Hallensportfest in Langgöns – U12er starten in die Hallensaison

Bereits am zweiten November-Sonntag startete unsere U12 in Langgöns in die Hallensaison. 30m Sprint, Hochsprung, Staffel und ein Vierrundenlauf standen in der normalen Dreifelderhalle auf dem Programm.

Den in der Gruppe hart umkämpften Titel des schnellsten Jungen sicherte sich diesmal Johannes, der sowohl den Sprint als auch den Rundenlauf gewann.

Johannes beim Rundenlauf weit in Führung, Foto: Sebastian Gehrke

Juna gelang es mit viel Biss den ersten Platz im Rundenlauf ins Ziel zu bringen.

Juna beim Vierrundenlauf auf der Überholspur, Foto: Sebastian Gehrke

Im Hochsprung, der Paradedisziplin vieler unserer Kinder, gab es persönliche Bestleistungen, aber auch Enttäuschungen auf hohem Niveau. (Text: Moritz)

Siegerehrung Hochsprung der zehnjährigen Jungs (M10), Foto: Sebastian Gehrke
Besprechung vor dem Staffellauf
Besprechung vor dem Staffellauf, Foto: Sebastian Gehrke

HM Cross – Teresa glänzt beim ersten Auftritt im Gelände

Zum Beginn der Cross-Saison ging es dieses Jahr nach Trebur und es ging direkt um die ersten Titel: Die auf Landesebene. Erkältungsgeschwächt waren von uns sieben AthletInnen am Start: Bei den Jungs in der U14 Milan, Frederik, Thomas und Felix, in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen Antonia. Bei den Mädchen in der U16 war Teresa am Start und noch eine Altersklasse älter ist Laurenz.

Über eine Strecke mit einigen steilen Rampen, wechselndem Untergrund und engen Kurven ging es zuerst für die Jüngsten um die Platzierungen. Vom Start weg lief Felix mutig weit vorne im großen Feld von fast 40 Kindern mit. Dieser Mut wurde am Ende mit dem sechsten Platz in der M12 belohnt – ein Ergebnis, das niemand so erwartet hätte. Auf den Plätzen 16 und 19 sortierten sich hier Frederik und Milan ein. In der M13 verpasste Thomas die Top8 und damit die begehrte Urkunde denkbar knapp um zwei Sekunden.

Bei den Mädchen war Antonia am Start. Auch für sie galt es eine Runde zu laufen und am Ende möglichst weit vorne zu landen. Das gelang ihr richtig gut: Mit einem von Beginn an starken Rennen lief sie auf den sechsten Platz unter 14 Teilnehmerinnen.

Als nächstes war Teresa am Start. Überhaupt erst seit wenigen Monaten bei uns der Abteilung dabei war es heute ihr erster Start im Cross. Von Beginn an setzte sie sich aber mutig ans Ende der Spitzengruppe und lief dort ihr Rennen. Im Gesamteinlauf war sie am Ende Vierte – durch die Trennung der Altersklassen blieb es aber bis zu den offizielle Ergebnissen spannend. Dann aber die große Freude: Zwei der schnelleren Konkurrentinnen sind noch ein Jahr jünger und werden damit getrennt gewertet, sodass am Ende die Silbermedaille zu Buche steht.

Als letztes aus unseren Reihen war dann noch Laurenz am Start. Für ihn standen dann schon drei Runden auf der Tagesordnung – mit jeder Runde war ihm der Kampf mehr anzusehen. Trotzdem war er am Ende mit seiner Taktik nicht ganz zufrieden: Auf der Zielgeraden wurde er noch überspurtet und verlor einen Platz. Vielleicht wäre ein früherer Angriff erfolgsversprechender gewesen, sieht Laurenz sich doch mittlerweile weniger auf der klassischen Mittelstrecke und eher auf den längeren Strecken. So oder so ist ein zehnter Platz im ersten U18-Jahr ein Ergebnis, auf das sich aufbauen lässt!

Somit war der Ausflug ins regnerische Trebur durchaus erfolgreich: Vor allem der zweite Platz von Teresa und die sechsten Plätze von Felix und Antonia sine Ergebnisse, die so nicht zu erwarten waren! (Text und Bilder: Jakob)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier.

