Pfingstmeeting Allendorf – bunt gemischte Gruppe räumt ordentlich ab

Pfingsten ist das Wochenende der Sportfeste – in Deutschland und darüber hinaus reiht sich eine Veranstaltung an die andere. Während es die Elite nach Rehlingen oder Hengelo zieht, waren wir dieses Jahr in Allendorf am Start. Nachdem dort letztes Jahr leider keine Wettkämpfe stattfanden, knüpft die LG Eder dieses Jahr wieder an eine lange Tradition an. Von uns war eine bunt gemischte Truppe von der U12 bis zu den Aktiven am Start.

In der U12 gingen neun von zwölf möglichen Siegen nach Marburg: In der W10 war Luisa mit dem Schlagball (30,0 m) und über 800 m (3:11,35 min) die Beste, über 50 m gab es den zweiten Platz in 8,09 sec. Bei den ein Jahr älteren Mädchen durfte Ariane sich über 50 m in 8,05 sec über den Sieg freuen. Bei den Jungs in der M10 durfte Anton gleich dreimal ganz oben auf dem Podest Platz nehmen: 28,0 m mit dem Ball, 2:54,78 min über 800 m und 8,43 sec über 50 m konnte keiner der Konkurrenten übertreffen. In der M11 waren drei VfL-Jungs am Start, die jeweils das Podest unter sich aufteilten: Mit dem Ball war Julian (28,0 m) der Beste – gefolgt von Niklas (25,0 m) und Joe (24,0 m). Über 800 m ein leicht verändertes Bild: Ganz vorne hier Niklas (2:53,33 min), der auch die 50 m in 7,80 sec gewinnen konnte. Zweiter über 800 m wurde Julian (2:53,53 min) und Dritter Joe nach 3:02,01 min.

In der U14 und U16 stand ein Mehrkampf an. Für Margarete (W14) ging der Tag mit einer PB im Hochsprung gut los: 1,36 m sind höher als alles, was Margarete bisher überspringen konnte. Die nächste PB gab es im Flachsprint über 100 m – 14,39 sec sind eine Steigerung von rund einem Zehntel. Mit der Kugel und im Weitsprung konnte sie daran zwar nicht mehr ganz anknüpfen, darf mit 1.666 Punkten am Ende aber dennoch zufrieden sein! Zweiter Starter im Mehrkampf: Milan in der M13 – hier im Dreikampf mit 75 m, Weitsprung und Ballwurf. Mit zwei soliden Leistungen im Weitsprung und Sprint sowie einer PB von 27,0 m mit dem 80 g schweren Ball macht er einen guten Mehrkampf und darf sich über eine neue PB von 951 Punkten freuen.

Bei den Aktiven dann fünf Starter: Über 100 m sticht Anna mit einer neuen PB von 12,90 sec heraus – ein guter Test für die kommende Woche anstehenden Hessischen Meisterschaften. Im Hochsprung macht sie nach einem enttäuschenden Wettkampf letzte Woche wieder einen Schritt nach vorne und überfliegt 1,56 m. Im Weitsprung dann eine Premiere für Paulina: Kurzfristig entstand die Idee, mal den Schritt von der Sprintbahn weg zu wagen – nach zwei Trainingseinheiten ist das Ergebnis von 4,40 m ein gutes. Sicherlich wird es nicht Paulinas letzter Start im Weitsprung gewesen sein. Auf 5,69 m konnte sich Friedrich steigern. Für Robin lief es zwei Tage nach dem letzten Wettkampf durchwachsen: Probleme mit dem Startblock verhinderten, dass er gut ins Rennen kam – dafür sind 11,61 sec über 100 m in Ordnung. Zuletzt wollte Madlen mit der Kugel weitere Wettkampfpraxis sammeln. 11,50 m sind dabei ein weiteres Ergebnis aus der Kategorie „Geht in Ordnung“ – nächstes Mal darf es gerne wieder weiter gehen!

