Winterlaufserie Pohlheim #2 – es wird immer schneller

In den letzten Monaten scheint es für unsere Volksläufer nur eine Richtung zu geben: Nach oben! Von Lauf zu Lauf werden sie schneller, klettern in den Ergebnislisten immer weiter nach oben und sind bei den Winterlaufserien meist in den Top10 zu finden. Daran wollten fünf VfLer in Pohlheim anknüpfen und nahmen die 5km in Angriff.

Bei Sonnenschein und frostigen Temperaturen waren bei den Männern Damian, Johannes und der noch in der U16 startende Rihards am Start. Besonders Damian zeigte heute, dass er in den letzten Monaten richtig stark trainiert hat: 18:22min sind eine deutliche Steigerung gegenüber den Leistungen aus Gießen und Buseck (auch wenn Pohlheim für seine etwas zu kurze Strecke bekannt ist). Dass das auch den zweiten Platz und damit die erste Treppchen-Platzierung bei einem Volkslauf für Damian bedeutet, ist ein weiterer Grund zur Freude! Johannes lief lange in Schlagdistanz zum dritten, konnte am Schluss leider nicht mehr zulegen, wie er es sich gewünscht hätte, darf sich aber dennoch über ein starkes Ergebnis von 19:02min freuen. Rihards erreichte das Ziel nach 20:53min – eine Leistung, die Hoffnung auf starke Ergebnisse in den nächsten Rennen macht.

Rihards Mutter Ruta ist auch oft am Start, wenn es um Volksläufe in unserer Region geht. Normalerweise oft auf den längeren Strecken am Start, wagte sie hier den Start auf dem „Sprint“ über die 5km. Dass dabei direkt ein dritter Platz nach 20:23min herauskommt, ist sicherlich keine Überraschung, aber auf jeden Fall ein Grund zur Freude! Ronja, die in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen weniger trainieren konnte, wollte hier vor allem die Freude am Wettkampf wiederfinden, die zuletzt ein bisschen abhanden gekommen war. Das gelang ihr hervorragend und als Bonus gab es den zweiten Platz nach 20:14min.

Am Ende also alles wie immer: Die VfLer vorne dabei, die Einsicht, dass Volksläufe einfach Spaß machen und schon wieder Vorfreude auf den Abschluss der Busecker Serie kommende Woche, wo dann noch ein paar mehr blaue Trikots unterwegs sein werden! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier

Silvesterlauf Gießen – Jahresabschluss für rund 30 VfLer

War Gießen schon in den letzten Jahren eine Top-Adresse, was den Silvesterlauf anging, war es dieses Jahr einfach der Place to be für den letzten Wettkampf des Jahres: Innerhalb kürzester Zeit waren die Startplätze für das Event am Schiffenberg ausgebucht, sodass sich glücklich schätzen konnte, wer einen Platz ergattert hatte. Gelungen war das rund 30 VfLern auf allen angebotenen Strecken: Schülerlauf, 5km, 10km und Halbmarathon.

Ein bunter Mix aus VfLern – Kinder, Schüler und Jugendliche, die sonst eher in der Stadionleichtathletik unterwegs sind, Teile der Laufgruppe, Eltern und der eine oder andere richtig ambitionierte Läufer – war am Start. Dass dabei die ein oder andere richtig starke Leistung herausspringt, überrascht nicht. Besonders erwähnenswert heute sicherlich die Leistungen von Luisa, die als Dritte im Gesamteinlauf (unter Jungen und Mädchen) ihre Altersklasse WU10 überlegen gewinnen konnte.

Über 5km konnte Phil in 16:50min sein selbstgestecktes Ziel erreichen und wurde damit Zweiter. Einige Plätze weiter hinten folgten Frederik (18:21min) und Johannes (19:51min), die ihre Bestzeiten deutlich steigern konnten. Auf die lange Schleife bis zum Kloster hatte sich Clemens gewagt: Zuletzt wieder so ernsthaft wie lange nicht im Training hat er für kommendes Jahr das eine oder andere größere Ziel. Dass es heute schon so gut laufen würde, hatte er selber am wenigsten erwartet. 1:15:42h sind auf der etwas zu kurzen Strecke ein herausragendes Ergebnis – zumal, wenn man betrachtet, wen er als Zweiter alles hinter sich lassen konnte.