Frankfurt Marathon 2023 – stark auf 4,2 und 42km

Letzter Oktobersonntag heißt für die deutsche Laufszene: Frankfurtmarathon. Wie in den letzten Jahren waren wir auch dieses Mal mit etlichen Startern vertreten.

Auf der kompletten Strecke von 42 Kilometern durch die Mainmetropole waren Lena Ritzel und Johannes Kohlhepp am Start. Durch mehrere lange Trailläufe und viele harte Einheiten gut vorbereitet konnte Lena selbstbewusst ihr Marathondebüt angehen. Die ersten 30km klappte das auch hervorragend, anschließend wurde musste sie den Bedingungen mit leichtem Regen und Wind Tribut zollen. Trotzdem kämpfte sie sich stark durch und finishte überglücklich nach 2:57:59h.

Schon Marathonerfahrung hat Johannes, deswegen ging er das Rennen er (ungewöhnlich) vorsichtig an. Das machte sich bezahlt: Mit der Zeit konnte er schneller werden und kam nach 2:45:37h mit deutlicher neuer Bestzeit ins Ziel.

Die meisten Starter hatten wir wieder beim Minimarathon an der Startlinie. Auf einem Zehntel-Marathon mit dem unvergleichlichen Zieleinlauf in der Festhalle waren unter den etwa 3500 Läuferinnen und Läufern auch zwanzig VfLer.

Am schnellsten war Laurenz: Unserer erfahrenster Läufer überquerte nach 15:57min die Ziellinie. Als nächstes ins Ziel kam nach 17:49min Theresa. Von der Platzierung am besten war Antonia: In der Altersklasse Kinder U10 wurde sie sechste.

Aber neben den Zeiten und Leistungen war es vor allem wieder für alle Kinder ein beeindruckendes Erlebnis, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! (Text und Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es beim Veranstalter, Bilder bei Flickr

INOSOFT KiLa-Cup #4 – kleine Felder, starke VfLer

Die vierte Station des diesjährigen KiLa-Cup fand bei uns im Stadion statt. Während morgens der Herbst bei frischen Temperaturen schon deutlich zu spüren war, wurde es zum Mittag hin nochmal sommerlich warm. Diese guten Bedingungen nutzen in der U10 zwei Mannschaften von uns, eine aus Stadtallendorf und eine aus Kirchhain, um sich miteinander zu messen und weitere Punkte für die Cupwertung zu sammeln. In der U12 waren zwölf Kinder von uns am Start, die jeweils einen Einzelmehrkampf bestritten.

In der U10 lief es wie schon so oft in der letzten Zeit auf dem Zweikampf zwischen unseren Wölfen und dem Team KiKi aus Kirchhain hinaus. Auch wenn es in jeder einzelnen Disziplin knapp zuging – beispielsweise lagen unsere Kids in der Addition der besten sechs Zeiten über 40m weniger als 0,3sec vor den Kirchhainern – war am Ende das Gesamtergebnis deutlich: Mit fünf Disziplinsiegen und einem zweiten Platz ging der Sieg an unsere Wölfe, die damit vor dem Abschluss in vier Wochen auch auf der Pole Position liegen, was die Gesamtwertung angeht.

Für unsere zweite Mannschaft – die blauen Luchse – ging es im Kampf um den letzten Podestplatz eng zur Sache: Punktgleichheit im Hindernissprint, der leichte Vorteil für die Stadtallendorfer Bären im 40m-Sprint, aber dann dreimal das bessere Ende für unsere Luchs im Transportlauf, Stabweitsprung und Schlagwurf bedeuteten am Ende den dritten Platz und damit das erste Mal den Sprung aufs Podest.