Alles in allem also vor allem bei den Kindern ein richtig erfolgreicher Wettkampf, für die Älteren viele solide Ergebnisse ohne die herausragenden Leistungen – aber die kommen sicherlich noch in den verbleibenden Wettkämpfen! (Text: Jakob, Bilder: Clemens)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

HM Block – erster Saisonhöhepunkt der jugendlichen Mehrkämpfer

Die zweitägigen Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Baunatal zählten zu den Saisonhöhepunkten für unsere U14- und U16-Athleten:innen. In diesen Altersklassen steht die vielseitige leichtathletische Ausbildung im Mittelpunkt. Deshalb haben Mehrkämpfe einen besonderen Stellenwert. Die Landesmeisterschaft ist dabei natürlich ein ganz besonderes Highlight.

Dass wir nicht der einzige Verein in Hessen sind, in dem fleißig trainiert wird, konnte man schon an der Meldeliste sehen: Über 450 Athleten:innen – die meisten bereits mit einer starken Punktzahl im Blockmehrkampf qualifiziert – hatten sich angemeldet.

Bei den Jungs der M12 gelang Johannes im Block Wurf ein fast perfekter Mehrkampf mit  persönlichen Bestleistungen oder sehr guten Leistungen in allen fünf Disziplinen. Besonders im Kugelstoßen zeigte er sich stark und übertraf erstmals die 8-Meter-Marke – am Ende wurde er mit der Silbermedaille belohnt.

Ebenfalls aufs Podest schaffte es Noah im Block Sprint/Sprung: Mit einer eindrucksvollen Steigerung über die 60 m Hürden – fast eine halbe Sekunde schneller als bisher – sicherte er sich die Bronzemedaille.

Aaron (M14) zeigte im Block Lauf seine Mehrkampf-Erfahrung – nach bereits zwei absolvierten Neunkämpfen ging es für ihn darum, kleine Verbesserungen zu erzielen. Mit soliden Leistungen im Sprint und Sprung, sowie neuer Bestleistung im Ballwurf (41 m) und einem kämpferischen 2.000-m-Lauf in 7:31,75 sicherte er sich verdient die Bronzemedaille.

Gegen bärenstarke Konkurrenz zeigten Flo (M12), Freddy, Milan (beide M13) und Thomas (M15) im Block Lauf, Lani (W13) und Margarete im Block Wurf, sowie Frieda und Mara (beide W12) im Block Sprint/Sprung gute Ergebnisse und viele neue persönliche Bestleistungen.

Bis man alle fünf Disziplinen ordentlich beherrscht, ist viel Training nötig und in einigen Disziplinen – vor allem dem Hürdensprint – auch Mut gefragt. So kann jeder stolz auf sich sein, der einen Blockmehrkampf erfolgreich absolviert. (Text: Moritz und Madlen)

Bilder gibt es hier, Ergebnisse hier

Regionalentscheid KiLa U12 – Hessenquali gesichert

Am 10. Mai fand der Regionalentscheid der Kinderleichtathletik (KiLa) in der Altersklasse U12 statt – ein Tag voller spannender Wettkämpfe, beeindruckender Leistungen und wertvoller Erfahrungen für alle Beteiligten. Wir konnten, wie auch letztes Jahr, mit zwei Teams an den Start gehen.

Das erste Team des VfL Marburgs überzeugte mit einer starken Gesamtleistung und sicherte sich verdient den dritten Platz. Damit ist die Qualifikation für das Hessenfinale am 31. August gelungen. Besonders hervorzuheben ist der herausragende Hindernissprint, der maßgeblich zu diesem Erfolg beitrug.

In der abschließenden 800-Meter-Ausdauerdisziplin zeigte Julian mit 2:52 Minuten eine sehr starke Leistung, dicht gefolgt von Anton mit 2:55 Minuten – beide unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung von Ausdauer und Durchhaltevermögen in diesem vielseitigen Wettkampfformat.

