ab U14: Herbst, Hachen schon vorgebucht
    • Sommerferiencamp findet wieder statt
  • Aus-/Fortbildungen
    • Jule: Stabhoch
    • Moritz: Lego, Leistungssportkongress
  • Organisatorisches/Abrechnung…
    • Weihnachtsfeier wie letztes Jahr keine große, gerne in Gruppen was  machen, wir machen was am 22.12. – Trainer sind eingeladen
    • 1.12. KiLa-Weihnachtsfeier. Alena und Liv sind für die Orga zuständig, Unterstützung durch:
      • Amelie Wilhelm
      • Lilith
      • Mia
    • Hallenschlüssel – fehlt irgendwem noch was?
      • MLS jetzt mit Transponder!
        • Hat Annika auf dem Schirm
      • Schlüssel E-Schule für Melvin
        • Ist noch bei Liv – bitte Übergabe abklärem
    • Wie machen wir es mit ersten U12-Jahrgang?
      • Steinmühle nachfragen wegen Hallenzeiten
      • Zeiten:
        • Dienstag, 16:00-17:30 GGS (outdoor)
        • Mittwoch, 15:30-17:00 (TFG Jahrgang 2014 nur nach Absprache)
        • Donnerstag, 16:30-18:00 GGS (outdoor)
        • Freitag 15:30-17:00 GGS (outdoor)
  • Training
    • Kurze Berichte aus den Gruppen: Wie läuft es? Irgendwelche Probleme? Wie ist der Stand bezüglich Gruppenwechsel?
      • U6
        • Super Trainerteam
        • Bedenken der Eltern wieder wegen Hallenzeiten
        • Viele wechseln hoch, daher kann die Warteliste vstl. Abgearbeitet werden
        • Kein weiterer Trainerbedarf über den Winter
      • U8
        • Hohe Trainingsbeteiligung
        • Drei TrainerInnen nötig, um die Gruppe im Griff zu haben
        • Wettkampfbeteiligung erfreulich hoch
        • Viele Wechsel von unten und nach oben, noch viele Kinder auf der Warteliste
      • U10
        • Rege Beteiligung am Training
        • Teilweise zwei Gruppen beim Wettkampf, beim Cup nur eine in der Wertung
        • Keine Warteliste aktuell, in Richtung Halle dann aber wieder Warteliste
        • Freitagstermin zusammen mit U12 klappt gut
        • Weiterer Trainer wäre gut
      • U12
        • Läuft alles gut, hohe Beteiligung, hohes Niveau
      • U14
        • Fester Kern, der immer da ist
        • Für Melvin Herausforderung: Orga
        • Mal sehen, wie es weitergeht, wenn Madlen wieder da ist
      • U16
        • Sehr gemischt, wechselnde Teilnahme am Training
        • Individuelle Absprachen wegen vieler anderer Termine
        • Viele Termine irgendwie mit anderen Leuten zusammen
        • Idee: Mehr Mehrfachsprung und Stab
        • Wettkampfbeteiligung sehr gemischt
      • U18
        • Stabile Gruppe, wird immer studentischer
        • Wettkampfsaison war gut, etwas reduzierter als letztes Jahr
        • Fast alle machen Wettkämpfe
      • Wurftraining
        • Entstanden über Madlen und Moritz
        • Seit Ende Juni regelmäßiges Wurftraining, Diskus, Kugel, Speer
        • Offen auch für Anfänger
        • Mittelfristiger Plan auch Athletikgruppe Inklusion und vielleicht Einbindung beim Feriencamp, Jugend trainiert für Paralympics
    • Orga Warteliste: Kümmere ich mich drum, dann kommt nochmal eine gesonderte Info an die verantwortlichen KiLa-Trainerinnen
      • Liste in Zukunft global führen, Anmeldung über Formular auf Homepage, um Probleme beim Wechsel zu vermeiden
      • Formular: Name, Name Kind, Jahrgang, Mailadresse
  • Geplante WK-Termine
    • Bitte schickt mir regelmäßig dazu eine Liste einfach, ggf. mit Hinweis wegen Trainerbedarf
      • Liste nochmal schicken, wie man an Termine kommt
    • Prinzipiell stehen an:
      • Mini-Marathon (wer kann noch helfen?)
        • Amelie Wilhelm
        • Jule Braxein
      • Crossläufe
        • 5.11. HM Cross in Altenstadt
        • 11.11. Wiesbaden
        • 19.11. Darmstadt
        • 3.12. Pfungstadt
      • VWK wenn gewünscht (wir nicht wegen verschiedenen Dingen) am 17.12. vstl.
      • KM Halle am 13. oder 14.1.
      • HM-Termine im RTP
      • RM Halle am 17.2.
  • Sonstiges
    • 18.11. Zukunftskonferenz von Thomas, wer hat da Lust ein Angebot zu machen?
    • Wegen Ausbildungen nochmal fragen, Angebote habe ich gestern gesondert geschickt – behalte das fürs kommende Jahr aber auch im Blick
  • Konzept/Ideen – offene Punkte, die man mal Andenken könnte. Da freue ich mich über jede Idee und Anregung oder wenn sich da direkt jemand berufen fühlt
    • Clemens war beim Jugendkongress
    • Was stellt ihr euch vor? Wo wollen wir hin? Was habt ihr für Ideen – Umsetzbarkeit sei erstmal dahingestellt
      • Erfolg macht attraktiv

Klamotten/Kampfrichter

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Eltern,

auch wenn meine letzte Mail gerade mal ein paar Tage her ist, gibt es zwei Dinge, die nicht bis zur nächsten regulären Mail warten können:

Klamotten: Durch die extreme Nachfrage beim letzten Mal sind unsere Lager ganz gut geleert. Da jetzt einige schon wieder angefragt haben, weil sie doch nochmal was haben wollen, bestellen wir außerhab des normale Rythmus Ende diesen Monats nochmal. Konkret bedeutet das:

  • Baumwoll-Sachen (Hoodies und T-Shirts) bestellen wir am kommenden Sonntag, alles, was morgen und übermorgen noch von euch bestellt wird, bestellen wir dann mit
  • Den Rest bestellen wir Samstag in einer Woche, also am 28.10 – bedeutet: alles, was bis Freitag, den 27.10., bestellt ist, bestellen wir dann.

Bedenkt dabei bitte auch schon die Wettkampf-Hallensaison: Wenn ihr dafür was haben wollt, müsst ihr das jetzt bestellen, damit es rechtzeitig da ist. Ich denke, die Sachen sollten dann in Richtung Ende November fertig sein.

Kampfrichterlehrgang: Um Wettkämpfe auszurichten, sind wir auf lizensierte Kampfrichter angewiesen. Leider kriegt unser Kreis es dieses Jahr wieder mal nicht auf die Reihe einen eigenen Kurs zu organisieren, sodass wir auf Angebote in anderen Kreisen angewiesen sind. Konkret gibt es einen Kurs am 18. und 19.11. in Heuchelheim. Wir würden uns freuen, wenn da das eine oder andere Elternteil teilnehmen würde!

Mir ist klar, dass es alles andere als attraktiv ist, ein ganzes Wochenende damit zu verbringen – aber: Ohne Kampfrichter geht bei uns gar nichts  und wir sind auf Unterstützung angewiesen! Wenn es da also jemanden gibt, der dazu bereit wäre, freue ich mich über eure Antwort!

Sportliche Grüße

Jakob

Infomail-Archiv
Instagram
Facebook
Flickr
Homepage
Terminübersicht
Vereins-Kleidung

Impressum