In der U12 gab es den Einzelmehrkampf leider fast ohne externe Beteiligung. Der Motivation der Kinder tat das aber keinen Abbruch und so galt es in neuen Disziplinen zum Saisonabschluss nochmal Erfahrungen zu sammeln: Gesprintet würde über Hürden, gestoßen das erste Mal mit der richtigen Kugel, der Stabweitsprung war ebenfalls eine neue Herausforderung. Lediglich der Wurf mit dem 80g-Ball und der Stadioncross sind Disziplinen, in denen die Kinder dieses Jahr schon wettkampfmäßig unterwegs waren. Am besten gelang der Mehrkampf bei den Jungs Florian: Einzelsiege im Stadioncross, beim Stoßen und mit dem Ball legten die Basis für seinen Sieg. Auf dem zweiten Platz folgte Frederik dichtgefolgt von Johannes.

Bei den Mädchen war Antonia nicht zu schlagen, auch bei ihr waren Einzelsiege in drei Disziplinen der Grundstein des Erfolgs. Wie schon so oft dieses Jahr konnte Frieda vor allem beim Wurf überzeugen und wurde in der Gesamtabrechnung zweite. Auf dem dritten Platz folgte dann die einzige Nicht-Marburgerin im Wettkampf: Annelie aus Kirchhain.

Auch wenn wir uns den einen oder anderen Starter mehr gewünscht hätten, war es eine schöne Veranstaltung mit starken Ergebnissen unserer Kinder – in vier Wochen geht es dann weiter und hoffentlich geht der Cup dann zum zweiten Mal in Folge nach Marburg! (Text: Jakob, Bilder: Clemens und Sebastian)

Ergebnisse gibt es hier (Einzel) und hier (Mehrkampf), Bilder bei Flickr

Lahn-Dill-Mehrkampfmeisterschaft U12/14 und RM Langstaffel – erfolgreicher Tag für den VfL in Langgöns

Der Lahn-Dill-Mehrkampf der U12/14 am Samstag, dem 23.09. in Langgöns, war für alle Kinder nochmal ein toller Wettkampf.

Die erste Disziplin dieses Wettkampfs war für die AthletInnen der U14 der Hochsprung, wobei Ben sich direkt den 1. Platz mit 1,26 m sicherte. Aber auch Aaron (1,14 m) konnte überzeugen und erreichte den 2. Platz dieser Disziplin. Rihards sprang 1,02 m und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf.

Für die anderen AthletInnen startete der Wettkampf mit dem Ballwurf und den 50m. Bei den 50m-Sprints schaffte Leilani eine Zeit von 8,77 sec, Antonia 8,80 sec und Frieda 9,15 sec. Die Jungs zeigten beim Schlagballwurf, was sie drauf haben. Noah konnte mit 37m eine neue Bestleistung aufstellen und landete verdient auf dem 1. Platz. Mit 32,50m überzeugte ebenfalls Abraham und erreichte den 3. Platz dieser Disziplin. Florian warf 30m. Zudem hat Miron 30m mit dem Schlagball geworfen und Milan 25m. Beide haben damit neue Bestleistungen aufgestellt. Danach folgten die 75m für die U14, wobei Aaron (11,20 sec), Ben (12,00 sec) und Rihards (13,14 sec) tolle Ergebnisse erzielten.

Ebenso erfreuten uns die Leistungen bei den 50 m Sprints von Noah (8,30 sec), Abraham (8,59 sec), Florian (8,80 sec), Milan (8,81 sec) und Miron (8,56 sec neue Bestleistung). Die Mädchen haben beim Schlagballwurf gezeigt, was in ihnen steckt – Leilani (24,5m neue Bestleistung), Antonia (19,50 m), Frieda (25 m).

Die dritte Disziplin der U14 war der Ballwurf, bei der Ben mit 38,50m den 1. Platz machte. Aaron mit 33,50m den 2. Platz und Rihards mit 26,50m den 5. Platz. Für die letzte Disziplin wurden nochmal alle Kräfte gesammelt, um beim Weitsprung alles rausholen zu können. Vor allem erfreuten uns hier die Leistungen von Ben (3,76m), Aaron (3,53m) und Rihards (3,42m neue Bestleistung). Aber auch Milan (3,49m), Noah (3,86m), Abraham (3,67m neue Bestleistung), Florian (3,47m), Leilani (3,26m neue Bestleistung), Antonia (3,18m) und Frieda (3,31m) brachten uns viel Freude.