Es macht immer wieder einfach Spaß, den perfekt organisierten Silvesterlauf als Jahresabschluss zu nutzen: Für die einen als den einen Lauf des Jahres, für manch anderen als entspannten Jahresabschluss und für wieder andere als gute Möglichkeit, um sich auf den nicht ganz einfachen Strecken mit starker Konkurrenz zu messen! Kommendes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder am Start! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Hinterland-Cross – Matsch, Höhenmeter und viele Titel

Der traditionelle Cross-Termin vor Weihnachten legte im Landkreis zuletzt eine Pause ein – umso schöner, dass mit dem ASC Breidenbach jetzt ein neuer Ausrichter gefunden wurde, der mit einem anspruchsvollen Wiesenkurs einen mehr als würdigen Nachfolger für die Strecke in Oberrosphe gefunden hat.

Auf allen Strecken waren wir vertreten: Annette auf der Mittelstrecke der Frauen (Siegerin W40) durfte sich als erstes durch den Matsch kämpfen. Auch wenn es zu Beginn leichte Unsicherheiten gab, wie genau die Strecke jetzt aussieht, absolvierte sie die rund 3km lange Strecke souverän. Ihr Mann Tobi stand ihr dann bei den Herren in nichts nach und konnte die M45 vor Martin, dem nächsten Vfler, für sich entscheiden. Hier ebenfalls am Start: Unsere Bahnläufer Laurenz, der mit den Männern gut mithielt und die MU18 für sich entscheiden konnte, und Jan, der den Lauf als bessere Trainingseinheit nutzte und mit dem Ergebnis (3. MHK) durchaus zufrieden war.

Danach waren dann die Kinder, Schüler und Jugendlichen am Start. In jedem Lauf waren hier mehrere VfLer am Start, für viele war es die erste Erfahrung im Crosslauf und für alle ein erfolgreicher Samstag. Altersklassensiege gab es für Fiete (MU10), Jule (WU8), Luisa (WU10), Jonne (MU12) und Frieda (WU12). Bei den älteren Schülern lieferte Frederik als Sieger der MU16 eine Demonstration seiner Stärke und nah der gesamten Konkurrenz knapp 90 Sekunden ab. Als nächstes kam dann Milan als Sieger der U14 ins Ziel.

Auf der Langstrecke – siebenmal galt es den rund 1km langen Kurs zu absolvieren, jedesmal durch ein knöcheltiefes Matschloch und in Summe über mehr als 200 Höhenmeter – waren mit Clemens, Johannes und Jakob drei VfLer unterwegs. Im Ziel waren es sich alle einig, dass die Strecke alles hat, was einen echten Cross ausmacht! Der Sieg in der Hauptklasse bei den Männern und zweite Plätze für Jakob (M30) und Johannes (M40) runden einen gelungenen Tag ab.

Es bleibt zu hoffen, dass der Erstauflage in Breidenbach in den kommenden Jahren weitere Ausgaben folgen – der Termin vor Weihnachten, die anspruchsvolle Strecke und die familiäre Atmosphäre machen den Lauf zu etwas Besonderem! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Winterlaufserie Buseck #2 – VfL wieder vorne mit dabei

Zwar etwas weniger stark als bei der ersten Auflage, aber wieder mit ordentlichen Ambitionen waren wir beim zweiten Teil der Winterlaufserie in Buseck vertreten. Dieses Mal ging es in der Serie über 15km und wiederum ohne Serienwertung über 5km.