Auch in den technischen Disziplinen überzeugten beide Teams: Ariane und Niklas glänzten im Fünfprung mit bemerkenswerten Leistungen, während Julian im Stab-Schlagwurf sowie im Drehwurf mit jeweils 27 Metern ein Ausrufezeichen setzte.

Besonders erfreulich war auch der Einsatz von Nele und Niklas, die erst seit Kurzem im Verein sind, sich aber vom ersten Moment an mit großem Engagement eingebracht haben. Ihr Einsatz zeigt, wie gut neue Teammitglieder integriert werden und sofort zur Mannschaft beitragen können.

Die gesamten Teams – darunter Felix, Joe, Juna, Maël, Carlo, Simon, Luisa, Benno, Frida und Mira – zeigte in den unterschiedlichen Disziplinen vollen Einsatz und große Motivation. Auch wenn nicht jede Einzelleistung im Detail aufgeführt werden kann, war jeder Beitrag – ob auf dem Platz oder in der Teamunterstützung – entscheidend für das starke Gesamtergebnis.

Das zweite Team, das überwiegend aus Kindern des Jahrgangs 2015 bestand, nutzte den Regionalentscheid vor allem, um erste wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Trotz der starken Konkurrenz zeigten die jungen Athletinnen und Athleten viel Einsatzfreude und Teamgeist – eine wichtige Grundlage, um im kommenden Jahr mit noch mehr Selbstbewusstsein in die Fußstapfen des ersten Teams zu treten.

Der Regionalentscheid KiLa U12 war ein Erfolg an dem wir beim Hessenfinale anknüpfen wollen! Vielen Dank an den Ausrichter und alle Eltern, die tatkräftig unterstützt haben. (Text: Laurenz, Bild: Markus Korn)

Ergebnisse gibt es hier

Mittelhessische Meisterschaften Blockmehrkampf – starke Auftritte in Heuchelheim

Beim mittelhessischen Leichtathletik-Mehrkampf der U14 zeigte sich der Nachwuchs des VfL in guter Form. Johannes gewann den Titel in der M12 und stellte dabei in mehreren Disziplinen persönliche Bestleistungen auf. Über 75 Meter lief er 11,18 Sekunden, die Kugel stieß er auf 7,79 Meter, und im Diskuswurf erzielte er mit 21,02 Metern ein besonders starkes Ergebnis.

Im Block Wurf ging Leilani an den Start. Nach einem insgesamt durchwachsenen Tag und einem guten Diskuswurf mit 16,72 Metern reichte es am Ende für Platz 7.

Im Block Lauf waren Milan, Freddy und Antonia vertreten. Milan verbesserte sich sowohl über die Hürden (12,55 Sekunden) als auch über 800 Meter (2:43,09 Minuten) und belegte damit den sechsten Platz. Freddy zeigte mit 11,60 Sekunden über Hürden und 4,04 Metern im Weitsprung zwei persönliche Bestleistungen, die ihm Platz 4 einbrachten. Antonia konnte vor allem über die 800 Meter überzeugen, wo sie mit 2:43,38 Minuten eine starke Zeit lief und sich damit Bronze sicherte.

Die größte Teilnehmerzahl stellte der VfL im Block Sprint/Sprung. In der M13 erreichte Paul mit 1746 Punkten den dritten Platz. In der M12 gingen alle Podestplätze an den VfL. Noah wurde mittelhessischer Meister und überzeugte besonders im Hochsprung (1,43 Meter) und im Speerwurf (24,53 Meter). Jayden wurde Zweiter mit schnellen Zeiten über 75 Meter (10,77 Sekunden) und über die Hürden (11,01 Sekunden). Abraham belegte den dritten Platz, nachdem er im Hochsprung (1,39 Meter) und im Speerwurf (22,38 Meter) gute Leistungen zeigte.

Auch in der W12 konnten sich Frieda und Mara in einem starken Teilnehmerfeld gut behaupten. Frieda erreichte mit 1871 Punkten Platz 5, Mara kam mit 1780 Punkten auf Rang 7.