Insgesamt war es ein toller und erfolgreicher Wettkampf. Noah landete mit seinen Leistungen auf dem 1. Platz im Dreikampf der M10 und Abraham auf dem 4. Platz. Auch Ben schaffte es auf den 1. Platz im Vierkampf der M12 gefolgt von Aaron auf dem 2. Platz.

Im Anschluss waren die Langstaffeln an der Reihe: Sowohl die Kids als auch zwei Staffeln aus den älteren Jahrgängen wagten sich auf die Rundbahn. Bei den Kindern gab es spannende Rennen, in denen eine Aufholjagd vor allem von Antonia als Schlussläuferin mit dem zweiten Platz in 9:31,05min belohnt wurde. Bei den Jungs ein ähnliches Bild: Florian als stärkster Läufer auf der dritten Position über 3x800m erlief einen zweiten Platz in 8:35,32min.

In der jüngsten Stadiondisziplin – der 4x400m-mixed-Staffel – war ein Quartett aus Marburg die einzige Staffel am Start. Dennoch lieferten Marc, Amelie, Johanna und Silas zum Saisonabschluss richtig starke Leistungen ab und überraschten mit einer unerwartet schnellen Zeit von 4:03,56min.

In der längsten Staffel maß sich eine bunt gemischte Senioren-Staffel in der M35 mit der Jugend: Lediglich zwei U16-Staffeln waren hier als Konkurrenz am Start. Moritz, Tobi und Sebastian liefen bald ein einsames Rennen an der Spitze des Feldes – vielleicht klappt es kommendes Jahr dann ja mit einem Start bei einer höherwertigen Meisterschaft mit mehr Konkurrenz, sodass dann sicherlich auch die Zeit von 9:38,04min unterboten wird! (Text: Laurel und Jakob, Bilder: Annette, Laurel und Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

KiLa Hessenfinale U12 – tolle Teamleistung führt zu Platz 4

Am Sonntag, dem 17.09. stand für unsere jungen Athletinnen und Athleten der U12 das KiLA Hessenfinale in Korbach auf dem Programm.

Um 11 Uhr startete der Wettkampf mit den 50 m Sprints, bei denen fast alle Kinder persönliche Bestleistungen liefen. Lani verbesserte zum Beispiel ihre Zeit von 8,90 sec auf 8,49 sec und Tabea von 8,42 sec auf 8,35 sec. Aber auch Paul (8,55 sec), Frieda (8,52 sec), Frederik (8,65 sec), Johannes (8,02 sec), Abraham (8,20 sec) und Florian (8,57 sec) errichten neue Bestleistungen. Danach ging es weiter mit dem Scher-Hochsprung, wobei uns vor allem Noahs Leistung erfreute. Doch auch die anderen zeigten, was sie drauf haben und sicherten sich somit den 2. Platz dieser Disziplin.

Für das Stoßen sammelten unsere 11 AthletInnen nochmal all ihre Kräfte und schafften es letztendlich auf den 6. Platz. Nach dem Stoßen folgte die Hindernissprint-Staffel, bei der sie mit einer Zeit von 1:45min den 5. Platz erreichten. Die wohl anstrengendste Disziplin dieses Wettkampfs war der Crosslauf, welcher sich auf 1500 m erstreckte und bei dem es nochmal hieß alles geben. Florian überragte mit einer hervorragenden Leistung und war von allen Kindern der Schnellste im Crosslauf.

Alles in allem war das KiLa Hessenfinale in Korbach ein toller und erfolgreicher Wettkampf, bei dem die Kinder hervorragende Leistungen erbrachten und somit verdient auf dem 4. Platz landeten, worüber sich natürlich alle freuten. (Text: Laurel)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier

DJMM U14 Hessenfinale – Viele Bestleistungen in Egelsbach

Für unsere jungen Athleten der U14 hieß es am Samstag, dem 09.09. bei der DJMM in Egelsbach nochmal alles geben.

Der Wettkampf startete mit dem 60 m Hürdenlauf, bei dem sowohl Aaron (10,95 sec) als auch Johannes (11,21 sec) und Thomas (12,29 sec) neue Bestleistungen erzielten. Danach folgte der Weitsprung, den Teo (4,24 m), Ben (3,93 m) und Rihards (3,29 m) erfolgreich meisterten.