Über 15km wollten Phil und Johannes an ihre starken Ergebnisse von vor vier Wochen anknüpfen und ihre Platzierung in der Serie verteidigen. Am Start wieder ein starkes Feld, in dem sich schnell eine Spitzengruppe bildete, von der beide Bestandteil waren. Johannes musste etwas vor Rennhälfte abreißen lassen und konzentrierte sich von da an auf die Verteidigung seiner Position. Das gelang ihm bis zum Ende gut und er wurde nach 53:42min Fünfter – in der Serie findet er sich jetzt auf dem vierten Platz wieder. Vielleicht ist mit gutem Training (und vor allem ohne Erkältung) in den kommenden Wochen noch was in Richtung Podium drin… Das Podium dauerhaft fest im Blick hatte Phil, der wie auch schon vor vier Wochen ganz knapp vor Lars Siegmund ins Ziel kam. Dieses Mal zwar nicht ganz vorne (Niklas Raffin sicherte sich den Sieg), aber dennoch zufrieden mit seinem Lauf! Bei den Frauen war Emelie wieder am Start und hatte sich angesichts der Höhenmeter vorgenommen, es etwas ruhiger angehen zu lassen und am Ende nochmal anzuziehen. Auch wenn sie zwischendrin etwas zu kämpfen hatte, gelang ihr das so, wie sie sich das vorgestellt hatte – Platz vier in der Tageswertung und jetzt der fünfte Serienplatz sind der Lohn dafür.

Über 5km waren Johannes und Rihards am Start: Beide konnten sich gegenüber dem letzten Lauf steigern – auf jetzt 19:26min (Johannes, Platz 6) und 20:26min (Rihards, Platz 8). Damit können beide zufrieden sein, wobei auch hier sicherlich noch Luft nach oben ist! Im Januar werden wir sehen, was möglich ist! Für Ronja hatte es vor vier Wochen noch deutlich zum Sieg gereicht – gegen die überlegen Siegerin Verena Goldfuß (17:58min) reichte es dieses Mal zwar nicht für den ersten Platz, ihre Serie an starken Zeiten setzt Ronja mit 20:20min und Platz zwei aber fort.

Wie schon in den letzten Wochen konnten wir also auch in Buseck wieder zeigen, dass wir auch im „klassischen“ Laufbereich wieder mitmischen können und wollen – nächster Stop ist dann der Silvesterlauf in Gießen! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier

Adventslauf Gießen – schnelle VfLer am Schiffenberg

Neben den Winterlaufserien ist in der Vorweihnachtszeit der Adventslauf in Gießen ein Klassiker in Mittelhessen. Über 5 und 10 Kilometer geht es für die LäuferInnen auf Wendepunktstrecken durch den Schiffenberger Wald.

Wie schon in Buseck war der VfL wieder auf beiden Strecken gut vertreten: Zuerst ging es für die 10-Kilometer-LäuferInnen bei Minusgraden auf die Strecke. Ganz vorne mit dabei wieder Phil; hinter dem überlegenen Sieger Mamiyo Hirsuato konnte er lange in der Verfolgergruppe mitlaufen, bis er am Ende etwas den Anschluss verlor und als Vierter nach 35:05min ins Ziel kam. Die zu lange Strecke mit eingerechnet, ist das auch eine deutliche Steigerung seiner PB. Bei den Frauen noch weiter vorne landete Julia: Nach dem Hessenmeistertitel im Cross vor ein paar Wochen reichte es in Gießen für Platz Drei (40:04min). Auch stark unterwegs waren Martin (39:46min) und Emelie, die ihre Zeit aus Buseck um drei Minuten verbesserte.

Auch bei den 5 Kilometern waren einige VfLer am Start. Schon auf den ersten 300m im rutschigen Stadion machte Laurenz klar, dass er gewinnen will und wird. Durch die Kälte wurde es zwar nicht ganz so schnell wie erhofft, aber den überlegenen Sieg in 16:43min ließ er sich nicht nehmen. Eine halbe Minute dahinter machte Clemens den VfL-Doppelsieg perfekt. Das starke Teamergebnis komplettierte Damian mit Platz Vier in 19:40min.

Bei den Frauen gab es einen Zweikampf um den Sieg: Diesmal musste sich Ronja ausnahmsweise mal geschlagen geben und wurde Zweite in 20:25min. Auch hier gab es zwei VfLer auf dem Podest: Teresa sicherte sich Platz Drei in 21:52min.

Wieder eine schöne Veranstaltung mit starken Ergebnissen; die gewonnenen Stollen sorgen dann auch für die richtige Adventsstimmung!