Insgesamt zeigten die jungen Athletinnen und Athleten des VfL starke Leistungen und dürfen optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe blicken. (Text: Madlen)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Bahneröffnung Diez – schwierige Bedingungen zum Saisoneinstieg

Am vergangenen Wochenende ging es für einige U16er und U14er zur Bahneröffnung nach Diez. Die Bedingungen waren durch wechselhafte und teils starke Windverhältnisse erschwert, was sich insbesondere auf Sprint- und Sprungdisziplinen auswirkte. Dennoch konnten in mehreren Disziplinen gute Leistungen erzielt werden.
Ben erreichte mit 9,26m eine neue Bestleistung im Kugelstoßen und blieb über 100 m erstmals unter der 14-Sekunden-Marke. Auch im Weit- und Hochsprung zeigte er stabile Leistungen. Rihards lief in 2:46 min ein gutes 800 m-Rennen und startete das erste Mal über die 100m. Aaron zeigte trotz Gegenwind eine solide Zeit über 100 m (13,13s) und überzeugte mit 9,65m im Kugelstoßen. Margarete absolvierte gute Wettkämpfe über 100m und im Hochsprung, bestätigte ihre bisherige Bestleistung im Weitsprung (4,33m) und steigerte sich im Kugelstoßen 8,26m. Lilith konnte sich im Hochsprung leicht auf 1,31m verbessern und zeigte gute 100 m (14,38s).


In der U14 absolvierte Noah einen super Wettkampf im Hoch- und Weitsprung (1,43m und 4,39m). Zudem bestritt er seinen ersten Lauf über 75 m und erzielte im Ballwurf ein gutes Ergebnis. Leilani zeigte gute Leistungen über 75 m (11.93s) und im Weitsprung und konnte im Ballwurf mit 31,50m eine neue persönliche Bestleistung erzielen.
Insgesamt war der Wettkampf unter den gegebenen Bedingungen durchwachsen, dennoch konnten einige Athletinnen und Athleten Bestleistungen verzeichnen. (Text: Madlen, Bilder: Christian)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Hessische Meisterschaften Langstrecke – Medaillen sammeln in Wiesbaden

Nach den starken Ergebnissen der vergangenen Woche bei den Regionsmeisterschaften standen nun die Hessenmeisterschaften der langen Strecken in Wiesbaden an. Die Erwartungen waren hoch – und das Team lieferte eindrucksvoll ab.

Gleich im ersten Rennen zeigte die M12 ihr Potenzial. Flo und Jonne hielten sich von Beginn an in der dreiköpfigen Spitzengruppe und machten deutlich, dass sie um die Medaillen mitlaufen wollten. Knapp dahinter lief Abraham in einer Verfolgergruppe auf Platz fünf. Nach zwei Runden forcierte Jonne das Tempo, setzte sich mit einem Zwischensprint ab und sicherte sich trotz eines spannenden Endspurts hauchdünn den Sieg vor Nico Würthwein vom Gastgeber. Flo musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, wurde aber mit einem starken dritten Platz und einer neuen Bestzeit belohnt. Abraham komplettierte das starke Teamergebnis als Fünfter – ebenfalls mit einer Leistungssteigerung gegenüber letzter Woche.

Auch in der M13 war das Feld dicht besetzt, mittendrin unsere VfLer Frederik und Milan. Während sich vorne ein Duo absetzte, liefen die beiden in einer Verfolgergruppe. Milan verlor im Rennverlauf etwas den Anschluss, während Frederik bis zum Schlussspurt in der Gruppe blieb. Dort musste er sich knapp geschlagen geben, erzielte jedoch mit Platz sechs und neuer PB ein starkes Ergebnis. Milan folgte direkt dahinter auf Rang sieben.

In einem großen Teilnehmerfeld sortierten sich Frieda und Juna zunächst im Mittelfeld ein und hielten sich taktisch klug zurück. In der Schlussphase zogen beide das Tempo an und steigerten sich deutlich gegenüber der Vorwoche. Das Ergebnis: Platz sechs für Juna und Platz sieben für Frieda – eine starke Leistung!