Im Hochsprung überraschte vor allem Ben mit einer neuen Bestleistung von 1,35 m und landete auf dem 8. Platz. Aber auch Jonathan konnte mit 1,31 m eine neue Bestleistung aufstellen. Aaron scheiterte leider nach den 1,19 m, ließ sich aber davon nicht aufhalten. Teo überzeugte im Ballwurf mit 50,5 m und sicherte sich somit den 1. Platz dieser Disziplin. Darüber hinaus schaffte Felix im Ballwurf eine neue Bestleistung von 27,5 m. Die 4×75 m Staffel durfte an diesem Wettkampf natürlich auch nicht fehlen und Teo, Jonathan, Johannes und Thomas belegten mit einer Zeit von 43,14 sec den 9. Platz. Ben, Rihards, Felix und Frederik meisterten die Staffel mit einer Zeit von 48,14 sec.

Als letzte Disziplin des Tages stand noch der 800 m Lauf auf dem Programm, bei dem uns vor allem die hervorragende Leistung von Johannes (2:37 min) erfreute und mit der er es schaffte den 7. Platz zu erreichen. Auch Aaron (2:39 min neue Bestleistung) und Felix (3:01 min) zeigten was in ihnen steckt. Insgesamt erbrachten die Jungs eine tolle Leistung und der VfL Marburg belegte den 8. Platz. (Bilder: Susanna, Text: Laurel)

Bilder gibt es bei Flickr, Ergebnisse hier

Sportabzeichentag – gemeinsam um Gold, Silber und Bronze laufen, springen und werfen

Mit dem Sportabzeichen am 16. Juli fand das letzte Sportereignis vor den Sommerferien statt. Insgesamt 39 Athlet*innen gingen an den Start, um das begehrte Sportabzeichen zu erhalten. Dies ist je nach erreichter Punktzahl gestaffelt in Bronze, Silber und Gold – somit geht niemand leer aus.

Eingeladen waren dabei nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch ihre Geschwister, Eltern und Großeltern durften an dem sportlichen Event teilnehmen. Zu absolvieren waren insgesamt vier Disziplinen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Sprint und Koordination sowie die Vorlage eines Schwimmnachweises. Gestartet wurde mit der Sprintdisziplin gemäß der Altersklasse über 30m, 50m und 100m. Es folgte im Bereich Kraft der Standweitsprung und im Bereich Koordination der Weitsprung, wobei sich die Athlet*innen über viele Punkte freuen durften. Den Abschluss bildete im Ausdauerbereich ein 800m bzw. 3000m Lauf, bei dem die Kinder ihrerseits die Freude hatten, ihre Eltern anzufeuern. Alles in allem ein sehr gelungenes Sportevent bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder ein solches Sportereignis anzubieten. Die Ausgabe der Sportabzeichen erfolgt zeitnah nach Erhalt dieser vom Sportverband. (Text: Annika)

3. Marburger Sommerferiensportfest – Tim überragt mit dem Speer

Über 500 Starts, mehr als 200 Athletinnen und Athleten, perfektes Wetter – besser hätte unser 3. Sommerferiensportfest kaum laufen können. Dank der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und KampfrichterInnen verlief die Veranstaltung reibungslos und es gab eine ganze Reihe an starken Leistungen. In das Sportfest integriert waren die Lahn-Dill-Meisterschaften der U12 und U14. Die Region Lahn-Dill umfasst dabei die vier Kreise Marburg, Gießen, Wetzlar und Dillenburg.