Ergebnisse gibt es hier (Text: Clemens)

DM Cross – Laurenz und Jan überzeugen in Riesenbeck

Höhepunkt der Crosssaison und Premiere für zwei VfLer: Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften im niedersächsischen Riesenbeck gingen Jan und Laurenz an den Start, um sich mit Deutschlands besten Läufern zu messen. Dabei war es für beide der erste Start auf nationaler Ebene.

Während Riesenbeck normalerweise für internationale Reitturniere bekannt ist, galt es am Samstag (23. November), die Strecke von 4,3 Kilometern laufend zu bewältigen. Auf drei Runden ging es durch Sand, Matsch, enge Kurven sowie über einige kurze Hügel und als Höhepunkt in die Reithalle, wo zahlreiche Zuschauer die Läufer anfeuerten. Das Ganze bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.

Nachdem Laurenz aus der U18 vor zwei Wochen Hessischer Vizemeister wurde, war sein Ziel in Riesenbeck, in die Top Dreißig zu laufen. Mit einem mutigen Start platzierte er sich im Feld von rund 100 Läufern recht weit vorne. Diese Position galt es für ihn nun zu halten, was ihm trotz zwischenzeitlichen Gerangels gelang. Mit Platz 28 kann er zufrieden in Richtung Hallensaison blicken.

Anschließend ging es für Jan auf der Mittelstrecke der Männer über das immer schwieriger zulaufende Gelände. Jan wollte sich im jetzt noch größeren Feld bestmöglich verkaufen, hatte sich aber keine bestimmte Platzierung vorgenommen. Auch hier ging es vom ersten Schritt an richtig zur Sache. Vorneweg lief Jens Mergenthaler, der am Ende seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Jan platzierte sich geschickt im hinteren Mittelfeld, um von hier aus Plätze gut zu machen. Nach drei Runden erreichte er das Ziel trotz Bauchkrämpfen während der letzten halben Runde auf Rang 70. In wenigen Wochen steht für Jan mit den 800 Metern in der Halle wieder seine Paradedisziplin an.

Auch für Jakob und Frederik, die zur Unterstützung mitgekommen waren, hat sich die Fahrt von insgesamt über sechs Stunden gelohnt. Denn es gab neben den Vereinskameraden auch Spitzen-Leichtathletik live zu bestaunen. (Text: Laurenz, Frederik, Jan und Jakob; Bilder: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

HM Cross – Medaillen sammeln im Gelände

Rund 20 VfLer nahmen den langen Weg nach Trebur auf sich, um dort an den Hessischen Meisterschaften im Crosslauf teilzunehmen. Auf der anspruchsvollen Runde mit vielen kurzen, steilen Anstiegen, wechselndem Gelände und einigen scharfen Kurven wollte manch einer um die Medaillen mitlaufen, für andere war es das erste Mal bei den „Hessischen“, und für wieder andere ist der Crosslauf einfach ein schöner Ausgleich zu den Stadionwettkämpfen im Sommer.

Gleich im ersten Lauf bei den Jungs in der U14 zeigte sich, dass es für uns ein guter Tag werden sollte: In der M12 liefen mit Tobi (Sechster), Frederik (Vierter) und Flo (Zweiter) gleich drei Jungs von uns in die begehrten Top 8 und durften eine Urkunde mit nach Hause nehmen. In der M13 gelang das zwar niemandem, aber für das Team (hier werden die Altersklassen gemeinsam gewertet) aus Felix, Aaron und Flo bedeuteten die starken Leistungen am Ende die Bronzemedaille. Bei den Mädchen gab es in der U14 für Margarete mit dem achten Platz ein Ergebnis, das mit einer Urkunde belohnt wurde, auch wenn sie mit ihrem Lauf nicht wirklich zufrieden war.

Schon fast ein Abo auf Medaillen bei den Hessischen hat Laurenz abgeschlossen: Zu den vier Medaillen, die er bisher sammeln konnte, sollte heute eine dazukommen. Auch wenn in letzter Zeit eine Erkältung kein richtiges Training zuließ, wollte er in Trebur unbedingt starten und vorne mitlaufen. Im gemeinsamen Rennen mit der U20 wurde es zwar etwas unübersichtlich, auf welchem Platz er denn nun lag – beim Zieleinlauf schien eine Medaille aber fast sicher. Dass es am Ende Silber, ganz knapp vor dem Drittplatzierten, wurde, ist zum einen ein Grund zur Freude und zum anderen ein gutes Zeichen in Richtung der in zwei Wochen stattfindenden DM in Riesenbeck.