Das Rennen der W13 und W14 wurde durch den gemeinsamen Start unübersichtlich, sodass es vor allem darum ging, sich gut im Feld zu positionieren. Antonia meisterte diese Herausforderung mit Bravour und steigerte sich im Vergleich zur Vorwoche. Ihr fünfter Platz im Gesamteinlauf ließ bereits auf eine Medaille hoffen – und der Blick auf die Ergebnisliste sorgte für große Freude: Sie holte sich nicht nur eine Medaille, sondern den Hessenmeistertitel!

Drei VfLer stellten sich der Herausforderung über 3000m. Frederik lief von Beginn an vorne mit und hielt sich exakt an seinen Rennplan. Dass ihm am Ende mit 10:22,40 min nur drei Sekunden zur Norm für die Süddeutschen Meisterschaften fehlten, war zwar ärgerlich, doch Platz drei in der M15 und eine Verbesserung um mehr als eine Minute gegenüber dem Vorjahr sind ein herausragendes Ergebnis! Felix startete mutig, musste aber früh erkennen, dass er seine Wunschzeit nicht erreichen würde. Dennoch kann er mit Platz acht zufrieden sein und wird sich in seiner Paradedisziplin, dem Gehen, in den kommenden Monaten weiter beweisen. Rihards beendete sein Rennen in 12:29,60 min und wurde Zwölfter.

Laurenz wollte sich gegenüber letzter Woche steigern, doch schwierige Bedingungen mit böigem Wind und einem einsamen Rennen auf Platz zwei machten das Vorhaben schwer. Die Zeit spielte keine Rolle mehr – stattdessen galt es, die heranstürmende Konkurrenz in Schach zu halten. Dank einer starken Schlussrunde gelang ihm das souverän, sodass er sich nun auch auf der Langstrecke Hessischer Vizemeister nennen darf.

Auf den 25 Runden stellte sich Ruta der Herausforderung. Nach einem etwas zu schnellen Start fand sie ihren Rhythmus und hielt konstante Rundenzeiten. Mit einer kleinen Leistungssteigerung am Ende sicherte sie sich sowohl eine neue Bestleistung als auch den dritten Platz in der W50.

Zwei komplette Medaillensets und zahlreiche persönliche Bestleistungen – das war die bisher erfolgreichste Hessische Meisterschaft für unser Team. Ein Ergebnis, mit dem wir mehr als zufrieden sind! (Text und Bilder: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Lahn-Dill Waldlauf in Langgöns-Oberkleen ‒ Formtest im Vorfrühling

Der Lauf am Waldsportplatz in Oberkleen ist jedes Jahr ein fester Termin für unsere laufbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Anfang Mitte März sind die Bäume noch kahl, aber darunter zeigt sich das erste Grün. Die Sonne scheint, der Frühling liegt in der Luft (diesmal ein kühler Nordostwind). In Oberkleen kann man sehen, wer den tristen Winter über fleißig trainiert hat. So ist der Waldlauf ist ein willkommener Test für die beiden folgenden Wochenenden mit den Mittelhessischen und dann Hessischen Meisterschaften im Bahnlauf.

Die eindrucksvollste Leistung des Tages zeigten unsere zwölf- und dreizehnjährigen Jungs, die nicht nur die ersten fünf Plätze unter sich ausmachten. Jonne, Flo (beide M12) und Freddy (M13) waren so schnell unterwegs, dass sie auch in der U16 ganz vorne gewesen wären. Für unsere U16er, Aaron, Thomas und Rihards, die sich im Winter größtenteils auf andere Trainingsinhalte konzentriert haben, reichte eine solide Ausdauerleistung für die Plätze eins bis drei.

Bei der weiblichen U14 überraschte vor allem Juna (W12) ‒ erst auf der Zielwiese wurde sie von unserer stärksten Läuferin, Antonia (W13), überspurtet, d.h. für beide Mädchen erste Plätze in ihrer Altersklasse.

In der U10 war gegen Junas Bruder Lino (M8, Platz 1 ) kein Kraut gewachsen. In einem großen Feld ließ Lino sogar die ein Jahr älteren Jungs hinter sich. Bei den Mädchen musste sich Jule (W8, Platz 2) ausnahmsweise knapp geschlagen geben. Wer Jule kennt, weiß dass sie das nicht auf sich sitzen lassen kann und im nächsten Rennen 110% ihrer Kräfte mobilisieren wird. Auch bei den Mädchen U12 bekam Luisa (W11, Platz 1) ungewohnte, wenn auch ein Jahr ältere Konkurrenz. Julian (M11, Platz 2) zeigte einmal mehr, dass in allen Disziplinen mit ihm zu rechnen ist.

Dass Laufen oft ein Familienprojekt ist, sieht man an den Läufen der Erwachsenen. Hier waren einige VfL-Eltern am Start. Besonders zu erwähnen sind Rihards Mutter, Ruta (W50), die auf der Langstrecke alle anderen Frauen hinter sich lassen konnte und Tobias (M45), Flos und Jules Vater, der erst auf der Mittelstrecke die 25 Jahre jüngeren Läufer unter Druck setzte und es fast auf das Podium schaffte und der dann auch noch die Langstrecke in Angrifft nahm und auch dort den vierten Platz holte.

Wie jedes Jahr bescherte uns der Waldlauf einen schönen, frühlingshaften und erfolgreichen Samstag. Bis zum nächsten Jahr!

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Mittelhessische Meisterschaften Langstrecke – ein nahezu perfekter Einstieg in die Stadionsaison

Strahlend blauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen, große Felder vor allem bei den Jüngsten und über 5000 m – viel besser hätten die Voraussetzungen trotz der kurzfristig vom HLV auf den gleichen Termin gelegten Straßenlaufmeisterschaften nicht sein können. Am Start: über 50 VfLer aus allen Altersklassen.

Als Erstes, wie so oft, die Kids im Stadioncross. Und schon hier zeigt sich, dass heute für uns ein richtig guter Tag werden soll: Bei sechs Wertungen ging sechsmal der erste Platz nach Marburg. In der U8 sicherte sich Liva mit einem ordentlichen Vorsprung den Sieg. Bei den Jungs tat Fabian es ihr gleich.

Doppelt so lang war die Strecke der U10: rund 1200 m um das Hauptfeld im Stadion. Sah es zu Beginn noch so aus, als würde Tim aus Kirchhain Lino Konkurrenz machen, war es am Ende mehr als deutlich – fast 20 Sekunden Vorsprung bescherten Lino einen klaren Sieg. Deutlich knapper war es bei den Mädchen: Jule hatte am Ende zwei Sekunden Vorsprung vor Jule.

Ein ähnliches Bild in der U12: Während Samuel fast 20 Sekunden auf seine ärgste Konkurrenz herauslaufen konnte, war es bei Luisa nur etwa eine Sekunde, die sie vor Julia im Ziel lag.

Ab der U14 dann die „offiziellen“ Rennen der Meisterschaften. Hier zeigt sich, dass das Laufen den Winter über im Fokus stand. Juna gewinnt in der W12 in 8:14,22 min über 2000 m, in der W13 tut Antonia es ihr in 7:42,91 min gleich. Bei den Jungs in der M12 gibt es in der ersten Rennhälfte ein spannendes Duell zwischen Jonne und Flo, das Jonne auf dem zweiten Kilometer für sich entscheiden kann. 7:11,50 min machen Hoffnung für die in der kommenden Woche anstehenden Hessischen Meisterschaften. In der M13 wird Frederik nach 7:26,64 min Erster und darf sich über eine deutliche Steigerung seiner PB freuen!

Bei den Mädchen ist in der U16 leider niemand von uns am Start – bei den Jungs holt sich Felix über 3000 m in der M14 den Regionstitel nach 10:47,80 min, in der M15 siegt Lino in 13:05,27 min. In der U18 ist es genau umgekehrt: Bei den Mädchen wird Ronja Regionsmeisterin nach 12:12,91 min – mit etwas mehr Rennerfahrung ist da in Zukunft sicherlich eine deutliche Steigerung möglich! Bei den Jungs ist hier leider wieder kein VfLer am Start.