Bei den Jüngsten beeindruckte vor allem die Breite unserer Jungs: In der M10 gingen die Siege über 800m (Flo in 2:50,20min), im Weitsprung (Noah mit 3,96m) und im Ballwurf (Johann mit 39,0m) nach Marburg. Eine Altersklasse höher gab es gleich vier Podestplätze für Paul – heraus sticht dabei sicherlich der Sieg mit dem Ball mit 30,50m. Bei diesen starken Einzelergebnissen überrascht es nicht, dass gleich zwei Staffeln über 4x50m am Start waren: 33,52sec reichten dabei für den Sieg. Ebenfalls um Regionstitel ging es in der M12 – herausragend war hier Johannes, der gleich viermal auf dem Podest Platz nehmen durfte. Erste Plätze gab es über 60m Hürden (11,55sec) und im Weitsprung mit 3,99m. Mit dem Ball reichten 31,0m für den zweiten Platz hinter seinem Vereinskameraden Ben, der das 200g schwere Wurfgerät auf 38,5m beförderte.

Bei den Mädchen waren wir in der Breite nicht ganz so stark vertreten, dafür gab es in der W13 zwei richtig starke Einzelleistungen: Lilith unterbot mit 10,95sec erstmals die Marke von 11sec über 75m. Lohn dafür ist der dritte Platz. Lena bewies in der gleichen Altersklasse mit dem Ball ihre Wurfstärke: 44,5m bedeuteten den unangefochtenen Sieg. Dass daneben auch über 800m in 3:13,45min der Sieg heraussprang, beweist ihre Vielseitigkeit.

In den älteren Altersklassen war es allen voran Tim, der überzeugen konnte: 46,18m mit dem Speer sind eine Steigerung seiner PB von rund 8m – wir sind schon gespannt, was in den nächsten Wettkämpfen und vor allem im nächsten Jahr noch kommt! Auch Amelie (35,78m) und Sandra (22,28m) warfen den Speer so weit wie nie zuvor. Im Weitsprung übersprang Julius mit 5,23m endlich die 5m-Marke. Hessenmeister Philip, meist nur im Sprint am Start, wagte in der Heimat den Sprung in die Grube und konnte seine PB aus Kassel um weitere 2cm auf 6,59m steigern. Auch im Sprint verbesserte er sich minimal auf jetzt 11,23sec. Ein Highlight waren sicherlich die Staffeln über 4x100m – trotz wenigen Wechseltrainings in den letzten Wochen schaffte es sowohl die Männerstaffel (48,03sec) als auch die Frauenstaffel (55,44sec) in komplett neuer Besetzung ins Ziel!

Wieder einmal also ein schönes Sportfest im eigenen Stadion – viele eigene Athletinnen und Athleten am Start, viele neue Bestleistungen und Vorfreude auf die drei Wochen, die uns in der Late Season noch bevorstehen! (Text: Jakob, Bilder: Privat)

Ergebnisse gibt es hier

Feriencamp – eine Woche voller Laufen, Springen, Werfen

Der Thorpe Cup bot uns den perfekten Anlass, ein schon länger geplantes Projekt endlich in die Tat umzusetzen: Eine Woche Ferienprogramm mit ganz viel Laufen, Springen und Werfen.

Für 20 Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren gab es also fünf Tage lang das volle Sportprogramm: Eine Einheit morgens, danach eine Mittagspause am Vereinsheim und dann eine zweite Einheit am Nachmittag. Dabei wurde die komplette Breite der leichtathletischen Disziplinen abgedeckt: Von Sprint mit und ohne Hindernissen und Dreh- und Schlagwurf, Hoch-, Weit- und Stabhochsprung bis zum ausdauernden Laufen und Gehen war alles mit dabei.

Ganz besonders war dieses Jahr die Anbindung an den Thorpe Cup. So konnten in den Pausen nicht nur die Mehrkämpfer aus Deutschland und den USA beim Training beobachtet werden und Autogramme gejagt werden. Krönender Abschluss der Woche war die Staffel auf der großen Bühne am Samstagmittag: Zwischen den Starts der Top-Athleten durften die Kinder und Jugendlichen unter der Anfeuerung der vielen Zuschauer zeigen, dass sie fast schon genau so schnell sind und präsentierten sich bei der Pendelstaffel.

Besonderer Dank geht natürlich an die Trainer, ohne die die Woche nicht umsetzbar gewesen wäre, und an das Sportamt, das uns mit T-Shirts unterstützt hat und eine Halle als Schlechtwetter-Alternative bereitgestellt hat! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Bilder gibt es bei Flickr