Bei den Frauen war Julia am Start. Mittlerweile viel im Triathlon unterwegs, war ihr Start in Trebur eine Wundertüte. Dass sie den mit dem Titel bei den Frauen krönen konnte, zeigt, dass auch mit einem vielseitigen Training hervorragende Laufleistungen möglich sind. In der M45 wollte Tobi ein solides Rennen machen – bis kurz vorm Start war er noch unsicher, ob er überhaupt laufen würde, da er eine leichte Erkältung hatte. Er entschied sich dennoch für den Start und platzierte sich im großen Feld von Beginn an im hinteren Mittelfeld, wo er ein recht einsames Rennen machte: 10 sec nach vorne und 10 sec nach hinten waren schnell Abstände, die wenig Optionen lassen. Am Ende wurde er mit dem dritten Platz und somit seiner zweiten HM-Medaille in diesem Jahr belohnt.

Es ist immer wieder toll zu sehen, wie weit wir mittlerweile gekommen sind: rund zwanzig Starts, fünf Medaillen – vor einigen Jahren wäre das undenkbar gewesen! (Text: Jakob, Bilder: Madlen)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Winterlaufserie Pohlheim – VfLer können überzeugen

Lange war es für uns ein Pflicht-Termin, in den letzten Jahren haben wir uns eher rar gemacht, weil häufig andere Termine parallel liegen – dieses Jahr waren beim Auftakt der Winterlaufserie in Pohlheim immerhin vier Vfler am Start: Ronja, Lukas und Lena (alle noch in der Jugend unterwegs) über 5km und Johannes über die doppelt so lange Strecke.

Über 5km war es für Lukas und Lena eine Premiere im Straßenlauf, die sie mit Bravour meisterten: Die selbst gesteckten Ziele konnten beide mit 21:52min (Lukas, Platz 9) und 26:46min (Lena, Platz 8) erreichen und werden schon kommenden Samstag in Buseck versuchen, an diese Leistungen anzuknüpfen. Schon viel mehr Erfahrung hat Ronja, die sich im vergangenen Winter den Seriensieg in beiden mittelhessischen Serien über 5km sichern konnte und daran dieses Jahr anknüpfen will. Auch ihr gelang das in Pohlheim hervorragend: 20:03min bedeuten den ersten Platz mit rund 30sec Vorsprung und damit eine perfekte Ausgangsposition für die weiteren Rennen im neuen Jahr!

Doppelt so lange war Johannes unterwegs: Zum Abschluss eines durchwachsenen Jahres will er in beiden Serien schauen, was so geht und war daher auch trotz einer nicht optimalen Vorbereitung in Pohlheim am Start. Für das ganz schnelle Tempo vorne fehlte ihm zwar noch etwas der Biss, aber mit seinem Ergebnis – Platz sechs in 36:15min – ist er dennoch zufrieden.

Kommende Woche geht die zweite Serie dann in Buseck los – dort dann mit einer größeren Gruppe an Vflern auf beiden Strecken! (Text: Jakob, Bild: Lena)

Ergebnisse gibt es hier

(Mini-)Marathon Frankfurt – zweimal Silber für den VfL

Letztes Oktober-Wochenende bedeutet Marathon in Frankfurt. Für uns mittlerweile quasi ein Pflicht-Termin, ist die Stimmung in der Metropole am Main doch einmalig und gerade für die Kinder auf den 4,2km mit dem einmaligen Zieleinlauf in der Festhalle ein absolutes Highlight – egal ob Läufer oder nicht!

Dieses Jahr gut 30 Kinder von uns am Start: Angefangen in der U10 mit dem ersten Start in Frankfurt bis hin zu den erfahrenen Läufern – allen voran Laurenz, der mit dem Sieg liebäugeln durfte. Aber auch in der Staffel waren unsere „Muddis“ und auf der ganzen Strecke mit Martin ein Vater gut vertreten.