Anders in der U20, wo es bereits über 5000 m geht: Laurenz siegt nach 16:22,24 min, verpasst damit aber recht deutlich die anvisierte Norm für die DM Anfang Mai in Hamburg. Ruta gewinnt das Rennen der Frauen in 21:03,06 min.

Im Rahmenprogramm spult Julius in der U20 ein heldenhaftes Programm ab: Er läuft zuerst 150 m, dann die 300 m Hürden und mehr oder weniger direkt im Anschluss die 600 m. Am stärksten einzuschätzen ist sicherlich seine Zeit über 150 m: 18,38 sec. Bei den Männern gewinnt Robin sein erstes Rennen über die Langhürden, Jan zeigt – genau wie Frederik – mit einem starken Rennen über 600 m, dass im Mai auch auf den 800 m mit ihm zu rechnen sein wird!

Bei den Frauen gewinnt Lucy die 150 m, in der U20 steigert sich Anna über die gleiche Strecke deutlich auf 19,85 sec. Daneben stößt sie die Kugel auf 10,40 m – so weit wie den ganzen Winter noch nicht.

Über die 300 m Hürden sind Aaron und Thomas das erste Mal am Start. Beide sammeln wichtige Erfahrungen, machen gute Rennen und werden sicherlich im Sommer noch das eine oder andere Mal die Langhürden in Angriff nehmen.

Im Kugelstoßen steigert sich Teo auf starke 11,60 m, Aaron auf 9,84 m. Für Margarete stehen am Ende 7,66 m als neue Bestleistung zu Buche. In der U14 gewinnen Johannes (7,44 m, M12), Antonia (6,19 m, W13) und Paul (5,88 m, M13) mit der 3-kg-Kugel.

Alles in allem viele tolle Ergebnisse, eine rundum gelungene Veranstaltung und ganz viel Vorfreude auf Ende April, wenn die Saison dann so richtig losgeht! (Text: Jakob)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr

Kreishallenbestenkämpfe – Leichtathletik im Kreis weiter im Aufwind

Zum Abschluss der Hallensaison fanden parallel zu den Deutschen Meisterschaften in Dortmund die Kreishallenbestenkämpfe in Stadtallendorf statt. Hier kämpften die Altersklassen U12 und U14 um die Titel der Kreismeisterinnen und Kreismeister.

Besonders war dieses Ereignis für den Jahrgang 2015, der seinen ersten „richtigen“ Wettkampf mit Einzeldisziplinen bestritt. Carlo und Felix zeigten bereits in den 50m-Vorläufen, weshalb sie angereist waren. Mit schnellen Zeiten sicherten sich beide souverän den Einzug ins Finale, wo sie der Konkurrenz keine Chance ließen: Felix erreichte Platz zwei – knapp hinter Carlo, der Kreismeister wurde.

Felix sicherte sich seinen Titel anschließend im Hochsprung, wo ihn selbst Nasenbluten nicht stoppen konnte. Auch im Weitsprung machte er es spannend: Nach fünf ungültigen Versuchen landete er mit 3,41m schließlich ganz vorne.

Über 800m lieferten sich Anton und Felix einen packenden Schlussspurt und sicherten sich Bronze und Silber. Julian, Jahrgang 2014, zeigte ein taktisch perfektes Rennen und sicherte sich mit einem schnellen Endspurt ebenfalls einen Kreismeistertitel über 800m.

Ähnlich erfolgreich waren die Mädchen: Mayla und Ariane qualifizierten sich in einem großen Teilnehmerfeld als Erste und Vierte für das 50m-Finale. Am Ende gewann Mayla Silber, während Ariane den vierten Platz belegte. Im Hochsprung holte sich Mayla mit starken 1,18m die Goldmedaille, während Ariane Bronze gewann.

Auch die Staffeln der U12 mit Julian, Carlo, Felix und Anton sowie Mayla, Ariane, Charlotte und Katharina liefen souverän und bewiesen ihr Potenzial für kommende Wettkämpfe.

In der U14 gingen ebenfalls einige Titel nach Marburg: Über 60m feierten Jayden (8,76s) und Noah (9,04s) einen Doppelsieg. Beide konnten sich mit noch schnelleren Zeiten für das Finale qualifizieren.

Über 800m holten Jonne (2:34,18min) und Milan (2:47,03min) die Kreismeistertitel und machen Hoffnung auf schnelle 3x800m-Staffeln im Sommer. Auch bei den Mädchen dominierte Antonia das 800m-Rennen und gewann mit deutlichem Vorsprung in 2:43,31min.

Besonders erfolgreich war der VfL im Hochsprung: Noah, Abraham, Johann und Jonne dominierten den Hochsprung der M12. Obwohl Noah hinter seinen Erwartungen blieb, sicherte er sich dennoch den Titel. Jonathan gewann die M13-Konkurrenz, während Milan sich den Vizetitel mit einem Konkurrenten aus Lohra teilte.

Bei den Mädchen der W12 machte es Mahina besonders spannend und erreichte mit übersprungenen 1,42m den zweiten Platz.

Abschließend bewiesen einige Staffeln der Startgemeinschaft Marburg/Kirchhain, dass sie auch im Sommer auf Hessenniveau ernstzunehmende Konkurrenten sein werden.

Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders erfreulich war die positive Entwicklung der Jugend-Leichtathletik im Landkreis in den vergangenen Jahren – sowohl bei uns als auch bei Vereinen wie Lohra, die mit einer starken Mannschaft vertreten waren. Die Leichtathletik im Kreis stand noch nie so gut da, was nicht zuletzt dem großen Engagement der Kampfrichter, Helfer und Trainer/-innen zu verdanken ist. (Text: Laurenz)

Offene Kreismeisterschaften – Erfolge für Groß und Klein

Für eine kleine Gruppe VfLer ging es am Samstag zu den Offenen Kreismeisterschaften nach Stadtallendorf.

Moritz und David waren in der Aktivenklasse am Start, wo sich Moritz einen Sieg über die 60m und zwei 3. Plätze über die 200m (26,67s) und bei Kugel (10,65m) sicherte. David platzierte sich bei Kugel mit 9,34m einen Platz hinter Moritz und auf den 200m mit 26,27s einen Platz vor Moritz.


Aaron startete das erste Mal offiziell in der U16 und begann den Wettkampf mit starken 9,84s über die Hürden (1. Platz), gefolgt von einem 1. Platz im Stabhochsprung (2,10m) und 2. Platz auf den 60m (8,30s).


Für den Rest der VfLer hieß es hochstarten und bei sich bei den „Großen“ beweisen. Leilani sprintete die 60m in gute 9,67s und konnte in Kugel mit 5,92m ihre bisherige Leistung bestätigen. Antonia sicherte sich mit 6,40m in Kugel, 9,44s auf den 60m und 2:52,96 min drei neue Bestleistungen an einem Tag. Mit 1,49m sicherte sich Noah nicht nur eine neue Bestleistung im Hochsprung, sondern den Sieg gegen die zum Teil zwei Jahre älteren Gegner. Für Mahina und Mara lief der erste Wettkampf der neuen Saison durchwachsener. Mit 1,30m und 1,20m im Hochsprung blieben die beiden an dem Tag etwas unter ihren Möglichkeiten. So auch Milan und Freddy, die über die 800m mit 2:54,80 min und 2:45,61 min noch nicht an ihre vorherigen Leistungen anknüpfen konnten.


Insgesamt war der Wettkampf ein guter Start in die Saison 2025 und lässt auf weitere gute Ergebnisse hoffen! (Text: Madlen)

Ergebnisse gibt es hier, Bilder bei Flickr