Sportlich herausragend sicherlich unsere zwei Podestplatzierungen: Luisa Marie bei den Mädchen in der U10 mit 19:07min und dem zweiten Platz und Laurenz bei den Jungs in der U18 mit 13:32min und einem sehenswerten Schlussspurt, der ihm den Silberplatz bescherte. Genauso erfreulich aus Vereinssicht aber die große Breite: Etliche Zeiten unter 20min, deutliche Steigerungen gegenüber dem letzten Jahr und im Ziel eine Menge strahlende Gesichter!

Fazit wieder einmal: Eine bessere Werbung für den Laufsport als den (Mini-)Marathon in Frankfurt kann es nicht geben und wir werden auch im kommenden Jahr wieder am Start sein – mal sehen, ob wir dann die Marke von 50 Kindern knacken können! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Crosslauf Wiesbaden – erfolgreicher Auftakt in die Crosssaison

Rasen statt Laufbahn, einige Hügel auf der Strecke und Einlaufen mit Schlossblick: Pünktlich zum Start des Novembers hat für unsere VfL-Athleten die Crosslauf-Saison begonnen. Dabei gab es gleich zu Beginn ein Streckenhighlight: Denn der Crosslauf im Schlosspark von Wiesbaden ist nicht nur bekannt für seine kompakte und abwechslungsreiche Strecke, sondern die Veranstaltung zieht jedes Jahr auch viele schnelle Läuferinnen und Läufer aus der Region an. In diesem Jahr waren am Samstag (2. November) für uns Frederik, Jan und Clemens in Wiesbaden am Start.

Zuerst fiel der Startschuss für Jan und Clemens. Auf der Männer-Mittelstrecke über rund 3 Kilometer ging es für die beiden darum, sich möglichst gut im Läuferfeld zu behaupten. Beide liefen das Rennen mutig an und konnten so gleich am Anfang das Gedränge in den engen Kurven kurz nach dem Start vermeiden. Für Jan, der normalerweise bei den Aktiven auf der 800-Meter-Strecke zu Hause ist, war es sein erster richtiger Crosslauf. Sowohl was die Streckenart angeht, als auch was die Tempogestaltung betrifft, war es für ihn Neuland. So orientierte sich Jan zunächst an Clemens, bevor er im Laufe des Rennens Clemens überholte.

Im guten Mittelfeld ging es für die beiden auf insgesamt drei Runden. In der dritten Runde lief dann Clemens wieder vor Jan, und es ging auf die letzten Meter der Strecke. Doch Jan wollte sich von Clemens nicht geschlagen geben und setzte zum Schlussspurt nach dem letzten Hügel an. Auf der Ebene gelang es ihm, Clemens hinter sich zu lassen. Nach 10:12 Minuten kam Jan ins Ziel, und zwei Sekunden (10:14) später überquerte auch Clemens die Ziellinie. Für die beiden bedeutete das Platz 5 und 6 bei den Männern. Clemens zeigte sich nach dem Crosslauf zufrieden mit seiner Leistung, zumal er dafür absolut nicht trainiert hat und trotzdem seine Zeit aus dem Vorjahr fast auf die Sekunde genau halten konnte. Auch Jan war zufrieden mit seinem ersten Crosslauf – und ein kleines Stück weit auch damit, dass er Clemens bei dem Lauf geschlagen hat.

Für Frederik fiel der Startschuss etwas später. Für ihn stand die etwa 2 Kilometer lange Strecke in der Altersklasse M14 auf dem Programm. Auch Frederik zeigte gleich von Beginn an ein mutiges Rennen durch den Schlosspark. Trotz einer Erkältung in der vergangenen Woche und nur eingeschränktem Training lief er die Distanz in 7:38 Minuten und belegte damit in seiner Altersklasse einen starken 4. Platz.

Frederik zeigte sich angesichts der Umstände zufrieden und sieht den Lauf als gelungenen Einstieg in die Cross-Saison. Frederik und Jan betonten, dass sie nächste Woche bei den Hessischen Cross-Meisterschaften nochmal eine Schippe drauflegen wollen. Dann werden auch noch weitere VfL-Athleten am Start sein. Insgesamt war es ein gelungener Auftakt in die Cross-Saison für unsere VfL-Athleten in Wiesbaden. (Text: Jan, Bilder: Jakob/Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr